Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.09.2024, 09:17   #21
uli07
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
Standard

Angeblich verursachte das Öl erhöhte Ablagerungen in Form von Ölkohle. Das soll bei sämtlichen Motoren so gewesen sein. Egal ob Benzin oder Diesel, alte oder neue Motoren. Es scheint so als hätte Castrol da irgendwas geändert. So ging es auf jeden Fall durch die Presse.
uli07 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2024, 12:43   #22
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Es scheint so als hätte Castrol da irgendwas geändert. So ging es auf jeden Fall durch die Presse.
Ich meine, das wäre bereits mit Einführung von Castrol Edge der Fall gewesen, das war aber schon im September 2006.

Mobil hat auch die Formel geändert, war früher mal meine Stamm-Ölmarke.

Ich fahre übrigens seit dreißig Jahren in allen BMWs (Benziner und Diesel) ein vollsynthetisches Motoröl 0W-40 und kann auch keinen erhöhten Ölverbrauch feststellen. Beim E38 brauche ich zwischen den Intervallen (alle 10.000 km) gar nichts nachfüllen, der 330d braucht vielleicht 0,1 Liter/1000 km.

Und entgegen der immer noch verbreiteten Behauptung, ist ein 0W-40 im Betrieb bei warmem Motor nicht dünnflüssiger!

Die Diskussion, was nun besser ist, ein 5W-40 oder ein 0W-40, ist so alt wie es das Öl gibt. Da wir eher in gemäßigtem Klima fahren, oftmals verbunden mit vielen Kaltstarts, bleibe ich beim 0W-40, weil es im Kaltzustand bessere Schmiereigenschaften aufweist. In heißen Ländern und/oder bei Sportwagen und Tracktools, würde ich auf 5W-40 oder gar 5W-50 umsteigen, aber das trifft wohl kaum auf unsere 7er zu (egal, welche Generation). Siehe hier:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://oil-club.de/index.php?thread...bzw-nachteile/
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe


Geändert von Claus (24.09.2024 um 12:51 Uhr).
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2024, 12:47   #23
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ein 0W-40 ist aber je nach Fahrweise und Intervall eben eher ein schlechter Kompromiss, weil die Viskosität sich mit der Zeit stark ändert und auch die Spanne sehr breit gewählt ist.


Brot- und Butter-Diesel 5W-30, leistungsstarke und temperaturbelastete Benziner 5W-40 oder gar 5W-50 (kommt aber noch auf andere Gegebenheiten an, wie DI, Turbo etc., was andere Eigenschaften wichtiger macht).
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2024, 12:57   #24
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Bastl Beitrag anzeigen
Ein 0W-40 ist aber je nach Fahrweise und Intervall eben eher ein schlechter Kompromiss, weil die Viskosität sich mit der Zeit stark ändert und auch die Spanne sehr breit gewählt ist.
Das sehen nicht alle so von wegen "stark ändert". Siehe die Diskussion im Oilclub-Thread, den ich oben verlinkt habe.

Im E38 könnte ich auch ein 5W-40 fahren, aber ich habe das Auto fast 20 Jahre, warum sollte ich das jetzt ändern?

Der Diesel wird dagegen häufig in der Stadt bewegt mit Kaltstarts, da ist ein 0W immer angebracht. Natürlich sieht er auch regelmäßig schnelle Autobahnstrecken. Wichtig sind natürlich auch frühzeitige Wechsel, ich zum Beispiel mache das alle 10.000 km. Bis dahin hat sich noch kein hochwertiges Öl zur Unbrauchbarkeit abgenutzt.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2024, 13:18   #25
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Wieso braucht er 0W für Kaltstarts? Lebst doch in Sibieren und nicht mehr bei Köln, wo der Winter eher kurze Hosen-Zeit ist ?

0er Öle sind in unseren Breitengraden eher selten benötigt, lieber weniger Spreizung nehmen, da das alles Kompromisse beinhaltet.

Darüber ist sich der Oilclub auch klar

Natürlich machst Du mit Deinen Ölen und Intervallen nix kaputt, aber wenn über gute Tipps gesprochen wird, sollte man halt eher nicht pauschalisieren- es kommt immer auf den individuellen Nutzen an.
Bastl ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2024, 14:02   #26
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

So gesehen sind alle Öle nur ein Kompromiss. Ansonsten müsste man zu jeder Jahreszeit und für jeden Einsatzzweck ein anderes Öl einfüllen. Ich bin aber nun mal Fan von vollsynthetischen Ölen und die sind meistens ein 0W-xx. Mit dem hier bereits vorgeschlagenen Ravenol SSL 0W-40 macht man jedenfalls nichts falsch!

Es gibt auch Leute, die fahren seit 10 Jahren Baumarktöl und der Motor läuft immer noch einwandfrei (wie es dann mit Ablagerungen aussieht, ist eine andere Sache).

Und früher in den ollen Fiestas habe ich auch billige(re)s Öl gefahren. Die waren sowieso vor einem eventuellen Motor-Aus schon weggerostet...
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2024, 14:49   #27
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Das ist aber falsch, dass nur (ja, hast das nicht so explizit geschrieben) 0er Öle vollsynthetisch sind - das war mal früher so

Und auch ein Wechsel wegen der Jahreszeiten ist falsch, schau Dir mal an, für welche Temperaturbereiche die SAE-Klassen definiert sind. Dann weisst, warum im Prinzip ein 0er Öl in den hiesigen Breitengraden keine Vorteile bringt, sondern durch die Spreizung eher Nachteile (vor allem bei Longlife-Intervallen).
Bastl ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welches Motoröl fahrt ihr im Winter??? SebKersten BMW 7er, Modell E32 71 07.12.2010 15:05
Welches Motorkonzept fahrt Ihr? JPM BMW 7er, allgemein 13 29.12.2006 00:09
welches ist das relais welches vor das steuergerät geschaltet ist? don grillo BMW 7er, Modell E23 6 07.04.2006 16:09
Motorraum: Welches Öl Fahrt ihr ????? MSE38ial BMW 7er, Modell E38 29 10.03.2006 22:56
Welches Oel in M30 Motor wenn unsicher, welches bereits drin ist? küfi BMW 7er, Modell E32 10 29.07.2005 15:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group