


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
18.10.2010, 23:31
|
#21
|
|
Perser Zarathustra
Registriert seit: 22.04.2009
Ort: Steinmauern
Fahrzeug: E32-735i(01.1992) Autom.
|
OK Mach ich
__________________
LG Homayoun
Deine beste Zeit war nicht und deine beste Zeit kommt nicht. Jetzt ist deine beste Zeit. Don't drink and drive , smoke and fly Wer hier Schreibfehler findet, darf sie behalten
Ob man das Leben vor sich hat, ist keine Frage des Alters, sondern der Blickrichtung.
|
|
|
19.10.2010, 12:15
|
#22
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
19 Liter hört sich nach vergessenem oder defekten Zylindererkennungssensor an. Der ist am Zündkabel 1 und geht an den Stecker in der Einspritzleiste. Kannst du messen. Der Sensor hat 1 Ohm Widerstand.
Wenn er so kacke läuft und nagelt, hab ihr entweder die Zündkabel vertauscht oder die Steuerzeiten falsch eingestellt.
Ich hoffe ersteres für Dich..
Abgesehen davon.. Wenn der Zylinderkopf runter war müssen die Ventile auf jeden Fall eingestellt werden. Und die Aussage "Tickern kommt von 0W40" liest sich danach, dass ihr besser vorher jemand gefragt hättet der sich auskennt.. 
|
|
|
19.10.2010, 12:39
|
#23
|
|
Perser Zarathustra
Registriert seit: 22.04.2009
Ort: Steinmauern
Fahrzeug: E32-735i(01.1992) Autom.
|
Zitat:
Zitat von nonickatall
19 Liter hört sich nach vergessenem oder defekten Zylindererkennungssensor an. Der ist am Zündkabel 1 und geht an den Stecker in der Einspritzleiste. Kannst du messen. Der Sensor hat 1 Ohm Widerstand.
Wenn er so kacke läuft und nagelt, hab ihr entweder die Zündkabel vertauscht oder die Steuerzeiten falsch eingestellt.
Ich hoffe ersteres für Dich..
Abgesehen davon.. Wenn der Zylinderkopf runter war müssen die Ventile auf jeden Fall eingestellt werden. Und die Aussage "Tickern kommt von 0W40" liest sich danach, dass ihr besser vorher jemand gefragt hättet der sich auskennt.. 
|
Zylindererkennungssensor ist am sein platz.
Zündkabel habe ich vor ausbau markiert also oben 1 bis 7 unten.
Jetzt ist auch so ein Sch.......... wetter es regnet nur ein mal und das ganze tag.
Ich wird die ventile einstellen.
Wert iet doch 0,3 oder?
LG
|
|
|
19.10.2010, 13:21
|
#24
|
|
Dieselfan
Registriert seit: 30.10.2008
Ort: Siegburg
Fahrzeug: E82 120d, E32 740i M60,730i M30, E34 540i, E30 316i,316iT,318iT,320i,324tdT, VW Golf II GTI, sowie div. Opel, Ford, Renault, usw
|
0,3 saugend bei kaltem Motor.
Gruß,
Alex
|
|
|
19.10.2010, 13:35
|
#25
|
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von nonickatall
... Zylindererkennungssensor an. Der ist am Zündkabel 1
|
Der ist an Zündkabel Nr.6
Der Benzinverbrauch ändert sich nicht wesentlich, wenn der Sensor nicht angeschlossen, oder defekt ist.
Jetzt müsste man halt noch wissen wo man lang gefahren ist, bei 19l/100km.
Wenn ich nur um die Ecke fahre, bekomme ich das auch hin 
|
|
|
19.10.2010, 13:38
|
#26
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Wenn der Zylindererkennungssensor an seinem Platz ist, der Luftmassenmesser angeschlossen, der Kurbelwellensensor richtig montiert, aller Stecker auf der Einspritzleiste richtig sitzen, der Unterdruckschlauch für den Benzindruckregler angeschlossen keine tierische Fehlluft existiert und der Motor so läuft dann stimmen die Steuerzeiten nicht. Ein Hinweis für ein Steuerzeitenproblem ist das rasseln das sich nach einer falsch eingebauten Steuerkette, defekten Kettenspanner oder nicht festgeschraubtem Nockenwellenrad anhört, dann hilft Ventile einstellen mal gar nix...
ALSO SCHRITT 1
Ventildeckel runter und die Steuerkette, Steuerzeiten und natürlich den Kettenspanner prüfen.
SCHRITT 2
Ventile einstellen.
SCHRITT 3
Auf Fehluft und alle beschriebenen Teilsysteme prüfen.
Also LMM, Leerlaufregler, Einspritzventile, Bezindruckregler, Kurbelwellensensor, Temperaturfühler, Drosselklappe (DK-Schalter), Zylindererkennung und Zündung allgemein (Vor allem Kabel vertauscht)
Wenn das alles in Ordnung ist muss er laufen außer die Motronik ist parallel abgeraucht..
Aber alles andere macht keinen Sinn.
|
|
|
19.10.2010, 13:45
|
#27
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von puma
Ticken kommt von 0W40
|
Ich hätte mal wieder Lust auf einen Ölthreat..   
|
|
|
19.10.2010, 13:45
|
#28
|
|
Perser Zarathustra
Registriert seit: 22.04.2009
Ort: Steinmauern
Fahrzeug: E32-735i(01.1992) Autom.
|
Zitat:
Zitat von alexvf
0,3 saugend bei kaltem Motor.
Gruß,
Alex
|
OK
Zitat:
Zitat von Movie222
Jetzt müsste man halt noch wissen wo man lang gefahren ist, bei 19l/100km.
Wenn ich nur um die Ecke fahre, bekomme ich das auch hin 
|
Ort und Bundstrasse bei Max. 80Km/h
Zitat:
Zitat von nonickatall
Wenn der Zylindererkennungssensor an seinem Platz ist, der Luftmassenmesser angeschlossen, der Kurbelwellensensor richtig montiert, aller Stecker auf der Einspritzleiste richtig sitzen, der Unterdruckschlauch für den Benzindruckregler angeschlossen keine tierische Fehlluft existiert und der Motor so läuft dann stimmen die Steuerzeiten nicht. Ein Hinweis für ein Steuerzeitenproblem ist das rasseln das sich nach einer falsch eingebauten Steuerkette, defekten Kettenspanner oder nicht festgeschraubtem Nockenwellenrad anhört, dann hilft Ventile einstellen mal gar nix...
ALSO SCHRITT 1
Ventildeckel runter und die Steuerkette, Steuerzeiten und natürlich den Kettenspanner prüfen.
SCHRITT 2
Ventile einstellen.
SCHRITT 3
Auf Fehluft und alle beschriebenen Teilsysteme prüfen.
Also LMM, Leerlaufregler, Einspritzventile, Bezindruckregler, Kurbelwellensensor, Temperaturfühler, Drosselklappe (DK-Schalter), Zylindererkennung und Zündung allgemein (Vor allem Kabel vertauscht)
Wenn das alles in Ordnung ist muss er laufen außer die Motronik ist parallel abgeraucht..
Aber alles andere macht keinen Sinn.
|
Dann muss ich alles wieder aufmachen und nach schauen   
|
|
|
19.10.2010, 13:51
|
#29
|
|
Perser Zarathustra
Registriert seit: 22.04.2009
Ort: Steinmauern
Fahrzeug: E32-735i(01.1992) Autom.
|
Zitat:
Zitat von alexvf
Wenn das Öl warm ist geht auch bei 0w40 das tickern weg, das liegt nicht am Öl - hier sollte einfach mal eingestellt werden.
Gruß,
Alex
|
Zitat:
Zitat von nonickatall
|
Das sagt BMW wekstatt.
Weil mein Auto schon 240Tkm hat und ich nur 0w40 Bzw 5w40 benutze,
Er sagte ich soll 10w oder 15w hollen aber ich bleib bei 0W Bzw 5W
|
|
|
19.10.2010, 14:43
|
#30
|
|
Dieselfan
Registriert seit: 30.10.2008
Ort: Siegburg
Fahrzeug: E82 120d, E32 740i M60,730i M30, E34 540i, E30 316i,316iT,318iT,320i,324tdT, VW Golf II GTI, sowie div. Opel, Ford, Renault, usw
|
Ich fahre im Diesel mit einer 383tkm Maschine 0w40 seit über 100tkm und in allen anderen Autos auch. Erfahrung ist eine andere. Ein Bekannter fährt seit Stunde 1 in seinem 312tkm Audi S4 nur vollsynth. 0w40. Bin selbst bei BMW und kann nur bestätigen das 99,999% aller Mechaniker keine Ahnung haben von Ölen. Sie füllen nur das ein was der Hersteller vorgibt und kriegen es selbst in der Berufsschule falsch beigebracht. Die Behauptung ist schlichtweg falsch. Ich kenne die Problematik selber von allen Arbeitskollegen, bin selbst bei BMW tätig.
Ich will keine Diskussion lostreten - es führt erfahrungsgemäß zu rein garnichts, aber ich beziehe mein Ölwissen von einem Bekannten der 2. Doktortitel u.a. in Tribologie besitzt (Reibungslehre) und für einen rennomierten Automobilkonzern tätig ist. Dieser riet mir vor langer Zeit zu vollsynthese Schmierstoffen und fährt selbst seit über 20 Jahren damit ohne Probleme - im Gegenteil.
Gruß,
Alex
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|