Wenn ich BMW geglaubt haette, dann waere ich jetzt um ca. 1.500 - 2.000,--EURO aermer und eine gute Kardanwelle waere im Schrott gelandet.
Folgendes haben wir gemacht:
Mein Schrauberkumpel Take bei einer kleinen Werkstatt angerufen, wo der Meister frueher bei BMW gearbeitet hat.
Gestern Nachmittag Urlaub gemacht und die 50 km da hin gefahren, direkt an der Strecke zu meinem Autoabstellplatz fuer die anderen.
Kleine Bude mit nur 3 Hebebuehnen
Anstatt wie bei BMW mit dem Kundenserviceberater zu sprechen, direkt mit dem Meister und Besitzer gesprochen. Der erkundigt sich erst mal im Detail und stellte Fragen. Da wurde er mir schon sympatisch. Dann sagt er, er will erst eine Probefahrt machen. Habe ich bei BMW noch nie gehoert hier, die machen alle Diagnosen auf der Hebebuehne und im DIS.
Retour, er sagt, ich muss unter's Auto angucken. Ich schau ihn bloede an, da alle 3 Hebebuehnen voll. Bei BMW muss man 1 Woche warten auf Termin. Kein Problem sagt er, holt einen fahrbaren Heber mit Druckluft, vorne hoch unter Staender drunter, das gleiche hinten und er rollt drunter und schaut sich alles an. Motor und alles natuerlich heiss, da kann er schlecht was abmachen. Notiert sich die Nummer von der Kardanwelle, gibt sie mir.
Sagt mir, er bestellt jetzt auf sein Risiko das Mittelwellenlager, wenn es nicht gebraucht wird, null Problemo. Neue K-welle brauche ich eh nicht, aber vorsichtshalber soll ich eine aus einem meiner Schrottis ausbauen, falls er die doch braucht, deshalb hat er mir die Nr. gegeben.
Konnte das Auto sofort da lassen. Also Arbeitsteilung: Ich mit Take heute K-welle an einem der Schlachter ausgebaut, er an meinem Grauen gearbeitet. Anruf 2 Uhr, brauche nix, habe Mittelwellenlager gerichtet und den Hitzeschild gedaengelt an der Stelle. Wir dahin gerauscht, er zeigt uns Bilder von den Stellen wo es geschliffen hat an der Welle und am Hitzeschild und dem Tunnel und was er gemacht hat.
Ich sag dann, toll gemacht, waer ja noch frueh am Tag, ob er auch gleich noch den neuen Behr-Kuehler einbauen kann, der im Kofferraum liegt, das gerade angekommen aus D von Peter (CaMO). Klar, machen wir sofort. Kuehlmittel sollte er bitte das alte nehmen, da erst seit Samstag drin. Auch gut, aber vielleicht brauche er etwas beim Wechsel der Schlaeuche? Ich sag, habe 2 Liter-Flasche im Kofferraum, er sagt, kein Problem, nehmen wir das.
Dann hat er mir noch gezeigt, dass der Gummi der Aufhaengung am Auspuff rissig war, schon getauscht, aber altes Teil solle ich mitnehmen.
Gesamtkosten fuer alles EURO 220,--!!
Im Vergleich zu BMW's Kostenvoranschlag von knapp 2.000,-- inkl. neuer Kardanwelle. Er sagt, das Gelenk haelt noch seeehr lange.
Der Kundendienstberater bei BMW sagte meiner Frau, sie solle ja nicht mehr mit dem Auto fahren, koennte gefaehrlich werden.
Tja, das sind "Schreibtischbegutachtungen" bzw. Reparaturen aus dem Katalog der moeglichen Probleme bei Geraeusch Nummer x, man biete an.....
Der Mann hat einen neuen Stammkunden!
Der baut nichts aus, was nicht unbedingt notwendig ist.
Habe mich auch mal ein bischen umgesehen da, fast nur aeltere BMW da, hauptsaechlich E34 und ein M5 standen da zur Reparatur.
Es gibt auch noch Ingenieure anstatt Changineure bei manchen Werkstaetten.