Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.02.2007, 22:29   #21
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

ich hätte gedacht das der flansch zur kardanwelle komplizierter abzudichten wäre.... das habe ich am 7er noch nicht gemacht.


die flansche zu den antriebswellen sind wie gesagt ganz einfach auszuschlagen, wenn man die antriebswellen von den flanschen gelöst hat. Das geht zur not auch mit 2 grossen schraubenziehern. Möchte irgendjemand eine anleitung?


sebastian
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2007, 22:38   #22
Goliath
SEMPER FI
 
Benutzerbild von Goliath
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Standard

Zitat:
Zitat von seba Beitrag anzeigen
Möchte irgendjemand eine anleitung?

sebastian
Ja ich mail an oder hier im Thread für alle !
RICO
__________________
________________
Gruß Rico

Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !


Meine Lady & Ich

Geändert von Goliath (01.06.2009 um 01:28 Uhr).
Goliath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2007, 23:02   #23
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

jut,

Ich würde mir vor begin der arbeiten wirklich die zeit nehmen, den arbeitsbereich zu reinigen. bei stark ölverschmutztem diff mit etwas diesel und einem pinsel - bei verrosteten Bauteilen mit einer Drahtbürste.

Vor allem würde ich den bereich der inbusschrauben, die die antriebswellen am flansch halten, reinigen und mit rostlöser einsprühen.

Man kann den inbusschrauben einen Hammerschlag auf den Schraubenkopf geben, damit die sich leichter lösen. Lässt sich das werkzeug nur minimal in den schraubenkopf einführen, lieber nochmal den inbus "auskratzen" - der ist nämlich leicht mal vermurkst.

(wenn das passiert ist kann man die schraube immernoch mit einem meißel in radialrichtung aufmeißeln - dabei löst sie sich)

Sind die Schrauben der antriebswellen dann entfernt, kann man die antriebswelle, die radseits noch angeschraubt ist, abziehen und nach unten hängen lassen. Dann lässt sich der flansch einfach aus dem Diff schlagen. Dazu kann man zB zwei kräftige schraubenzieher zwischen diffgehäuse und flansch ansetzen, oder ganz professionell, einen schlagauszieher benutzen. Der flansch ist wie gesagt nur "eingesteckt", also mit einem runddrahtsprengring gehalten.

Nun liegt der dichtring frei.

den kann man wieder mit den beiden schraubenziehern heraushebeln. Dabei aber bitte keine metalflächen beschädigen. Die werkstatt benutzt hier ein spezialwerkzeug - das geht ohne aber fast genau so gut.

Den neuen dichtring sauber einsetzen, nicht verkanten! Am besten schlägt man ihn mit einem stück rohr ein, das genau auf den radialdichring passt, oder aber stück für stück mit kreisenden bewegungen mit dem kunststoffhammer.

Sitzt der dichtring, sett man den flansch vorsichtig von hand an, sauber und leicht eingeölt, dreht ihn, bis man spührt, wie er in seiner "verzahnung" einrastet. Dann schlägt man ihn vorsichtig ein - überprüft der sicherheit vorher, ob der drahtsprengring noch sauber sitzt.

antriebswelle wieder festschrauben und fertig. die auflageflächen bitte sauber halten. schraubt man dreck ein, lösen sich die verschraubungen schnell wieder .

Ich hoffe ich habe nichts vergessen - ist immer schwer etwas für andere zu beschreiben. wenn etwas unklar ist, bitte melden.

....... achja - möglicherweise tritt bei der operatin öl aus - prüft mal, ob die einfüllschraube tiefer liegt als die flansche......

mfg
sebastian
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2007, 23:36   #24
Goliath
SEMPER FI
 
Benutzerbild von Goliath
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Standard

Welches Teil ist es das ich tauschen muß
=> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://realoem.com/bmw/showparts.do?...73&hg=33&fg=10
Goliath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2007, 08:34   #25
730i Schnitzer
www.schrauberoase.de
 
Benutzerbild von 730i Schnitzer
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
Standard Doch so einfach

hätte ich nicht gedacht Teil müsste Nr.: 6 sein.

Einfach bei BMW nach Rep.-satz zum abdichtenfür die beiden Antriebswellen fragen die wissen dann was Du meinst ein Wellendichtring (Nr.:6) kostet ca 12,- €.

G. Matze
__________________
Werkstatt mit Liebe zum 7er
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Teilehandel/Einbauservice/Webdesign und mehr

Geändert von 730i Schnitzer (05.02.2007 um 08:47 Uhr).
730i Schnitzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2007, 10:52   #26
Goliath
SEMPER FI
 
Benutzerbild von Goliath
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Standard

Zitat:
Zitat von seba Beitrag anzeigen
....... achja - möglicherweise tritt bei der operatin öl aus - prüft mal, ob die einfüllschraube tiefer liegt als die flansche......
Kann man ja eigentlich gleich das Öl im Differential wechseln , oder ?
Was für Öl kommt da rein ? wieviel ?
Anleitung ?

Gruß Rico

So dann antworte ich mir mal selbst, ins Diff. ohne Sperre kommt
2.0 Hypoid-Öl für Achsgetriebe ohne Lamellen-Selbstsperrdifferential.
Menge 1,9 l
Original: BMW Achsgetriebeöl Syntetik OSP


Außerdem war ich gerade bei BMW und habe die Dichtringe gekauft,
dabei hat mir der Freundliche Teileverkäufer auch gleich ne Liste
ausgedruckt mit sonstigen freigegebenen ÖLen für Diff.

Insgesamt kann ich sagen das das BMW Autohaus Krauth ,
speziell in Meckesheim sehr zu empfehlen ist .


@Schnitzer(Matze): Es waren Nr. 6 + Nr. 10 in dem Satz. kostet pro Seite 11,31 €

Geändert von Goliath (05.02.2007 um 14:38 Uhr).
Goliath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2007, 10:54   #27
730i Schnitzer
www.schrauberoase.de
 
Benutzerbild von 730i Schnitzer
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
Standard Nah dran

war ich ja ist nu paar Monate her und hatte die Tüte nur 2 mal kurz in der Hand.

Und den Ölwechsel hab ich auch gleich gemacht aber diese bl... Imbussschrauben sitzen sau fest, bin bei solchen Sachen immer froh das ich hier vor der Tür in ner kompletten Werkstatt alles da hab was ich brauch.

G. Matze
730i Schnitzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Nockenwelle olika BMW 7er, Modell E23 3 19.10.2006 18:50
Nockenwelle E9-Fahrer Suche... 0 20.01.2006 12:41
Nockenwelle... Schrauber@730i BMW 7er, Modell E32 10 09.11.2005 22:27
Nockenwelle H@Pe0815 Suche... 0 08.08.2004 10:36
Was ist das : Klein, gemein, gelb, auffällig.... Paddy BMW 7er, Modell E38 5 20.12.2002 08:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group