


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
21.05.2012, 18:01
|
#21
|
|
street-legal racer
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
|
Ich hatte meinen Audison 3 kanal endstufe genau in diesen stau fach eingebaut, und dann die kabeln 2,5 mm silverline nach vorne durchgefuhrt. die 4mm kupfer fur die sub war ganz einfach. Ist etwas arbeit aber die qualitat deinen audio sicher wert
__________________
Ciao,
Osl Jaap
|
|
|
21.05.2012, 18:36
|
#22
|
|
bumblebully
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Steffisburg
Fahrzeug: E32-750i (04.88)
|
Doorboards Mercedes Cabrio
...sieht geil aus. 
Sicher nicht ganz billig, so ein Spass?
Ein Kumpel von mir fertig solche Sachen selber von Hand für seine Autos, aber der sitzt da Stunden um Stunden dran 
In der Zeit würde ich lieber fahren!
Gruss,
Kon.
|
|
|
21.05.2012, 18:43
|
#23
|
|
bumblebully
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Steffisburg
Fahrzeug: E32-750i (04.88)
|
@ osl jaap
Ja, das Staufach ist total klasse. 
Keine Ahnung wofür die bei BMW das so geplant hatten 
Aber ich finde es hammermässig passend - direkt unterhalb der Lautsprecher, ganz nah an der Batterie, sodass man keine weiten Wege mit der Stromverkabelung hat... 
Ich kannte das Fach anfangs gar nicht - ein Kumpel hat mir den Tipp dazu gegeben. Er baut seit vielen Jahren Caraudio, -video und -navi in alles ein, was fährt. Er hatte da 911 turbo, Rolls, 7er etc.. Er kennt viele Autos und sagte dann als ich von dem neu gekauften Auto sprach "Das ist doch der, wo zwischen den Radhäusern so viel Platz für Endstufen hat" - wovon ich im ersten Moment gar nicht verstand, was er meinte...musste erst einmal schauen gehen!

Gruss,
Kon.
|
|
|
21.05.2012, 18:55
|
#24
|
|
Blaues Tuch Bügler
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / i4 M50
|
LS Hutablage
Bei meinem vorigen E32 hatte ich die originalen Lautsprecher in der Hutablage durch ein feines 16er 2-wege System ersetzt und es eigentlich bereut.
Der Sound hinten ist leider ziemlich gleich geblieben - liegt wohl am mangelnden Resonanzvolumen.
Vorne hat sich dieselbe Maßnahme allerdings mehr als ausgezahlt
Ich empfehle also eher vorne mehr zu investieren und hinten alles so zu lassen wie es ist (bringt eh nix).
lg
f.
__________________
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
|
|
|
21.05.2012, 20:27
|
#25
|
|
Durchwirrtes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
|
eins is fakt vorne ist wichtiger als hinten .
aber ich wage es zu bezweifeln, das die originalen ls hinten pegelfest sind.
da macht es schon sinn die zu tauschen.
auch wenn es subjektiv angeblich nicht mehr is als der original pophans.
aber jedm seine meinung.sorry is net bös gmeint.
__________________
Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.
wasserpumpe http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/
|
|
|
21.05.2012, 20:48
|
#26
|
|
street-legal racer
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
|
@bumblebully,
Ich hatte diesen stau fach erst gefunden nachdem ich die endstufe schon in die seite vom kofferraum montiert hatte, an die fahrerseite. Dann diesen passgenauen sub box in die nahe von skisackloch plaziert, und dann diesen staufach gefunden weil die sub box die grauen platte eindruckte  . Habe dann im winter die endstufe da montiert, mit einen perspex platte drauf, und zwei masgefertigten holz panele so das die sub box gut stehen bleibt  . 
|
|
|
25.05.2012, 00:28
|
#27
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Paar Lautsprecher von "Bose" würden Dich auch bestimmt Befriedigen. Etwas teurer, aber supergut 
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
25.05.2012, 09:17
|
#28
|
|
E5-Tanker-Kapitän
Registriert seit: 27.05.2002
Ort:
Fahrzeug: e
|
... also ich habe mal vor langer Zeit meine Serien-Lautsprecher in der Hutablage gegen einen Satz aus dem grossen Soundsystem (von Abenson) getauscht ... seit dem habe ich einen Bass, der mir die Schuhe auszieht und einen super Klang, der zumindest meinen Ansprüchen genügt. Wenig Aufwand- max. Zufriedenheit.

__________________
... früher war mehr Lametta ...
|
|
|
25.05.2012, 09:36
|
#29
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
@bumblebully
na ja ging so, kosteten ca.300€ und waren ein Prototyp ohne Lautsprecher und die sind von Canton. Und der Bums ist auch mehr als ausreichend und das in einem Cabrio. Von denen bin ich seit Jahren überzeugt, hat auch der Dicke drin.
Was ich noch vergessen hab, es gab Adapter für den Einbau von 16er in die originalen Einbauöffnungen hinten, habe ich auch drin. Mußt mal schauen ob es die noch bei E-Bay gibt.
Und wie gesagt und M30Freak schon schrieb, vorn sind die Lautsprecher am wichtigsten. Im Fußraum ist auch genug patz für einen 16er.
Bin nun am überlegen wie man in die Türen, bzw. die Türverkleidungen (Kartentaschen) Lautsprecher integrieren kann.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
25.05.2012, 12:38
|
#30
|
|
Durchwirrtes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
|
@ oetti
das mit den kartentaschen is nich so einfach.
hatte den spass bei meinem e28 auch schon.
mit holz und spachtelmasse und danach beziehen, dumm is nur das sich die materialien nich ´so ganz vertragen .
das reisst dann ein
habe es aber mal vor jahren in nem e30 gesehen der hat an die kartentasche in richtung handgriff nen leder bezogenes dreiecks brett angebaut.
sah damals recht harmonisch aus was der gute da gebaut hatte.
mfg harald
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|