


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.11.2002, 02:30
|
#1
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Kleines Teil - genital
Ja Clervoxxx, das waer ja noch besser mit Komfort-Auf-Zu und ein eleganteres, kleineres Teilchen als dieses alte Brikettstueck.
Also weitermachen.
Hab noch keine Antwort von bmw.de dazu.
Werde mal Montag die nette Lady von BMW Tokyo ansprechen, die mir ja blitzschnell betr. Japanausfuehrung der Ausstattung (du hast von mir ja die Vergleichstablle D-J 750iL Standardausstattung bekommen, da einer von deinen ja selber Produktionsmonat 11/88 ist) geholfen hat.
Gruss
Erich
|
|
|
17.11.2002, 09:54
|
#2
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 25.05.2002
Ort: 1 kleines gallisches Dorf
Fahrzeug: BMW
|
Hallo Erich
Hatte den Jungen schon am Donnerstag gebeten, den Schlüssel am Freitag mitzubringen, aber na ja, vergessen, was sonst.... Ich bin mir ziemlich sicher, daß ich für den 8er nur einen Infrarot habe. Deswegen ruf ich den nachher noch an, der soll den dann halt morgen mitbringen. Werd mir aber auf jeden Fall noch nen Infrarot besorgen, zur Reserve. Hab ja für die 7er jeweils auch zwei Stück.
Außerdem, mich persönlich stört das "Brikett" nicht. Hab da wenigsten ne relative eindeutige Unterscheidung der Fahrzeuge, vor allem im Sommer.  Sonst könnte es schon passieren, daß ich versuch mit dem 7er Schlüssel den Achter aufzumachen und umgekehrt.... Außerdem wurde hier ja schon geschrieben, das würd nicht funktionieren. Werden wir mal überprüfen, dann wissen wir das mal wieder ganz genau....
Liebe Grüße,
Gerrit
|
|
|
18.11.2002, 09:38
|
#3
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Antwort BMW Japan
wieder innerhalb eines Tages. Zusammenfassung:
Es besteht keine Moeglichkeit die IR-FB des E32 durch die Funk-FB des E65/66 zu ersetzen. da dieses System durch das japanische Transportministerium zugelassen und registriert ist.
Da die zugelassenen Funkfrequenzen in Japan anders sind als z. B. in Europa, lass ich's lieber sein. Nicht dass mit jedem Autoabschliessen ein Flugzeug abstuerzt.
Also Gerrit, dann probier mal bei deinen Autos.
Gruss
Erich
[Bearbeitet am 18.11.2002 von Erich]
|
|
|
19.11.2002, 14:14
|
#4
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
heute Zwischenbescheid Kundendienst BMW Muenchen
Zitat:
Orginal gepostet von Erich
Habe mal jetzt bei BMW.de angefragt, ob dass Klappholz durch eine kleinere, schoenere und modernere FB einfach zu ersetzen ist.
Melde mich, falls Antwort kommt.
|
.....habe ihre Frage wegen FB-Ersatz an die zustaendige Fachabteilung weitergeleitet....
melde mich, sobald ich Antwort habe...."
Schaun mer mal....
|
|
|
20.11.2002, 17:02
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Antwort aus Muenchen-FB Klappholz E32
"... vom Fachbereich Technik erfahren habe, koennen wir zum Thema FB E32 werksseitig leider keine Hilfe anbieten, da die FB's des E38 und E65 fuer den E32 nicht herangezogen werden koennen bzw. da es in dieser Richtung diesbezueglich keinerlei Versuche gab."
Also muessen wir weiter mit dem Klappholz leben.
[Bearbeitet am 20.11.2002 von Erich]
|
|
|
20.11.2002, 18:07
|
#6
|
nicht mehr dabei
Registriert seit: 12.05.2002
Ort:
Fahrzeug: keines
|
Zitat:
Orginal gepostet von Erich
"... vom Fachbereich Technik erfahren habe, koennen wir zum Thema FB E32 werksseitig leider keine Hilfe anbieten, da die FB's des E38 und E65 fuer den E32 nicht herangezogen werden koennen."
Also muessen wir weiter mit dem Klappholz leben.
|
Nein, wieso?
Wir wollen doch gar keine FFBs vom E38/E65 einbauen.
Wir wollen doch nur "upgraden" auf den kleineren bzw. integrierten Schlüssel mit IR-Sender!
Der integrierte IR-Sender (siehe weiter oben) wurde doch neben dem E34 auch im E32 verwendet!
Einer der 730er V8 den ich mir vor Jahren angesehen hatte, als ich dann schließlich meinen kaufte, hatte einen solchen Schlüssel mit funktionierender IR-FB. Er war Bj '93 aber schlechter ausgestattet als der Wagen für den ich mich dann entschieden habe.
Also MUSS es gehen!!!
Also wenn's hier weiter zu keiner Lösung kommt, kauf' ich bald so einen Rohling und probier's mal wieder selbst.
Gruß
David.
P.S.
Wollte denn hier nicht Irgendjemand, der mehrere BMWs besitzt das mal testen?
|
|
|
20.11.2002, 19:53
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.08.2002
Ort: Berlin-Kaulsdorf
Fahrzeug: 540d G31 // E91 330d
|
wenn das wirklich so ein akt ist und keiner mal beide schlüssel zum probieren hat (und ausserdem es ja wokke schon mal probiert hat<<-- wie ihr selber sagt...) gibt es von mir nur ne ferndiagnose im angebot !
vorteil : kostet nix
nachteil: dauert .
filmt doch einfach mal euer brikett beim drücken der taste mit ner videokamera !
also mit der infrarotdiode genau auf die linse der kamera zielen (abstand ca. 30cm und dunkelheit...) dann schiesst es in den rechner macht nen * .mpg file daraus und stellt ihn ins netz .
ist ganz einfach *g* .
dann vergleiche ich die impulse (deren länge und blinkfrequenz) und sage euch , ob es gehen könnte !
wenn euer brikett nämlich nur kurz einmal blinkt , steht das im gegensatz zur kleinen FB !   
|
|
|
21.11.2002, 13:53
|
#8
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
weiteres dazu gefunden
10/92 Umstellung der Infrarotbedienung. Die IR-Bedienung ist nun nicht mehr als "Klappholz" ausgefuehrt, sondern im Hauptschluessel integriert.
Weiterhin noch gelesen, dass das Original IR Empfaengerteil (bis 10/92) nur fuer Klappholz passt.
Folglich muessten wir wohl auch dann zum integrierten Schluessel auch noch das Empfaengerteil gegen eins nach 10/92 tauschen.
Datt wird dann wohl zu teuer.
|
|
|
11.02.2003, 03:55
|
#9
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
hier ist die alternative
man schaue unter keyless entry system. passend fuer alle wagen die schon vorgeruestet sind. preis ist nicht so uebel oder?
http://www.bmpdesign.com/bmw/parts/c...rical_4a.shtml
|
|
|
11.02.2003, 20:46
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: bei Aschaffenburg
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
|
Das Klappholz ist deswegen so groß, da sich im inneren 4 Knopfzellen aufhalten.
Die Spirale für dass ausklappen ist recht klein.
Wenn man die Elektronik so umbaut, das sie weniger Strom braucht, kann man auch einen kleineren Schlüßel Bauen. Logisch, oder???
Kurz und knapp; Weniger Spannung = weniger Batterien = kleinere / leichtere Schlüßel!
BMW sagte mir mal, das man deswegen keinen kleineren BMW Schlüßel nehmen kann, wegen der Wegfahrsperre!
In diesem sinne!
Clemens
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|