|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  04.09.2016, 08:45 | #21 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
   Was heißt wir HABEN/HATTEN auf F23 keine 12V   
Wenn da kein Saft anliegt geht natürlich nix  
Dann wird es doch das Relais sein was spackt, 
F23 wird ja schlieslich darüber angefahren.
 
Und liegt jetzt an der DME Masse an oder nicht?
 
@Heller-Goisern 
Wenn Plan, 
dann den richtigen  
Wir reden hier vom V8   
@Casaran 
änder das mal in Deinem Profil, 
dann können solche Verwirrungen nicht mehr entstehen   
MfG 
Chris
				__________________ 
				leider keinen 740er mehr   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.09.2016, 15:09 | #22 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.08.2016 
				
Ort: Ludwigsburg 
Fahrzeug: E32-730I
				
				
				
				
				      | 
 Hi Chris.
 Hatte jetzt mal die Möglichkeit zu Messen.
 Habe an dem blauen Relais gemessen. Bei Zündung an hat Klemme 85 knapp 12 Volt. Das müsste aber 0 Volt sein wenn ich dich richtig verstehe.???
 Bei 86 habe ich auch knapp 12 Volt. Also ok.
 KW Sensor war auch defekt. Kein Widerstand messbar. Den habe ich eben erneuert.
 Jetzt muss ich wohl mal mein anderes Steuergerät ausprobieren.
 
 Steuergerät und KW Sensor defekt...des gibt's doch wohl so gut wie nie.....
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.09.2016, 16:11 | #23 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.08.2016 
				
Ort: Ludwigsburg 
Fahrzeug: E32-730I
				
				
				
				
				      | 
 Mit dem Gebrauchten Steuergerät ist beim Messen genau das Selbe. Habe 85 gegen Masse gemessen bei Zündung an und hatte knapp 12 Volt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.09.2016, 17:47 | #24 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
 An 85 +12V    
Am Sockel gemessen bei gezogenem Relais   
Dann muß sich dass n Elektroniker in den Schaltplänen genauer ankucken, 
ich steig da dann nimmer durch   
MfG 
Chris |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.09.2016, 18:07 | #25 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.08.2016 
				
Ort: Ludwigsburg 
Fahrzeug: E32-730I
				
				
				
				
				      | 
 Emmm.....wenn ich jetzt wüsste ob ich das Relais gezogen habe...hatte nämlich von unten gemessen....ich vermute aber das es drin gesteckt hat....hatte den Sockel aus der Ebox ausgeklipst. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.09.2016, 06:41 | #26 |  
	| Ärmstes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.08.2007 
				
Ort: Elzach 
Fahrzeug: AT 220d XDrive
				
				
				
				
				      | 
 HALLO, 
das Relais muß raus aus dem Sockel UND DANN AM SOCKEL MESSEN! 
Besorg Dir bitte einen FACHKUNDIGEN, da kann man auch durch Unwissenheit was kaputtmachen   
Ich bin raus hier  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.09.2016, 09:00 | #27 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Stiefelknecht  Hmm, 
wenn das aber NUR bei 5-10km/h auftritt, 
ist es eher nicht der KW-Sensor, 
dem ist egal wie schnell man fährt  
Aber andersrum wenn das wirklich SCHLAGARTIG ist 
spricht's wieder dafür  
Wenn die Spritpumpe ausgeht müßte das mehr ein stotterndes Ende sein   
MfG 
Chris |  ist nicht ganz richtig. 
Wenn der KW Sensor langsam aber sicher ins jenseits geht, ist er aber noch funktionstüchtig, aber eben nur noch zum Teil. 
Wenn er gegenüber dem KW Rad mit seinen Magnetfeldern (Eisenfelder) unempfindlicher wird, benötigt er eben genau jetzt eine höhere Drehzahl, um wieder die geforderte Sollspannung für die DME zu liefern. 
Ist wie ein Dynamo am Fahrrad - je schneller, desto mehr Spannung.
 
Also das Ding einfach erneuern, kostet kein Vermögen und die Arbeit geht sogar auf einem Parkplatz.
 
Messen kann man die Impulsspannung übrigens nur mit einem Oszilloskop, alles andere ist Hellseherei. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.09.2016, 12:30 | #28 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.08.2016 
				
Ort: Ludwigsburg 
Fahrzeug: E32-730I
				
				
				
				
				      | 
 Hallo. Der Sensor wurde gewechselt. Motor springt jedoch immernoch nicht an. Werde später nochmal die DME mit abgezogenem Relais ( Sorry Chris) prüfen und dann mal ne Kerze raus und schauen ob er abgesoffen ist und ob ein Funken kommt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.09.2016, 14:50 | #29 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 Du kannst natürlich solange Teile tauschen, bis der Motor irgendwann läuft.Oder Du gehst mit System vor. Damit der Motor läuft, braucht er Benzin, Strom und Luft.
 Kommt Benzin an, spritzen die ESV ein, ist an allen Z-Kerzen ein kräftiger Zündfunken, bewegt sich die Drosselklappe und ist die Luftzufuhr bis dahin offen.
 Hier schwirrt auch eine Fehler-Such-Anleitung rum. Wenn Du die abgearbeitet hast, läuft der Motor auch.
 Viel Glück weiterhin.
 
 M f G
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.09.2016, 16:14 | #30 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 z. B. starten und Starthilfepilot ins Ansaugrohr. 
Springt er an, kennen wir schon mindestens einen Verursacher, warum er OHNE Startpilot NICHT anspringt.
  http://www.7-forum.com/forum/24/tun-...-a-159585.html 
Ist aber nicht alles richtig übersetzt, da ausgehend vom M30. 
Nonick hat es nicht mehr weitergeführt, leider...
				 Geändert von SALZPUCKEL (08.09.2016 um 16:22 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |