


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.07.2003, 16:12
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2002
Ort: DU
Fahrzeug: ex 7er Fahrer
|
__________________
****************************************
Grüsserle, Claus
im Gedenken an Carsten †
|
|
|
16.07.2003, 16:29
|
#2
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Original geschrieben von CrazyDiamond730
Dazu muß man einen E32 (!!!) zerstören :( :(
und auch noch einen 911er :(
Das wäre Frevel! Es sei denn, man hat einen hinten kapuuten E32 und einen vorne kaputten 911 
[Bearbeitet am 16.7.2003 um 17:09 von CrazyDiamond730]
|
Yeppp.......
und das auch noch ohne jeglichen Motor....
Am Besten einen E32 mit Heckschaden und einen Elfer mit Frontschaden.
Der Elfer könnte dabei ja dem E32 hinten drauf gefahren sein......
Aber ein R6-Boxer wär´s wert....
Gruß
Knuffel
__________________
Gruß
Knuffel
|
|
|
16.07.2003, 16:45
|
#3
|
Mitglied BMW7er-Club
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
|
Also wenn, dann richtig:
Vorderwagen MIT Motor vom 750i - hinten 911 Boxer MIT Motor.
Die Synchronisation der beiden Maschinen müssten wir dann konstruieren, incl. Getriebe. Natürlich muß das Auto auch bei Ausfall einer Maschine fahren können, also werden wir auch noch eine elektronisch gesteuerte Servo-Kupplung konstruieren müssen, die dann ggf. nur eine Maschine mit dem Getriebe verbindet und den anderen trennt.
Oder wir machen Allrad - 12-Zyl. Frontantrieb, und noch den netten Boxer-Schub hinten - wahlweise zusammen oder einzeln schaltbar
Die Elektronikbautiele, die wir benötigen, nehmen wir aus einem E65  - vielleicht aus dem von ThomasE65....
|
|
|
16.07.2003, 17:34
|
#4
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Nööööö.......
nicht wirklich....
Ich möcht dann ja weiter als 160km damit fahren.....
Gruß
Knuffel
|
|
|
16.07.2003, 18:26
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: BMW 735i/E23
|
Jaaa
Hoffe, dass es mir der Admin net übel nimmt, wenn ich auch ein bisschen Offtopic bleibe. :zwink
@Knuffel & CrazyDiamond:
Schaut Euch das mal an Ihr Beiden. Soviel zum Thema zwei Motoren und deren Synchronisation.
Nichts ist unmöglich.
--> The Boost Beast <--
|
|
|
16.07.2003, 19:09
|
#6
|
Mitglied BMW7er-Club
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
|
|
|
|
16.07.2003, 19:47
|
#7
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 25.05.2002
Ort: 1 kleines gallisches Dorf
Fahrzeug: BMW
|
Hey Leutz
wenn ich mal off-off-topic sein darf: so spinnert seit's gar nicht. Hab mal in einer Ausstattung die allradgetriebene Wüstenversion eines 2CV gesehen. Der hatte tatsächlich vorne UND hinten jeweils einen Motor. Mehr weiß ich dazu nicht mehr, ist schon etwas her...
Greetz,
Gerrit
|
|
|
17.07.2003, 12:15
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.02.2003
Ort:
Fahrzeug: E39 540iA
|
Zur Zeit bietet MTM einen Audi TT an mit 2 Motoren und über 600 PS. (So kommt man auch auf 12 Zylinder.  )
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|