[quote]
Orginal gepostet von dasteil
nee , weil sich die im verhältniss eher weichen kohlen schnell auf die plättchen einschleifen und somit ein abdrehen überflüssig wird !
Plättchen=Kupfer.Laufen ein.Das Kupfer ist WEICHER als die Kohlen.
Man merkt es daran,wie spröde Kohlen sind.
Ausserdem brennen sie ab durch den Abreißfunken.
Ein verschlissener Satz Kohlen hat mit Sicherheit Riefen in den Kollektoren hinterlassen.Damit die neuen
Kohlen nicht zu schnell wieder verschleißen,müßen Sie abgeschliffen/abgedreht werden.Ansonsten ist es
Pfusch!
Aber wie schon gesagt : Das gilt für MOTOREN, nicht für handelsübliche LIMAS.
Und mit Bremsscheiben (wohl Wärme,aber keine Abreißfunken) hat´s nichts zu tun.(Elektrochemische Prozesse)
Hauptsache alle Teilnehmer entladen sich wieder..
Gruß
Knuffel
[Bearbeitet am 9.11.2002 von knuffel]