


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.12.2007, 19:01
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
Vom E28 zum E32
Ja, das war so:
Nach ungefähr 15 Jahren im BMW E28 (mit dem ich immer sehr zufrieden war), wollte ich mal etwas ANDERES, auch etwas größer dürfte es in Zukunft sein.
Schon immer begeisterte mich auch der E23, aber ich wollte endlich auch mal ein neuzeitlicheres Auto.
So beschäftigte ich mich mit dem E32, als E23 Nachfolger.
Da mir der Wagen auch schon lange gut gefiel hatte sich einiges Informationsmaterial angesammelt...
Ein einwöchiger Außendiensteinsatz mit dem E32 eines Kollegen stellte endgültig die Weichen, supersichers Fahrgefühl, leise, bequem, komfortabel, klassische BMW-Linie,aber nicht zu altbacken.
Mit anderen Worten PERFEKT!
Allerdings wird in absehbarer Zeit noch ein Oldi, in Form einer E23 Blechnase meinem E32 Gesellschaft leisten -der "alten Zeiten" wegen
Thomas
|
|
|
02.12.2007, 22:04
|
#2
|
Good Bye BMW
Registriert seit: 24.04.2003
Ort: Zetting, Ostfrankreich
Fahrzeug: Renault Scenic II Ph. 2 1.6 16V, Renault Clio III Ph. 2 1.5 dci
|
Hallo,
hier meine E32 Geschichte
Mein Vater fährt seit eh und jeh Renault, und zwar stets gebrauchte.
So auch im Jahre 1987, einen R 12. Ich war damals auch in keinem anderen
Auto mitgefahren, das sich irgendwie in meiner Erinnerung eingeprägt hätte.
Dann kam allerdings der Tag, an dem ich mit einem Bekannten den Mietwagen
für seine Hochzeit abholen ging, einen 750iL E32. Das hat sich dann eingeprägt  , so ein Auto wollte ich auch irgendwann mal haben, da konnte man sogar per Knopfdruck die hinteren Sitze verstellen  , wußte bis Dato garnicht, daß man Sitze überhaupt verstellen kann
Kurz darauf habe ich mir meinen automobilen Traum erfüllt, allerdings nur in Form eines Revell Premium Bausatzes des 750iL (den ich noch heute habe).
Dann geriet der Traum in Vergessenheit. Bis ich 1996 in meinen Job anfing
und der Chef, was wohl,... nen E32 fuhr. Da wollte ich wieder einen haben,
und 2003 hab ich mir dann tatsächlich einen zugelegt (den hab ich ebenfalls noch  ) Sogar nen E32 V12 hatte ich von 2003 bis 2006, einfach zeitlos schöne Autos
Grüße
Dirk
|
|
|
02.12.2007, 22:40
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
Ich bin über meine Eltern infiziert worden ,denn sie haben sich darmals einen 735iL gekauft und so bin ich bei den E32er hängen geblieben.
Zwischen durch hatte ich zwar einen E38, aber die höhere zuverlässigkeit der 32er hat mich wieder zurückgezogen.
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß
Axel
WOLLT IHR? MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN Dann fragt mich!
Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen! ARTHUR L. WILLIAMS
|
|
|
03.12.2007, 16:32
|
#4
|
Motorenkiller
Registriert seit: 03.08.2004
Ort: Hamm
Fahrzeug: E32-735iA, (Bj. 05/1989), Triumph TR7 (Bj. 05/1981), E32-730V8 (Bj. 10/1992 zwischenzeitlich verkauft)
|
Nachdem ich über 20 Jahre lang nur sparsame aber langweilige "Vernunftautos" gefahren bin, legte ich mir im Sommer 2001 ein preiswertes Cabrio zu: einen Triumph TR7. Ich weiß, ein echtes Außenseiterauto. Dafür aber selten und ganz und gar kein Vernunftsauto  .
Da dieser Wagen natürlich nicht für den Winter und Langstrecken taugt, stieß ich irgendwann auf den E32. Nicht nur, daß er viel Auto für´s Geld bietet, sondern auch wesentlich zuverlässiger und komfortabler ist.
Erstmalig stieß ich Ende der 80er Jahre auf den E32, als ich noch in Bonn wohnte und beruflich bei Staatsbesuchen der Bundesregierung eingesetzt war. Dort fuhren immer eine Reihe E32er in Kolonnen vor den Tagungsorten oder Hotels vor. Da hat mich wohl der Virus gepackt und ich habe nun -wo er erschwinglich wurde- rund 15 Jahre später meinen Traum vom E32 verwirklicht.
Ich konnte meinen royalblauen 735 i von einem ehemaligen Forumsmitglied erwerben. Wie der Zufall so wollte, handelt es sich um einen ehemaligen Vorführ-/ Direktionswagen der Bonner BMW Niederlassung, die den Wagen auch schon mal der Fahrbereitschaft des Bundestages für Staatsbesuche auslieh.
Da ich bisher nur Autos zwischen 50 - 100 PS mein Eigen nannte, sind die 211 PS meines 735ers für mich völlig ausreichend und eine ganz andere Liga. Natürlich habe ich aufgrund der niedrigen Gebrauchtwagenpreise auch schon mit einem 740iL oder 750iL geliebäugelt aber ich bleibe bei meinem. Er ist im Vergleich zu den größeren Modellen wirtschaftlicher und hat eine klasse Ausstattung, die man bei einem anderen lange suchen muß.
Gruß
Andreas
__________________
Nichts ist so schlimm wie Sturm und Wind
wie Autos, die aus England sind.
Geändert von randy-andy (03.12.2007 um 17:07 Uhr).
Grund: ergänzende Hinweise
|
|
|
03.12.2007, 19:04
|
#5
|
Sesselpuper
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: E32-750iL M70B50 (PD 09/91); E30-335i Cabrio Schalter M30B35 (PD 1990); E31-840i Schalter M60B40 (PD 1994)
|
Warum?
1) Die Form ist - auch heute noch - schlicht zum Niederknien. (Und das Überholimage auf der BAB - besonders mit der breiten Niere - ist obendrein vom Feinsten)
2) Vauzwölf - what else? Laufkultur und Druck bis zum Abwinken
3) Selbst nach 16 Jahren und mit hohen Laufleistungen hohe Zuverlässigkeit!
4) Wenn man nicht gerade ein echter Vielfahrer ist, dann ist auch trotz hoher Spritkosten die Wirtschaftlichkeit gut. (Und wenn man mehr fährt, würde der Umbau auf LPG die Rechnung retten  )
5) Der Quasi-Youngtimer-Bonus kommt noch obendrauf
Unterm Strich: Ist was ganz was besonderes, der Dicke!
|
|
|
20.12.2007, 11:04
|
#6
|
BMW-Individual-Fan
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
|
... als Kind war der E32 immer das absolut entfernte Traumauto! Schon vor E34 stand ich immer total begeistert, aber jene sah man ja öfters. E34 und E32 unterschied ich fast nur am unterschidelichen Heck. Der 5er hat ein vertikales Heck mit ner kleinen Schwelle am Kofferaumdeckel und der 7er das wunderschöne schräge nach hinten abfallende Heck. Damals basierte meine Begeisterung sich lediglich auf das königlich majestätische aber auch sportive und elgegante Äußere.
In meinem Jugendalter dann war es einfach die beste Luxuslimosine aus dieser Zeit:
- der Audi V8 Quattro war das Auto für Individualisten und Allradfetischisten, obwohl auch ich von den Fahrqualitäten inzwischen überzeugt wurde
- die S-Klasse W126 war aus ner ganz anderen Ära ... aus den 70ern .. die ersten Entwicklungsarbeiten fanden in den späten 60ern statt, also völlig veraltet, teurer, langsamer und nicht so schön
- die S-Klasse W140 hingegen ist ähnlich modern wie der E32, aber viel unpersönlicher, langweiliger, eher ein Chauffeur-Wagen, als eine sportive fahrerorientierte Luxuslimosine
- Jaguar, Bentley  oder alles andere britishe was sich Luxuslimosine nennt macht gegen die deutsche Ingeneurskunst aus München in keiner Disziplin einen stich. Speziel Jaguar ist eher eine Skulptur, ein Gebilde, mit der man evtl. unter umständen die Möglichkeit hat, kurz zu fahren! Mit einer Luxuslimosine hat das nichts gemein
- Cadillac????
- Lexus??? netter Versuch, vieleicht nicht ganz schlecht, aber der E32 ist doch überall eine Idee besser, günstiger, kultiger
... Resümee´: einfach die beste Luxuslimo die man sich für das Geld kaufen kann! 
|
|
|
01.01.2008, 00:40
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Oberwolfach
Fahrzeug: BMW 740iLA (E32) Bj.11/92 DE40863
|
... mein erstes Rückenschmerzen freies Auto (bin halt nicht der DIN-Mensch mit 176cm Körpergröße)!
Vom 2CV (geiles Auto, harte Gummiringe in die Sitzbespannung und es passt!) über GS, DS21 (die göttliche...), Fiat Uno (genannt der "Küchenstuhl") zum E32 750iA. Dieser 12 Zylinder gab mir den Kick, wieder einen E32 zu kaufen. Habe mir über einen Bekannten mein Wunschmodell suchen lassen: "Englisch Grün, L-Version, hellgraues Leder, ein Vorbesitzer. So erhielt ich meinen 740 iLA in Schwarzwaldtannengrünmetallic, graues Leder und allen Schnick-Schnack. Das Auto läuft und läuft und läuft... Hat jetzt 368.000 km runter. Habe gerade zwar Probleme mit der Heizung, aber das ist schon eingekreist und es gibt neue HZ-Ventile. Verbraucht im Schnitt 10,8 ltr. (mit GAT-Kaltlaufregler) bei 80% Landstraße! Das Design finde ich sehr zeitlos, zumal wenn der neure 7er neben meinem steht, dann ist meiner eine richtig elegante Gazelle und nicht so´n Elefant  oder Audi A6
Gruß und gutes neues Jahr!
maxvolker
|
|
|
01.01.2008, 10:38
|
#8
|
Sesselpuper
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: E32-750iL M70B50 (PD 09/91); E30-335i Cabrio Schalter M30B35 (PD 1990); E31-840i Schalter M60B40 (PD 1994)
|
...wer lesen kann ist klar im Vorteil; - hat sich erledigt....
|
|
|
01.01.2008, 13:59
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2007
Ort:
Fahrzeug: E32 - 730i - M30, E63 - 645Ci - N62B44, S211 E500 - M273 - 4Matic
|
Also ich bin ja noch recht jung und bräuchte vom theoretischen gar nicht so ein grossen Schlitten. Aber ich habe eine Lehre zum Kfz-Mechaniker gemacht, weil ich Autos liebe und mich mit denen identifizieren kann. Autos müssen für mich ausserdem gross und eckig sein, man muss halt erkennen, dass es ein richtiges Auto ist.
Den E32 fand ich schon als Kind toll, erstmal von der Form her und dann noch von der Ausstattung, da hat einfach alles gepasst. Und vor ca. 4 Wochen war es dann soweit, ich hatte die Chance einen zu erwerben und nutzte diese, da mein altes Gefährt bei 300tkm einen Getriebeschaden erlitt. Die Kopfdichtung wies auch schon Mängel auf. Da musste dann ein neuer her und so kam eines zum anderen.
Ist natürlich kein Neuwagen, das darf man nicht vergessen, aber dennoch ein klasse Wagen. Hat alles was man braucht... was will man da noch mehr?! 
Mein alter Wagen steht noch hier bei mir und dem wurde über Silvester der Aussenspiegel abgehauen, sowas werde ich nie verstehen. Wie kann einem fremdes Eigentum so egal sein?!
In diesem Sinne nochmal ein frohes und gesundes Jahr 2008 euch allen!
Grüsse aus Potsdam
|
|
|
01.01.2008, 14:49
|
#10
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Zitat:
Zitat von sporky
Mein alter Wagen steht noch hier bei mir und dem wurde über Silvester der Aussenspiegel abgehauen, sowas werde ich nie verstehen. Wie kann einem fremdes Eigentum so egal sein?!
In diesem Sinne nochmal ein frohes und gesundes Jahr 2008 euch allen!
Grüsse aus Potsdam
|
Sauerei, aber sei froh daß es nicht deinen neuen erwischt hat!
Was ist eigentlich ein Autmomatic?
Wünsche auch ein gutes Neues!
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|