Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.11.2007, 22:54   #21
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von Biämdobeliu Beitrag anzeigen
@Movie222

War das der erste Wechsel der mittleren Spurstange an deinem 7er? Meiner hat jetzt 243000 Km drauf. Wahrscheinlich werde ich mich am Donnerstag unter das Auto legen und diese kontrollieren.
Ja, war der erste wechsel, und auch nicht gegen eine neue sondern eine mit 165.000 km. Ich fahre im Sommer breite Reifen mit wenig Querschnitt und nicht unter 2,4 bar. Hat somit lange gehalten.
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2007, 00:20   #22
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Beitrag

Zitat:
Zitat von Movie222 Beitrag anzeigen
Die rechte Buchse ist starr, die linke ist genau wie ein Kugelgelenk beweglich gelagert. Und die Kugelgelenke der Spurstangen verschleissen ja schließlich auch
Eine Buchse ist immer starr und die linke Buchse ist eben nicht wie ein Kugelgelenk. Du hast die Konuszapfen gemeint hast aber von den Buchsen gesprochen. Dadurch totales Mißverständnis.

Zitat:
Zitat von Movie222 Beitrag anzeigen
Hab ja auch nicht die "Konusbuchsen" gemeint sondern die beiden Anschlüsse für den Lenkhebel (im Winkel veränderbar) und für den Lenkführungshebel (starr gelagert) ! Hatte ich aber geschrieben...
Relativ selten ist übrigends relativ
Du meinst mit starr gelagert, das der Konuszapfen des Lenkführungshebels rechts immer gerade steht, sich aber radial drehen kann ? während der voll bewegliche Kugelkopf links vom Lenkhebel links geführt wird. Wenn ja, vermutlich um mechanische Verspannungen in der Lenkung zu vermeiden.

Du könntest recht haben. Weißt Du das genau ? Den Teil hatte ich noch nicht auseinander, da auch nicht getauscht.

Gruß technikus

Geändert von technikus (25.11.2007 um 00:25 Uhr).
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2007, 10:55   #23
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von technikus Beitrag anzeigen
Du meinst mit starr gelagert, das der Konuszapfen des Lenkführungshebels rechts immer gerade steht, sich aber radial drehen kann ? während der voll bewegliche Kugelkopf links vom Lenkhebel links geführt wird. Wenn ja, vermutlich um mechanische Verspannungen in der Lenkung zu vermeiden.

Du könntest recht haben. Weißt Du das genau ? Den Teil hatte ich noch nicht auseinander, da auch nicht getauscht.

Gruß technikus
Ja, so ist es. Ich habe die mittlere Spurstange die Tage in der Hand gehabt und daher weiß ich es.
Kann man glauben, muss man aber nicht.

Wie lange fährst Du deinen BMW eigentlich schon ?
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2007, 15:09   #24
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Beitrag

Zitat:
Zitat von Movie222 Beitrag anzeigen
Ja, so ist es. Ich habe die mittlere Spurstange die Tage in der Hand gehabt und daher weiß ich es.
Kann man glauben, muss man aber nicht.

Wie lange fährst Du deinen BMW eigentlich schon ?
Ich glaub Dir das, weil mir beim Wechseln des rechten Lenkführungshebels aufgefallen war, daß der Konuszapfen sich nicht seitlich bewegte und erst mal angenommen hatte, daß das Kugelgelenk vermutlich so stramm sitzt

Nun weiß ich es besser, nachdem ich dann auch noch andere, richtige Kugelgelenke in der Hand hatte.

Ich bin Erstbesitzer u. fahre den Wagen bereits 18 Jahre.


Gruß technikus
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2007, 15:25   #25
Biämdobeliu
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Biämdobeliu
 
Registriert seit: 30.08.2007
Ort: Bassersdorf
Fahrzeug: E32-750i (12.87)
Standard

Marc, ich habe einmal meine Rep.-Anleitung konsultiert. Dort wird hingewiesen, dass nach dem Wechsel des Lenkführungshebels oder der mittleren Spurstange der Lenkstockhebel in axialer Richtung neu eingestellt werden muss. Dafür gibt es eine Lehre bei BMW. Wie hast du das hinbekommen, dass beide Hebel fluchten (Lenkstock- und Lenkführungshebel auf gleichter Höhe sind)?

Gruss

Markus
Biämdobeliu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2007, 16:36   #26
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Beitrag

Zitat:
Zitat von Biämdobeliu Beitrag anzeigen
Marc, ich habe einmal meine Rep.-Anleitung konsultiert. Dort wird hingewiesen, dass nach dem Wechsel des Lenkführungshebels oder der mittleren Spurstange der Lenkstockhebel in axialer Richtung neu eingestellt werden muss. Dafür gibt es eine Lehre bei BMW. Wie hast du das hinbekommen, dass beide Hebel fluchten (Lenkstock- und Lenkführungshebel auf gleichter Höhe sind)?

Gruss

Markus
730i R6 >> Unter der Voraussetzung, daß der Lenkstockhebel mit einer seiner beiden Seiten auf einem Konuszapfen eines voll beweglichen Kugelkopfes sitzt ergibt sich m.E. autom. immer die richtige Flucht. Kleinste Neigungsabweichungen werden so ausgeglichen. Ist das beim 750 od. viel älteren Modellen evtl. anders ?

Gruß technikus
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2007, 19:15   #27
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von technikus Beitrag anzeigen
730i R6 >> Unter der Voraussetzung, daß der Lenkstockhebel mit einer seiner beiden Seiten auf einem Konuszapfen eines voll beweglichen Kugelkopfes sitzt ergibt sich m.E. autom. immer die richtige Flucht. Kleinste Neigungsabweichungen werden so ausgeglichen. Ist das beim 750 od. viel älteren Modellen evtl. anders ?

Gruß technikus
Geringe Abweichungen in der Höhe sollten kaum eine Rolle spielen. Was allerdings viel interessanter war, das nach dem Wechsel der Mittleren Spurstange die Spur überhaupt nicht mehr gestimmt hat. Scheinbar sind die Ferigungstolleranzen doch nicht im Millimeterbereich
Spur musste ich danach einstellen.

Zitat:
Zitat von Biämdobeliu Beitrag anzeigen
Marc, ich habe einmal meine Rep.-Anleitung konsultiert. Dort wird hingewiesen, dass nach dem Wechsel des Lenkführungshebels oder der mittleren Spurstange der Lenkstockhebel in axialer Richtung neu eingestellt werden muss. Dafür gibt es eine Lehre bei BMW. Wie hast du das hinbekommen, dass beide Hebel fluchten (Lenkstock- und Lenkführungshebel auf gleichter Höhe sind)?

Gruss

Markus
Ich kenne den Hinweis in der Anleitung.
Jedoch habe ich mir das auch gedacht wie Technikus das schon beschrieben hat.
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2007, 19:18   #28
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von technikus Beitrag anzeigen
730i R6 >> Unter der Voraussetzung, daß der Lenkstockhebel mit einer seiner beiden Seiten auf einem Konuszapfen eines voll beweglichen Kugelkopfes sitzt ergibt sich m.E. autom. immer die richtige Flucht. Kleinste Neigungsabweichungen werden so ausgeglichen. Ist das beim 750 od. viel älteren Modellen evtl. anders ?

Gruß technikus
Die Mittlere Spurstange ist Baujahrunabhängig und bei allen Modellen der E32 Baureihe die gleiche.
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2007, 19:39   #29
Biämdobeliu
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Biämdobeliu
 
Registriert seit: 30.08.2007
Ort: Bassersdorf
Fahrzeug: E32-750i (12.87)
Standard

Der Lenkstockhebel wurde doch ab Werk richtig eingestellt. Nun wechseln wir die genannten Teile und markieren die Position des Lenkstockhebels. Eigentlich sollte die Sache doch wieder passen, oder? Der 750er-Lenkstockhebel sitzt auf einer verzahnten Welle und wird auf diese geklemmt.

Gruss

Markus
Biämdobeliu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2007, 19:59   #30
Movie222
_________________________
 
Benutzerbild von Movie222
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
Standard

Zitat:
Zitat von Biämdobeliu Beitrag anzeigen
Der Lenkstockhebel wurde doch ab Werk richtig eingestellt. Nun wechseln wir die genannten Teile und markieren die Position des Lenkstockhebels. Eigentlich sollte die Sache doch wieder passen, oder? Der 750er-Lenkstockhebel sitzt auf einer verzahnten Welle und wird auf diese geklemmt.

Gruss

Markus
Der Lenkhebel am Lenkgetriebe besitzt keine Teile die im Betrieb verschleissen und muss normalerweise auch nicht gewechselt werden. Es sei denn es wird ein anderes Lenkgetriebe eingebaut. Es gibt Baujahrabhängig 2 verschiedene Lenkhebel die sich im Durchmesser der Verzahnung zum Lenkgetriebe unterscheiden 28mm vor 9/89, 30mm danach. Der Lenkhebel ist aber in der E32 Baureihe generell der gleiche. Die Toleranzen treten beim Wechsel des Lenkführungshebels und der Mittleren Spurstange auf.
Movie222 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gummilager Druckstrebe - Spurverstellung? Don Pedro BMW 7er, Modell E38 6 21.04.2006 13:21
Gummilager Druckstrebe fragol BMW 7er, Modell E38 27 27.08.2004 20:39
Gummilager Druckstreben Quinium BMW 7er, Modell E38 5 20.03.2004 19:00
frage zu Gummilager Querlenker beim 750 Patrick P. BMW 7er, Modell E32 0 27.01.2004 18:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group