Hey Leute, hoffe ich kann euch zu dem Thema noch was sagen sofern es noch aktuell ist
1. Post, neu angemeldet --> Kein Troll, keine Werbung, Nicht Gewerblich das mal vorab, da ich das kenne.
Bin ursprünglich aus dem E60 Forum und fahre einen 530i stöbere aber desöfteren im 7er Forum nicht, weil ich mir einen 7er kaufen will sondern vielmehr wegen des N62B48TÜ.
Bin nämlich auf der Suche nach einem 550i, und dieser Motor findet schließlich auch im 7er Einzug.
Also kurz zum LPG Umbau, da ich diesen im 8 Ender ebenfalls realisieren werde, wie auch bei meinem aktuellen 6 Zylinder.
Was ich unwissenden, bzw vorhabenden nur ans Herz legen kann.
Autogas Forum - LPGForum.de
Da sitzen die Profis.
Welche Umrüster ich persönlich empfehlen kann, der Jens Rankers in Krefeld. War selbst bei ihm wegen einer Einstellungsfahrt, mein eigentlicher Umrüster ist der Matthias Fox in Kerpen. Armin aus Holzminden soll ebenfalls sehr gut sein, aber genauso viel liest man wieder schlechtes über ihn, und dann gäbe es noch einen in Landshut der ebenfalls sehr gut sein soll.
Also in Deutschland gibt es schon für den ein oder anderen eine Anlaufstelle bei Problemen oder Umrüstungen, soviel wollte ich vorab mal sagen. Komme selbst aus Wiesbaden, und bin bis zu 350 KM gefahren, weil ich wollte das die Anlage läuft. Gute Umrüster zu finden ist schwierig heutzutage, gut heißt Menschen die a) Ahnung von der Sache haben, die sie beruflich meistens tun, b) Referenzen sowie Fehlerbehebung falls Fehler entstehen sollten.
Euren Umrüster hier kenne ich nicht, aber muss ja nicht heißen, dass er mehr oder weniger Kompetent ist als andere Umrüster.
Richtig wurde schon gesagt, Ansaugbrücke muss ab (Spinne wie ihr sie nennt), falls nicht fallen auf jedenfall und nicht könnte, beim Bohren feine Späne in den Trackt, dieser führt früher oder später zum Verschleiß bishin zum entgültigen Motorschaden, also nicht unterschätzen.
Die Injektoren, meistens mit Inline Technik sollten so nah wie möglich wie auch die Originalen Einspritzpunkte anliegen. Schläuche so kurz wie möglich gestalten, verringert unnötige Ruckler.
Der Verdampfer sowie die Injektoren sollten für die kW des Motors ausgelegt sein beim N62 in dem Fall Lila.
Einbindung des Verdampfers in den Kühlwasserkreislauf, sehr wichtig! (Vialle Anlagen sind Flüssige LPG Systeme), Verdampferanlagen speziell die Prins VSI, damit habe ich gute Erfahrungen. BRC, KME sind jedoch auch nicht von schlechten Eltern, hier zahlt man wohl wie bei Apple einfach den Namen bei Prins mit.
Zu Guter letzt. Egal wer was anderes sagt, LPG Kerzen, Flashlube, sind Geldverschwendung. Bosch, bzw mein Favorit NGK Kerzen laufen Problemlos. Wenn die Anlage korrekt eingestellt ist, läuft sie bis zu 5% Fetter als die DME und die Einspritzzeiten liegen annähernd gleichauf. Dann kann man den Hobel auch bis in den roten Bereich treten, ohne Angst haben zu müssen einen Zylinderkopfdichtungsschaden zu riskieren.
Wichtig noch: Einstellungsfahrten, speziell FAHRT. Eine Anlage wird immer unter Last und dann im Stand eingestellt. Umrüster die nur im Stand die Anlage per se Einstellen könnt ihr vergessen. Jeder Motor, ist individuell gefertigt und so muss auch die Einstellung für jeden Motor individuell erfolgen.
Ich hoffe, dass ich dem ein oder anderen hier weiterhelfen konnte, habe mir viel über die Umrüstung angeeignet, wobei es wohl noch das ein oder andere sicherlich zu lernen gibt. Bin bald wahrscheinlich auch ein V8 Fahrer, wobei mir Wasserrohr, Valvetronic und Ventischaftdichtungen immer noch ein graus sind!!!!
Gruß
Steven