jut,
Ich würde mir vor begin der arbeiten wirklich die zeit nehmen, den arbeitsbereich zu reinigen. bei stark ölverschmutztem diff mit etwas diesel und einem pinsel - bei verrosteten Bauteilen mit einer Drahtbürste.
Vor allem würde ich den bereich der inbusschrauben, die die antriebswellen am flansch halten, reinigen und mit rostlöser einsprühen.
Man kann den inbusschrauben einen Hammerschlag auf den Schraubenkopf geben, damit die sich leichter lösen. Lässt sich das werkzeug nur minimal in den schraubenkopf einführen, lieber nochmal den inbus "auskratzen" - der ist nämlich leicht mal vermurkst.
(wenn das passiert ist kann man die schraube immernoch mit einem meißel in radialrichtung aufmeißeln - dabei löst sie sich)
Sind die Schrauben der antriebswellen dann entfernt, kann man die antriebswelle, die radseits noch angeschraubt ist, abziehen und nach unten hängen lassen. Dann lässt sich der flansch einfach aus dem Diff schlagen. Dazu kann man zB zwei kräftige schraubenzieher zwischen diffgehäuse und flansch ansetzen, oder ganz professionell, einen schlagauszieher benutzen. Der flansch ist wie gesagt nur "eingesteckt", also mit einem runddrahtsprengring gehalten.
Nun liegt der dichtring frei.
den kann man wieder mit den beiden schraubenziehern heraushebeln. Dabei aber bitte keine metalflächen beschädigen. Die werkstatt benutzt hier ein spezialwerkzeug - das geht ohne aber fast genau so gut.
Den neuen dichtring sauber einsetzen, nicht verkanten! Am besten schlägt man ihn mit einem stück rohr ein, das genau auf den radialdichring passt, oder aber stück für stück mit kreisenden bewegungen mit dem kunststoffhammer.
Sitzt der dichtring, sett man den flansch vorsichtig von hand an, sauber und leicht eingeölt, dreht ihn, bis man spührt, wie er in seiner "verzahnung" einrastet. Dann schlägt man ihn vorsichtig ein - überprüft der sicherheit vorher, ob der drahtsprengring noch sauber sitzt.
antriebswelle wieder festschrauben und fertig. die auflageflächen bitte sauber halten. schraubt man dreck ein, lösen sich die verschraubungen schnell wieder

.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen - ist immer schwer etwas für andere zu beschreiben. wenn etwas unklar ist, bitte melden.
....... achja - möglicherweise tritt bei der operatin öl aus - prüft mal, ob die einfüllschraube tiefer liegt als die flansche......
mfg
sebastian