Meist verzieht sich die Kupplungsscheibe wenn sie am Ende ist, da sie durch das Durchrutschen zu heiß wird daher kommt dann das vibrieren.
Zumal es meist so ist, das die Kupplung "rupfend" noch greift.
Beim Mittellager würde ein Lastwechsel ein polterndes Geräusch verursachen und sie würde, da die Kardanwelle immer ein wenig Unwucht hat, mit steigender immer mehr schlagen und würde man nicht nur an der Hinterachse merken sondern der ganze Wagen würde vibrieren.
Bei mannheimbmw sind die Symtome recht eindeutig:
Zitat:
also bin nochmal gefahren,im Stand kein gang drin kupplung nicht getretten,kein geräusch,kupplung getretten leises klack und so wie ihr schreibt mahlendes geräusch.Ist mir jetzt erst aufgefallen das er bei 30km/h im 3gang fast 3000 umdrehungen hat.Stinken tut er wie sonst manchmal nicht!!
|
mahlendes Geräusch ist meist das Drucklager wobei ein defektes Nebenwellenlager auch der Grund sein kann. Aber wir wollen ihm ja keine Angst machen also bleiben wir beim Drucklager
Zumal das leise klacken beim einkuppeln das defekte Drucklager ist wenn es auf die Druckplatte trifft, die sich dreht.
bei 30 im 3. Gang 3000U/min wäre bei einer Pappschachtel normal aber nicht bei einen 7er.

Eindeutig durchrutschende Kupplungsscheibe.
Und der Gestank kommt dann von den verbrennenden Kupplungsbelägen.
Aber trotzdem würde ich auch alles überprüfen und evtl. erneuern.
Ist zwar erstmal ein finanzieller Aufwand der sich für den Moment nicht rechnet aber wenn in 10000 km das Mittellager oder die Hardyscheibe ihren Geist aufgibt, hast du mehr kosten weil dann wieder alles drunter wech muss.
Aber so ist es beim alten Auto, da muss öfter mal von Grund auf renoviert werden.
Wobei man bei einem neuen auch Pech haben kann und das ist dann in der Regel noch teurer.
Sieh es so, dafür hast du ein Auto was nicht die Hälfte der deutschen hat.
