Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.09.2009, 08:38   #21
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard GM und RM Pinbelegung pinout

GM und RM Pinbelegung im Detail
hier runterscrollen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Elektrik Sicherungen
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2009, 14:03   #22
goldener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von goldener
 
Registriert seit: 11.09.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 735iA (07_1990)
Standard

sooooooo....
läuft wieder alles und für alle, die auch mal ohne Türpappen an ihren Türen rumdoktoren:

DIE MÜSSEN WIEDER DRAUF!

Jedenfalls war das heute morgen bei mir des Rätsels Lösung. Beim Starten des Wagens OHNE Türpappen unveränderte Situation: nix ging. Im Forum hatte ich gestern noch von jemandem gelesen, der auch erst mit wieder komplett montierter Tür Funktion hatte, da hab ich das einfach mal ausprobiert und: VOILÁ

Merkwürdigerweise ging es ja bei der Beifahrertür, deren Funktion mit demonierter Pappe/Steckern auszutesten. Aber bei den hinteren Türen scheinbar nicht.

Egal, alles hebt und senkt sich wieder wie neu

Danke an alle Tipgeber trotzdem,

liebe Grüße,
Ray
__________________
goldener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2009, 10:47   #23
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Des Rätsels Lösung

Du hattest hinten beim Entfernen der Türpappe auch die Schalter mit abgesteckt. Die müssen natürlich zum Testen (hinten) dranbleiben.


Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.

Geändert von SALZPUCKEL (07.09.2009 um 20:09 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2009, 18:33   #24
goldener
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von goldener
 
Registriert seit: 11.09.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 735iA (07_1990)
Standard

Ahoi wolfgang,

Weswegen ich nicht gleich drauf gekommen war: ich hatte ja zum vergleichen der verkabelung auch vorn die pappen runter gehabt und da klappte das mit den Fensterhebern trotz gelöster Stecker ...
Aber ich hab scheinbar auch verschiedene türvarianten verbaut im Fahrzeug. Hinten rechts ist wohl mal eine neue reingekommen und die unterscheidet sich in der verkabelung von hinten Links und auch von vorne...

Liebe grüße,

Ray
goldener ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Resetten ohne BMW Tester jonnyw40 BMW 7er, Modell E65/E66 1 13.08.2008 18:13
Elektrik: steuergeräte-resetten isi35 BMW 7er, Modell E32 0 16.12.2004 17:51
Elektrik: Steuergeräte-Resetten isi35 BMW 7er, Modell E32 12 15.12.2004 17:01
Resetten España BMW 7er, Modell E32 28 27.04.2003 15:15
Fehlerspeicher resetten? wian0011 BMW 7er, Modell E32 18 11.03.2003 17:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group