Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.08.2011, 16:36   #21
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Update

erst mal vorweg; es sind mehrere Fehler.

Quitschen war zum einen der
-Zusatzlüfter (dieser dreht sich ja durch Fahrtwind auch dann, wenn er abgeschaltet ist), der gebrauchte war noch schlechter (jetzt iss ein neuer drin)
-linke Bremsscheibe quietscht ganz leicht beim überfahren eines Gullideckels.

Unruhiger Leerlauf:
heute gemacht:
-Leerlaufregler
-Kerzen (Kerzenschächte 3, 4 und 8 Öl), die Ventildeckeldichtungen sind jetzt ca 3,5 Jahre alt

juchu, das war es

alles gereinigt, Kerzenbild ist ok, angeschmissen und...

... der Sonntag ist versaut, Karre rumpelt weiter im Leerlauf (LPG und Benzin)


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2011, 17:59   #22
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Hi Wolle,
du hast doch ev. die Zündspulen im Hinterkopf
kuck mal in der Anleitung unter Motor-Elektrik,
Zündspulen prüfen (M60).

Wenigstens die Primär-Spule kannste checken
Sekundär ned
Sollwert = 0,4 - 0,8 Ohms

MfG
Chris

P.s.:
Ned aufregen bei dem Wetter,
altersbedingt kann das bei dir böse Folgen haben
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2011, 18:12   #23
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

nöö, Spulen habe ich ned getestet, weil einiges gegen die Zündspulen spricht
-die Ölschächte deuteten ja auf den Fehler hin
-keine Fehlerablage
-er läuft ja auch zeitweise normal und sauber

wenn der Fehler auftritt, geht er ja auch nach kurzer Zeit weg.

Eventuell doch mal die DME tauschen?


Gruß
Wolle
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2011, 18:44   #24
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Eventuell doch mal die DME tauschen?
Isch ab keine für disch
Schreib doch mal den Ralf an ob er dir mal testweise eine schickt
N Versuch ist's wert.

Couchtime
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2011, 19:15   #25
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Evtl. sind die Einspritzdüsen von Benzin nicht mehr so gut.
Habe bei mir auch das Problem wenn ich von Gas auf Benzin umschalte verschlucken sich ein paar Zylinder (hatte sogar beim kräftigen Beschleunigen Fehlzündungen) und Drehzahl im Leerlauf geht auch runter.
Aber bei nur Gasbetrieb relativ normal, meiner ist eh noch nie richtig ruhig gelaufen.

Habe jetzt das hier
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Produkte - Injection Reiniger
im Tank geschüttet (weil 100 Liter Tank darum 2 Pullen) und ich meine es ist besser geworden.
Werde aber weiter berichten, ist erst 60 KM drin.
Mir fällt noch ein evtl. alle Steckverbindung im Motorraum mit WD 40 behandeln.
So nach 200 KM mit den Reiniger und säubern des Leerlaufreglers, nur noch das mimale schütteln was ich es schon seit 11 Jahren kenne
Wenn der Benzintank leer ist werde ich mal wieder ein Video vom Leerlauf einstellen.
__________________
Gandalf

Geändert von gandalf (22.08.2011 um 17:39 Uhr).
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2011, 21:38   #26
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

so, hier mal eine Zusammenfassung:

-Lima generalüberholt, weil Lager und Schleifringe am Ende waren
-Zusatzlüfter erneuert, weil Lager ausgeschlagen (quitscht auch)
-Servopumpe erneuert
-Wapu neu (nach 300 tsd die 3te)
-Ventildeckeldichtungen erneuert (geringer Ölstand im Kerzenschacht)
-neue Kerzen NGK
-Kurbelgehäusedingsda erneuert (alte ist aber noch ok)
-Leerlaufregler gereinigt
-Benzindruck geprüft - ok
-Kompression geprüft; alle zwischen 170 und 180 psi
-Riemen wurden vor längerer Zeit erneuert; ok
-Andruckrollen ok, Kugellager dito
-Andruckfeder?
-Kompressor scheidet aus!

ans DIS angeschlossen und Fehlerspeicher ausgelesen; Fehler Lambdaregelung (zu fett).

-als nächstes die Tankentlüftung und den Kaltlaufregler mechanisch abgeklemmt (Schlauch zur DK verschlossen)

Karre quitscht weiter, wenn man das Lenkrad leicht unter Zug hält, wenn Motor und Außentemperatur niedrig ist. Läßt man den Motor einfach so im Leerlauf warm laufen, ist es plötzlich weg
Motor läuft außerdem sehr unruhig im Leerlauf auf Benzin, teils auch bei LPG (aber dann nicht ganz so schlecht). Dies wurde in letzter Zeit immer schlimmer.

ESV-Reiniger von LM in den Tank gekippt und 500 km gefahren; nix
Quitschen und unruhiger Leerlauf bleibt.

Generalüberholte ESVs eingebaut (siehe Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/esv-...ml#post1862661) und...
... das scheints gewesen zu sein. Seitdem nichts mehr, kein quitschen bei Kälte, nix, nothing, nada

Kaltlaufregler wieder angeschlossen, immer noch kein quitschen

ach ja, da war doch noch was Zwischenzeitlich hatte sich der Kurbelwellensensor ins Nirvana verabschiedet.


Gandalf, du hattest wahrscheinlich Recht

Geändert von SALZPUCKEL (23.02.2012 um 17:49 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2011, 22:04   #27
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Nun zwischenzeitlich war meiner wieder mal 5 Wochen in der Werkstatt.
Problem Motor springt nur mit Vollgas an (egal ob Benzin oder LPG) und wenn nicht über 2500 Umdrehungen gehalten wird geht er aus.
Unruhigen Leerlauf hatte ich davor schon wieder nach einer Motorwäsche (mußte sein).

Jedenfalls was wurde bisher gemacht:
-Leerlaufregler und alle Kontakte im Motorraum mit WD 40 bearbeitet
- Visco neu war teilweise kaputt
-Benzinpumpe defekt Neuteil dazu Tauchrohrgeber und Stecker gebraucht erneuert weil immer noch Wackelkontakt
- Relais DME - Lambda - Benzinpumpe - Benzinfilter neu zur Sicherheit
- Bei BMW alle Kabel durchgemssen und im Schweller ein Kabelbruch lokalisiert und repariert
-2 generalüberholte DME eingebaut Motor bekamm immer noch zuwenig Sprit (Mit Sttartpilot sprang er einigermaßen an), aber erst mit dem 3. gebrauchten DME Problem gelöst. Super Leerlauf und Beschleunigung
- Jetzt nach ein paar Tagen wieder schlechtes Anspringen und leichter unrunder Leerlauf
- Lima heute geprüft alles Top / Batterie getestet defekt, morgen kommt eine neue rein. Schaun wir mal
- Wenn es daß nicht ist Benzindruckregler - Kurbelwellensensor neu machen und letzte Möglichkeit LPG Anlage durch auslöten stilllegen und / oder Emulatoren - LPG Steuergerät erneuern

Danach ist aber für mich Schluß!

Achso in den paar guten Tagen ist die Heizung bei Motordrehzahlen unter 2000 kalt geblieben, daraufhin aus 2 kaputten Zusatzpumpen eine funktionierende gemacht. Eben noch ein Lämpchen am Tempraturregler erneuert und ein Innenlichtschalter mit vorhandenen Gebrauchtteil getauscht.

Jedenfalls die paar guten Tage haben wieder Spaß gemacht, ansonsten könnte ich den 7er zur Zeit in die Tonne werfen bzw. schlachten zur Frustbewältigung

Geändert von gandalf (20.12.2011 um 22:17 Uhr).
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2011, 18:54   #28
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Kurzes Update, neue Batterie drin jetzt läuft er wieder, schan wir mal wie lange
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2011, 20:21   #29
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von gandalf Beitrag anzeigen
Kurzes Update, neue Batterie drin jetzt läuft er wieder, schan wir mal wie lange
ach ja, die war ja auch noch kaputt Hat er dann auch noch rumgezickt
Jetzt nervt das LKM mit "Bremskreiselektronik", also Austauschmodul rein.

Ich glaube, unsere 7er sind nicht für die Kälte konzipiert
VOLVO - das Biest aus dem Norden. Der hatte ne Heizung


Gruß
Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2011, 13:21   #30
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Naja konnte ja nicht länger gut gehen, zwischenzeitlich ist er einafch auf gerader Streckke ausgegangen und sprang später im kalten Zustand garnicht mehr an. Habe daraufhin jetzt denn Kurbelwellensensor ausgetauscht und ...... läuft

Wie ich den alten Kurbelwellensensor ausgebaut habe, war der am Kopf so verdreckt das dieser vielleicht garnicht kaputt war (C...soft hat auch keinen Fehler gemeldet), morgen werde ich den gesäuberten alten Sensor noch mal anschließe. Denn jetzt will ich es genau wissen.
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Metallisches Klappern - Ventile? Musiker BMW 7er, Modell E38 18 17.06.2011 10:32
Lenkung: Metallisches Klicken im Lenkgetriebe jleyer BMW 7er, Modell E65/E66 2 07.02.2011 17:34
Metallisches Klappern Belial666 BMW 7er, Modell E38 10 12.05.2010 13:12
Innenraum: Metallisches Klappern supra2700 BMW 7er, Modell E38 2 10.12.2009 08:13
Motorraum: Metallisches Klingen Dieter 735 BMW 7er, Modell E32 14 08.03.2005 13:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group