Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.06.2006, 18:07   #21
Columbus
Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E32-730i (03.90) R6 Klima, Schaltergetriebe und BMW R1150RT
Standard

Hi Reinhard,

vielen Dank für die Erklärungen. Zu Klima fällt mir ein, dass ich vor Jahren Ärger mit dem sich auflösenden Zusatzlüfter gehabt und ihn kurzerhand abgestöpselt. Zudem ist der Keilriemen zur Klima seit einiger Zeit weg, was aber nicht besonders tragisch war, weil die Klima sowieso keine Wirkung mehr hatte. Ich hoffe, das wirkt sich nicht auf das elektrische Problem aus.

Zur Heizungsregelung: Wo finde ich dieses Heizsteuergerät?

Gruß Dietmar
Columbus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2006, 18:19   #22
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Amerika Entdecker
Wenn du solche Geräte absteckst, hat das keine Einwirkung, da kein Verbrauch. Die Heizsteuerung findest du im Fußraum hinter den kleinen Teppich-dreieck. sind bei Klimaautomatik (IHKA) 4 Stecker weiß ist Fahrerseite oben darunter grün, Beifahrerseite oben Blau unten Gelb, im Bild unten Nr. 9, 8 ist das Heizschwert!

Gruß Reinhard
Angehängte Dateien
Dateityp: doc Heizkasten rechts.doc (153,0 KB, 19x aufgerufen)
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2006, 10:39   #23
Columbus
Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E32-730i (03.90) R6 Klima, Schaltergetriebe und BMW R1150RT
Standard

Hi Reinhard,

der Name Columbus stammt von einem spanischen Kater, der unser Ferienhaus in Spanien inkl. unsere Katze und dann auch uns besonders hartnäckig erobert hat und den wir dann nach Dortmund überführt hatten. Ich habe den Namen im Andenken an diesen Schmusekater übernommen. Er ist nach 3 Jahren von einem nächtlichen Ausflug nicht wiedergekehrt.

Das abgestöpselte Kabel könnte vielleicht auch Kriechströme verursachen. Ich werde das mal prüfen.

Heizsteuerung: meinst du im Fahrer- oder Beifahrerfußraum? Wenn es die Fahrerseite ist, dann muss wohl noch mehr abgebaut werden, um an den Stecker zu kommen, denn so komme ich an überhaupt keinen Stecker ran. Auf der Beifahrerseite sind zwar jede Menge Kabelbäume und auch welche mit einem ganz breiten weißen Stecker, den du aber sicher nicht gemeint hast. was muss ich noch abbauen, damit ich an diesen verdammten Stecker rankomme?

Gruß Dietmar
Columbus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2006, 11:52   #24
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Columbus
Du brauchst auf der Fahrerseite nur das Teppichdreieck entfernen, ist nur eine Schraube, man muß sich schon etwas hinein legen und oben nach hinten greiffen, aber die sieht man. Ist ein kleiner Bügel zum hochheben und der Stecker geht fast von allein raus, nur das einstecken ist oft schwerer. Wenn du den ab hast, mach nochmal den Ruhestromtest.

Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2006, 14:18   #25
Columbus
Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E32-730i (03.90) R6 Klima, Schaltergetriebe und BMW R1150RT
Frage

Hi Reinhard,

schön, dass Du immer noch dran bleibst.
Ich habe mich auf den Rücken mit dem Kopf an den Pedalen gelegt und habe oben alles von der Fahrertür an bis zur Mitte so weit ich sehen konnte abgesucht, konnte aber keine Steckverbindung mit einem Bügel sehen. Eine weiße Steckverbindung war an einem runden (ca 5 cm Durchmesser). Sie ist etwa 1 cm breit und es gehen 6 dünne Kabel ab (weiß, gelb, 2*rot, blau und grau). Das Lösen dieser Verbindung brachte bei der Strommessung keine Verbesserung.
Wie weit entfernt von der Lenksäule und wie hoch etwa von der Unterkante der Wurzelholzblende sollte die richtige Verbindung sein? Das verdammte Ding muss doch zu finden sein.

Gruß Columbus
Columbus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2006, 16:33   #26
Columbus
Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E32-730i (03.90) R6 Klima, Schaltergetriebe und BMW R1150RT
Frage Neues Heizungssteuergerät?

Hi Reinhard,

also, die Suche hat ein Ende. Ich habe einfach mal probiert, die Heizungsregelung unter dem Radio nach vorn herauszuziehen und siehe da, das ging ganz einfach! Dort habe eine weiße Steckverbindung mit 5 etwas dickeren Kabeln (weiß, gelb, grau, braun, orange) gelöst (das schwarze Gehäuse war in Relais-Größe aufgebohrt, also offenbar umgebaut!) und hinten am Steuergerät einen etwa 4 cm breiten weißen Stecker mit 26 Pins herausgerupft.
Die Strommessung ergab 15 mA -> das isses wohl!

Nun zerlege ich gerade das Steuergerät. Kann aber nichts Auffälliges finden.
Brauche ich jetzt ein neues Steuergerät oder kann man da noch etwas machen?

Gruß Columbus

Geändert von Columbus (16.06.2006 um 17:52 Uhr). Grund: ergänzt
Columbus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2006, 18:28   #27
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Columbus
Hast du eine Siemens-Heizung drin???, da ist das Steuergerät im Bedienteil und heißt HR 32, und ist kein externes Steuergerät vor handen. Ich weiß nicht welchen Wagen du meinst und ob der Klima hat, bzw. nachgerüstete Klima hat. Wenn am Steuergerät was fehlt, hast nur die Möglichkeit eins im Forun oder ibää zuergattern, aber vorher schaun was auf deinem Gerät hinten steht.

Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2006, 20:15   #28
Marek75
Strahlemann
 
Benutzerbild von Marek75
 
Registriert seit: 12.05.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: E66 745Li (N62 4,4) VFL
Standard

Ich habe exakt 14,15V an der Batterie anliegen, nachdem ich den Wagen gestartet habe.

Wie lange hast du denn gewartet als Du den Ruhestrom gemessen hast? Bedenke, daß die Stellmotoren der Lüftung nach dem Ausschalten des Motors trotzdem noch eine Weile aktiv sind.

Bei mir war erst einige Zeit (schätze mal ca. 30-90sec.) nach dem zuschließen der Ruhestrom bei 30mA angelangt.
Marek75 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2006, 22:54   #29
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi man muß sogar ca. 20 Minuten warten, bis alle Steuergeräte "schlafen".


Gruß Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2006, 12:31   #30
Columbus
Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E32-730i (03.90) R6 Klima, Schaltergetriebe und BMW R1150RT
Standard

Hi Reinhard, Harry und Marek,

zu Reinhard: ja, es ist wohl eine Siemens. Jedenfalls steht auf dem schwarzen Gehäuse hinten linke Kante dort wo 25x30 mm ausgebohrt wurden noch: ENS und 2 Zeilen darüber stehen noch: 88 029. Der Rest ist weggebohrt. Dann gibt es noch einen weißen Aufkleber mit einem Barcode unten linke Ecke steht: LOEWE.
Auf der Frontseite rechts steht: 64/11 1388 030 und ein kleines BMW-Enblem.
Auf der Platine steht: 667/391-84042f1

Das Problemauto ist der 90er mit Klima. Wegen der Ausbohrungen würde ich auf nachgerüstete Klima tippen.

Zu Marek: ich habe etwa 4-5 Minuten gemessen. Man kann sehr schön sehen, wie verschiedene Komponenten offenbar alle im Heizungsumfeld sich nacheinander abschalten (3 A -> 2,6 -> 2,4 -> 1,8 A).
Ohne Heizsteuergerät liegen sofort nur diese 14 mA an.

zu Harry: du meinst, diese 1,8 A könnten sich nach 20 Minuten noch deutlich abbauen? Das wusste ich nicht, könnte es ja mal ausprobieren. Welchen Strom misst du denn noch nach ca. 2 Minuten?

Es grüßt Euch Dietmar aus Dortmund
Columbus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group