Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.06.2013, 12:05   #21
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Ja Klaus,dass sollte dann wohl so sein, wenn ich ihn denn behalte........
Ich denke aber,dass ich dann bei der Gelegenheit auch gleich die
Hydro Stössel austauschen lasse, ich merke es im Moment nicht,aaaaber,als
er mal 4 Wochen nicht bewegt wurde und ich habe ihn wieder angelassen,tickerten die Hydros einige Sekunden, dass war danach nie mehr
zu merken, aaaber, ich bin immer darauf bedacht,die Teile im Umfeld einer
Reparatur gleich mit auszutauschen,wenn man eh schon mal " in dem Bereich"
ist.

Viele Grüsse

Peter
__________________
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2013, 12:14   #22
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Na ja, Ewig halten die Hydros das Öl auch nicht zurück! Solange die bei laufenden Motor keine Geräusche von sich geben, ist eigentlich alles im Lot. Die Hydros und Kipphebel sind die gleichen, wie im 4-Zyl. 1,8-M43 Motor, und Kosten nicht die Welt!

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2013, 12:21   #23
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Klaus,wenn Du so weiter machst, kommt es noch soweit,dass ich das
Auto bei Dir hinstelle und Dir sage...... in 3 Monaten komme ich wieder,dann
sollte der Motor überholt sein, das Getriebe geprüft sein die Beulchen und
Macken der Karosse entfernt sein und ein neuer Lack drauf sein.......


Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2013, 12:36   #24
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Och Peter, das würde ich gerne Übernehmen, wenn ich die 3 Monate Zeit auch bekomme, da ich ja auch noch andere Kundenfahrzeuge Betreuen muss.Auf der anderen Seite Glaube ich, das in Deiner Nähe auch Mechaniker sind, die es genau so gut, oder besser wie ich machen können!
Allerdings hättest Du dann die Möglichkeit, uns in "DK" zu Besuchen, und der Udo würde sicherlich auch Erfreut sein

Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2013, 12:41   #25
12Zylinder
der weiße Riese
 
Benutzerbild von 12Zylinder
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
Klaus, vor ca 3 Jahren, oder waren´s schon 4 ?? hat mir Jojo in Ettlingen den Motor obenrum überholt
ist wohl eher knapp 6 Jahre her...

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/besuc...gen-82252.html
12Zylinder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2013, 12:56   #26
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Ach du Schande, es. ist schon irre wie die Zeit rast..........


Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2013, 13:22   #27
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Och Peter, das würde ich gerne Übernehmen, wenn ich die 3 Monate Zeit auch bekomme, da ich ja auch noch andere Kundenfahrzeuge Betreuen muss.Auf der anderen Seite Glaube ich, das in Deiner Nähe auch Mechaniker sind, die es genau so gut, oder besser wie ich machen können!
Allerdings hättest Du dann die Möglichkeit, uns in "DK" zu Besuchen, und der Udo würde sicherlich auch Erfreut sein

Gruss dansker
Klaus,dass müsste aber ein langer,langer Besuch sein....... muss ich da
vorher eine Aufenhaltsgenehmigung beantragen...????....

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2013, 16:01   #28
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Ich liege auf dem Weg - dann mache ich die eine Seite und Du kannst dann den Rest machen
Dann habt ihr mehr Zeit füreinander.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2013, 16:20   #29
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Ich wuerde aber doch die Drosselklappen noch mal prueffen. Wenn ein Fuffi nach Anlassen blau qualmt defekte Drosselklappen immer im Verdacht stehen.
MfG
Andrzej
__________________
21 Jahre Forum
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2013, 16:28   #30
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Danke Andrzej, werde ich machen, ich habe schon Ersatzdrosselklappen besorgt,die gerade durchgeschaut,gereinigt und geprüft werden,die werde
ich dann vorsichtshalber mal austauschen lassen.

Ich vermute aber mal !!!!!! dass meine noch ok sein sollten,da ja die Drosselklappen von der EML "überwacht" werden und meine EML
Lampe arbeitet,wie sie soll,also keine Fehlermeldung....EML....

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Springt nicht an nach längerer Standzeit monaco-city BMW 7er, Modell E38 3 16.11.2011 18:51
Probleme mit der Bremse nach längerer Standzeit vettecm BMW 7er, Modell E32 9 10.06.2006 14:12
Motorraum: Unsauberer Motorlauf nach längerer Standzeit BMW750iAL BMW 7er, Modell E38 1 15.09.2005 17:34
Motorraum: Unsauberer Motorlauf nach längerer Standzeit BMW750iAL BMW 7er, Modell E38 2 26.08.2005 17:36
Motorraum: Probleme nach längerer Standzeit Newbie BMW 7er, Modell E32 0 18.08.2005 09:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group