Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.03.2016, 13:07   #1
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

KSD - kaufmännische System - Daten
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2016, 14:42   #2
Wally
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
Standard

Bei Ölverlust leuchtet irgendwann ein Lämpchen. Wenn man dann noch fährt gibt es halt erhöhten Abrieb. Wenn es im Filter ist, kommt es vielleicht von den Nocken. Ggf hattest oder hast du verstopfte löchlein in der oldusche. Sehe ich oft. Dann kommt weniger öl raus oder spritzt daneben. Nocken werden weniger geschmiert. Verschleißen. Späne fließen mit Öl in Wanne und in den Filter. Gasanlage hin oder her. Hat damit nichts zu tun.
Gasanlage bläst in die sauganlage ein. Einlassventil öffnet und kolben saugt Gas ein statt Benzin-Luft-Gemisch. Ventil schließt. Kerze zündet. Auslassventil öffnet. Abgase werden durch kolben raus gedrückt usw.
Wie sorgt Gas also für Späne im öl?
Wenn dann durch bohren der Löcher in den krümmer der sauganlage. Diese fallen dann Richtung Einlass Ventil. Beim vfl blöd, da sauganlage aus Alu. Beim fl nicht so schlimm da aus Plastik. Diese Späne fallen ggf in Brennraum. Manche bleiben am Ventil kleben. ..unwichtig. manche im Brennraum am kolben. .. unwichtig. Manche fliegen gleich beim auslassen der Abgase raus in krümmer. ..unwichtig. manche klemmen sich zwischen kolben und Zylinderwand. .. Sehr schlecht . Macht riefen. Kolbenringe undicht. Ggf Späne im öl. Nur die Möglichkeit gibt es. Habe ich aber noch nie gesehen. Und beim neu abdichten diverser sauganlagen mit Gas habe ich oft Späne gesehen. Im Brennraum aber keine mehr bzw auch keine Schäden. Ist zwar ne blöde Praxis von den umrüstern. .. aber mit Sicherheit einer der unwahrscheinlichsten Gründe wieso Späne im öl sind.
Pass nur auf was der macht. Der wird noch was falsch machen und sagen es War der Umrüster ist das Auto hatte schon diverse Schäden.
Wally ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2016, 15:11   #3
mirsso
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mirsso
 
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: Ulm
Fahrzeug: E61 530d 2009 - 730d F01??
Idee

Wally, Danke sehr für die Erläuterung. Wie immer, fundierte Fachkenntniss!

Die Reparatur hat mich gestern 500 € gekostet inkl. Ölwechsel (nur für die Arbeit, meine Teile)! Also 7 Stunden Arbeit. Das soll ein toller Preis sein, bei dem Aufwand den sie hatten. Es war ein "Monteur" dran, der selbst BMW fährt und sich mit großen Motoren auskennt! Ich habe mir vorgestellt, dass ich es (als Amateuer) in 3-4 Stunden schaffe, wenn ich mir die Videos auf Youtube anschaue... Aber Werkzeug und Hebebühne fehlt mir. Hätte ich denen doch die Anleitung aus TIS ausdrucken sollen und die AW von BMW vor die Nase halten sollen... Ich guck mal im KSD nach, wie lange man dafür benötigen sollte.

Mit roter Ölleuchte bin ich nicht gefahren. Aber habe das Auto erst seit September.

Was und wo ist diese Öldusche?? Hoher Aufwand das zu reinigen?

Er meinte, dass die Verbrennung mit Gas höhere Temperaturen bedeutet, höherer Druck und mehr Verschleiß. Das mit Späne konnte er mir nicht genau erklären. Meinte nur, dass das Auto einen Motorschaden hat!!! Hat dies auf die Rechnung geschrieben und dass ich die Reparatur mit meinen Teilen trotzdem wollte. Ich soll das Auto verkaufen. Mit Gas-Anlagen hatte er nur Probleme und immer Reklamationen. Er habe 50.000 € wegen Gas-Anlagen (Lehrgänge, Prüfungen, wollte sich als Umrüster betätigen?) in Sand gesetzt und das Zeug zum Teufel gejagt!
Wie hätt ich den aufpassen sollen was er macht?

Schlußendlich ist das Leck an der Wasserpumpe und Lichtmaschine jetzt beseitigt, habe aber jetzt ein größeren Wasserfleck (als bisher) vorne links, vermute den Kühler - der davor schon leicht undicht war. Aber ein neuer, noch größerer Fleck ist jetzt hinten rechts unter dem Ausgleichsbehälter (?) oder/und Kopfdichtung!!! Lt. Mechaniker ist das System vorne nun dicht und das Wasser kommt jetzt am schwächsten Glied im System raus. Gasanlage hat die Dichtungen kaputt gemacht, war sein Fazit!
__________________
Habe noch neue Schlüsselgehäuse für den E65 für nur 10 € rumliegen sowie neue Schlüssel mit entsprechender Hard- und Software abzugeben.
mirsso ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2016, 16:12   #4
Wally
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
Standard

Hm. Werde zu seinem dummgebabbel mal keine Stellung nehmen ... regt mich zu sehr auf.
Gasanlage kann tatsächlich sowas ähnliches verursachen. .. wenn der Verdampfer undicht ist. Kann man testen. Auto über Nacht stehen lassen. Morgens den kalten Motor nicht starten sondern vorher Motorhaube auf ... Deckel vom Wasserbehälter ab. Wenn es zischt ... Dann kommt gas in kühlkreislauf. Bedeutet verdampfer undicht und du brauchst mindestens eine neue Membran. 10 eur oder so. Aber danach muss der Verdampfer wieder auf einen Druck eingestellt werden. Dafür braucht man Software. Aber selbst dann macht es mehr Sinn eine neue Einstellfahrt zu machen ... dafür braucht man Software und Ahnung.
Wenn aber nichts zischt .... Dann ist es auch nicht die Gasanlage gewesen. Wenn es am kühler undicht ist ... Dann war sicher der das beim Ausbau ... Schauen ob da das ganze feine Gerippe zerdrückt ist und ggf da ein Loch ist.

Ansonsten gibt es einige Orte wo man kühlwasser verlieren kann. Hinter drosselklappe das y Stück an den 3 schläuchlein. Oder das berüchtigte wasserrohr. Oder die Wanne über dem wasserrohr. Oder oder oder. Oder er ist beim Ausbau zu grob vorgegangen und ein dickes y Stück aus Plastik aus dem kühler Richtung Wapu ist undicht. Sieht man ja wo es raus kommt.

Fazit. Zu dem Metzger ohne Plan würde ich nicht mehr gehen. Ich habe übrigens sogar 100.000 für Fortbildungen investiert und bin jetzt der Meinung das Atomkraftwerke und das lila anmalen von Kühen schlecht für das Fortpflanzungsverhalten von ringelblumen auf dem Mond ist. Blablaichredegernescheisswenndertaglangistblubb.

Die öldusche ist unter den beiden Zylinderkopfhauben. Das ist ein Röhrchen (Y ... da ein ende zum Einlass und eins zum auslass). Darin sind über jeder nocke je ein löchlein. Habe schon zwei Autos gesehen wo sich scheinbar der Ölfilter aufgelöst hat und Fasern in diesen löchlein waren und raus hingen. Bei sehr vielen anderen wo das nicht der Fall war, könnt trotzdem eine Verengung der Löcher festgestellt werden. Also Ablagerungen die das Loch enger machen.
Um das zu reinigen ohne hohen Aufwand hilft wohl nur irgend ein additiv. Wenn man die Haube runter hat ... sollte man gleich die Kettenkastengehäuse Dichtungen machen ... Dann aber auch gleich die ventilschaftdichtungen. .. dabei nimmt man die oldusche eh ab und reinigt die natürlich gleich.
Das ist dann aber widerum teuer und dauert für jemanden der es schon gemacht hat 2 Tage. Je nachdem wo man es machen lässt z.b. bei bmw bis 5000eur. Gängige Praxis in der Werkstatt sind 2500 etwa. Gibt aber Forenmitglieder die das erheblich günstiger machen. Wenn du kein Problem mit den vsd hast und kein Ölverlust hättest (sieht auf deinen Fotos aber anders aus) dann würde ich es mit additiven versuchen.

Jetzt wo du fahren kannst ... Fahr zu irgendeinem forenmitglied. Lass mal drüber gucken und die weiteren Schritte besprechen ob sich was lohnt oder nicht.
Wally ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2016, 08:57   #5
mirsso
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mirsso
 
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: Ulm
Fahrzeug: E61 530d 2009 - 730d F01??
Daumen nach oben

Danke Wally!
Es zischt tatsächlich, wenn ich den Deckel am Ausgleichsbehälter abschraube. Dachte das sei normal und dass das der aufgebaute Druck des Kühlsystems ist... Habe nach dem Abschrauben dran gerochen und es riecht doch etwas nach Gas. Also ist jetzt der Verdampfer dran. Software und Kabel für die Gasanlage habe ich, aber keine Ahnung. Apropos Druck. Am Samstag habe ich mit Gas vollgetankt und bin 300 km Autobahn gefahren. Die ersten ca. 100-150 km ist die Gasanlage immer wieder ausgestiegen. Nach manuellem Umschalten lief sie wieder für einige Minuten. Nach ca. der Hälfte der Strecke lief sie ohne Unterbrechung bis der Tank leer war. Könnte das auch mit einem zu hohen Druck zusammenhängen, wenn der Tank voll ist? In den letzten Wochen stieg sie auch immer wieder aus - auch ohne Autobahn. Ich habe als Übeltäter schon das Kühlerdicht Zeugs vermutet, welches ich vor Monaten reingeschüttet habe. Dachte mir, dass das auch den Verdampfer evtl. verstopft hat...

Der Wasserverlust hält sich jetzt in Grenzen. Das große Leck unter dem Ausgleichsbehälter ist verschwunden. Ich vermute, die Deppen haben einfach zu viel Wasser eingefüllt und das war der Überlauf... Jetzt tropft es dafür mittig ein ganz wenig. Vorne, unter dem Kühler, tropft es an beiden Seiten etwas mehr. Es müsste der Kühler oder die Schläuche sein.

Nein, zu diesem Metzger gehe ich definitiv nicht mehr...

Oh, das mit der Öldusche ist doch sehr aufwendig. Das lasse ich mal vorerst. Werde es mit einem Additiv versuchen. Mal sehen was es da gibt...
Kannst du auch ein Additiv bei Ölverlust empfehlen? Taugt das Zeug was?
mirsso ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2016, 19:29   #6
Wally
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
Standard

Also das einzige additiv das definitiv funktioniert ist visco stabil. Das ist allerdings gegen Motor klappern... nicht zum reinigen. Reinigungs additive kenne ich viele. ... aber kann von keinem behaupten dass es funktioniert. Weiß man nicht.

Kabel und Software ist schon gut. Hab ich auch für prins und brc. .. aber traue mich nicht ran. Einer müsste mal ein crashkurs geben.
Probleme mit Gasanlage kann mit Luft im Kühlsystem zusammen liegen. Wird nicht richtig erhitzt. Zu viel Druck eher unwahrscheinlich behaupte ich. Meine Erfahrung sagt, dass Wasser schlecht an den verdampfer verlegt wurde. Aber wir schweifen vom Thema ab. Denke dass es hier zum Thema klackern erstmal fertig ist.
Wally ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2016, 08:51   #7
arthus
Kuh-Fetischist
 
Benutzerbild von arthus
 
Registriert seit: 20.07.2010
Ort: Bremerhaven
Fahrzeug: E65-750i 05/05 ; F01-750iX 08/12
Standard

Nabend,

Ich melde mich hier auch mal mit an

Also ich habe ebenfalls ein sehr lautes metallisches Klackern im Motorraum. Nachdem ich das Ansaugplenum abgebaut habe, konnte ich durch lauschen und schließlich fühlen (sau heiss das Ding) die Wasserpumpe als Ursache des Klackerns identifizieren (man kann die Schläge deutlich am Gehäuse fühlen).

Diese klackert ungemein laut, ich würde es fast als nageln beschreiben. Solche Geräusche deuten in meinen Ohren immer auf einen Defekt hin oder einen bevorstehenden. Der Fehlerspeicher ist leer, das Fahrverhalten normal, Kühlwasserverlust ist nicht vorhanden. Das Warmfahrverhalten bzw die Erwärmung des Motors würde ich als normal bezeichnen.

Mal abgesehen vom penetranten Geräusch gibt es also keinen Grund einen defekt anzunehmen. Dennoch macht mir das Ganze etwas kopfzerbrechen. Gemessen an einem Prinzipaufbau einer Kreiselpumpe kann ich mir auch nicht erklären woher dieses lautes metallische Klackern stammen soll.

Ist nun einfach die Frage ob mir da noch was bevorsteht und ich lieber jetzt die Wapu mit Thermostat rausnehmen und austauschen soll, oder ob es abgesehen davon das der Motor wie ein Sack Nüsse klingt noch kein Problem gibt.

Hier hat doch bestimmt schonmal jemand das gleiche Problem gehabt ?
__________________
"Ein Maschinenbauer der nicht säuft, ist wie ein Motor der nicht läuft ..."
arthus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2016, 09:03   #8
Wally
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
Standard

Hi.
Würde das Geräusch nur bei Kaltstart für ne halbe Minute bleiben, dann könnte es auch vom oberen Kettenspanner kommen (Bank 2). Die Kette würde dann etwa auf der Höhe der WaPu herumschlagen.
Da du aber "penetrant" schreibst, glaube ich, dass du mit deiner Diagnose richtig liegst. Die WaPu abzubauen ist kein Problem. Kauf dir für knapp 10€ die WaPu-Dichtung beim , dann noch den kleinen O-Ring für 3,irgendwas. Lass das Kühlwasser ab, nimm den Keilrippenriemen runter, auch den von der Klima, nimm die Riemenscheibe an der Wapu ab (4 x 10er Schrauben), schraub die 8 Torx-Schrauben des Schwingungsdämpfers (an der Kurbelwelle) raus (glaube sind 50er Torx, vorsicht! Bei Torx passen immer zwei: die richtige und die nächst-kleinere), jetzt kannst du alle Schrauben der WaPu entfernen. Eine links, zwei rechts, eine oben in der Mitte (vielleicht noch links unten eine, weiß gerade nicht). Nimm die Wapu raus, check das Lager (Wackeln an der Welle, drehen und auf Spiel und Geräusche achten). Ist sie defekt, nimm die bestellte WaPu aus dem Karton und tausche sie, gib die Dichtungen an BMW zurück bzw. setz sie hier in den Marktplatz - wird ab einem bestimmten Alter undicht das ding (oder mach es morgens, bestell vor 9, hol die Dichtungen um 14 Uhr ab). Ist sie nicht defekt, tausch die Dichtung, sende die WaPu zurück. Wenn sie nicht defekt ist, ist es doof, denn dann musst du weitersuchen.

Arbeitszeit ca. 1-2 Stunden.

Bei mir war es doof, da ich keine Ablassschraube für die Kühlflussigkeit am Kühler habe (bitte korrigiert mich, das würde nämlich bedeuten, dass da doch eine ist. Aber ich finde da einfach nirgendwo eine). Deshalb musste ich ein Schlauch abziehen und das Wasser mit einer Wanne auffangen ... alles ecklig nass dann unten. Wenn du einen Elastan-Keilrippenriemen für die Klima hast, also keine eigene Spannrolle, dann solltest du noch jemand zur Hilfe holen oder dir Spezialwerkzeug kaufen. Dann das Ding unter Drehen des Motors an der Kurbelwelle (27er Nuss) draufziehen.

Grüße
Wally

PS: Mach ein Video
Wally ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: E38 kaufen, aber Motor klackert - Video im Thread. the_bob BMW 7er, Modell E38 14 20.09.2013 07:14
Motor klackert laut und BMW will die Zündspulen tauschen? Saschko51 BMW 7er, Modell E65/E66 16 11.05.2013 19:34
Motor läuft nur auf der linken Bank Bensenmeier BMW 7er, Modell E32 8 13.02.2012 20:21
HiFi/Navigation: Ton Ausfall auf der linken Seite (DSP) Cool 735i BMW 7er, Modell E38 0 05.04.2009 20:41
Lenkung: Schleifendes Geräusch auf der Linken Seite rene-103 BMW 7er, Modell E32 16 12.01.2006 07:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group