so, hier mal eine Zusammenfassung:
-Lima generalüberholt, weil Lager und Schleifringe am Ende waren
-Zusatzlüfter erneuert, weil Lager ausgeschlagen (quitscht auch)
-Servopumpe erneuert
-Wapu neu (nach 300 tsd die 3te)
-Ventildeckeldichtungen erneuert (geringer Ölstand im Kerzenschacht)
-neue Kerzen NGK
-Kurbelgehäusedingsda erneuert (alte ist aber noch ok)
-Leerlaufregler gereinigt
-Benzindruck geprüft - ok
-Kompression geprüft; alle zwischen 170 und 180 psi
-Riemen wurden vor längerer Zeit erneuert; ok
-Andruckrollen ok, Kugellager dito
-Andruckfeder?
-Kompressor scheidet aus!
ans DIS angeschlossen und Fehlerspeicher ausgelesen; Fehler Lambdaregelung (zu fett).
-als nächstes die Tankentlüftung und den Kaltlaufregler mechanisch abgeklemmt (Schlauch zur DK verschlossen)
Karre quitscht weiter, wenn man das Lenkrad leicht unter Zug hält, wenn Motor und Außentemperatur niedrig ist.
Läßt man den Motor einfach so im Leerlauf warm laufen, ist es plötzlich weg
Motor läuft außerdem sehr unruhig im Leerlauf auf Benzin, teils auch bei LPG (aber dann nicht ganz so schlecht). Dies wurde in letzter Zeit immer schlimmer.
ESV-Reiniger von LM in den Tank gekippt und 500 km gefahren; nix

Quitschen und unruhiger Leerlauf bleibt.
Generalüberholte ESVs eingebaut (siehe
http://www.7-forum.com/forum/24/esv-...ml#post1862661) und...
... das scheints gewesen zu sein. Seitdem nichts mehr, kein quitschen bei Kälte, nix, nothing, nada
Kaltlaufregler wieder angeschlossen, immer noch kein quitschen
ach ja, da war doch noch was

Zwischenzeitlich hatte sich der Kurbelwellensensor ins Nirvana verabschiedet.
Gandalf, du hattest wahrscheinlich Recht