Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.06.2009, 21:29   #21
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo Robert,

warum war den die Einlaßnocke verstellt
Waren da eventuell mal die Köpfe runter?
So aus dem Bauch würde ich sagen, das war schon mal ein Übeltäter. Hast du jetzt die E-Welle auf 90° eingestellt?

Ich hätte erst nur die eingestellt und dann noch mal getestet, wie läuft.

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2009, 14:57   #22
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard Er Läuft Super Sanft

ERFOLG SIEG GEWONNEN

ENDLICH läuft mein V8 so wie es mir vorgestellt habe.

SEIDENWEICH ,im Innenraum ist kaum bis gar nichts vom Motorlauf zu verspüren.

Ab und an so ein ganz leichtes zittern im Leerlauf.
Das ist aber absolut OK .

Es war die eine Einlass NW welche ich beim Steuerkette erneuern,trotz Sorgfalt, um einen Zahn verstellt habe.

Zusätzlich stehn jetzt die Auslassnockenwellen so wie sie sollen ,auf 3,5° früh

In Verbindung mit den neuen Motor und Getriebelagern ist der Leerlauf nun perfekt.

Ich bin HAPPY .So soll ein 4 Liter V8 laufen.

Also nochmals VIELEN DANK an ALLE die mit nachgedacht haben.

Meine absolute Empfehlung:

NEUE Motorlager UND die Auslassnockenwellen auf 3.5° mit ABENSON´s Werkzeug einstellen.
Bevor hier einer das mit dem ABENSON Werkzeug falsch versteht.
Es ist nicht Andre´s Erfindung .
Als ich meine gebrauchten Kat´s bei ihm abgeholt habe ,habe ich mit ihm über das 209 € teure Werkzeug gesprochen.
Auch darüber das sich hier im Forum keine weiteren drei Leute finden die mit mir zusammen dieses Werkzeug kaufen wollen.
Spontan sagte Andre :´´ OK, dann kaufe ich es und verleihe es an andere V8 Fahrer.´´
Gesagt getan
ANDRE : Nochmals VIELEN DANK dafür.

So ,ICH geniese jetzt den V8 doppelt und bin ein wenig stolz es geschafft zu haben .

Ok , ich gebe zu das mit der einen EinlassNW ist auf meinem eigenen Mist gewachsen.

Aber zu meiner Ehrenrettung kann ich nur dem selbstgemachtem Werkzeug (siehe erstes Bild in diesem Beitrag) die Schuld geben.
Beim einstellen sind mir die Dinger mehr als einmal rausgerutscht.

Ich bin jedoch Felsenfest davon Überzeugt das die 3,5° Geschichte auch ordentlich geholfen hat.

Ein BMW Meister hat mir gesagt das die 3,5° Geschichte eigentlich nur bei ALPINA M60 Motoren gemacht wurden.

Um die leidige Frage der 3,5° Verstellung ein für allemal zu klären habe ich heute bei ALPINA angerufen.

Ein ,wie immer sehr ruhiger freundlicher ,Mitarbeiter hat mir folgendes erklärt.
Die 3,5° Verstellung stammt ursprünglich wirklich aus dem Hause ALPINA ,da ALPINA schärfere NW in den M60 Motoren verbaut hat.
Damit wurde der Leerlauf dann unerträglich.
Daraufhin hat ALPINA dann die AuslassNW um 3,5° verstellt.

Im späteren Verlauf der Produktion bzw. der Werkstattroutine ,als sich immer mehr ´´normal´´ V8 Kunden über den schlechten Leerlauf des Motors beklagten ,wurde dann diese 3,5° Verstellung auch für Serien Motore übernommen.
Deshalb berücksichtigt auch das heut zu Tage verkaufte Einstellwerkzeug diese 3,5° der AuslassNW .

Mal kurz etwas anderes im Zusammenhang mit V8 Motoren.
Wer von Euch kann mir den Unterschied zwischen einem US V8 und unserem BMW V8 erklären ?

Da war etwas mit den Kurbelwellenhubzapfen ...........
Ist unser V8 eigentlich ein doppelter Vierzylinder ?
Deshalb der schlechte rauhe Leerlauf (Stichwort 2. Motorordnung ) ?

Es muß etwas Prinzipielles ,Motorkontruktions spezifisches sein was den BMW V8 von Hause aus etwas unrund laufen läßt.

Ich hoffe allen V8 Fahren Mut gemacht zu haben.
ES GEHT !!!!!!!!!! Er läuft wirklich sehr schön.

Wenn alles :
LMM ,
Kurbelgehäuse Entlüftungsmembran,
Drosselklappe Grundeinstellung,
Benzinpumpe/Filter,
Leerlaufregelventil,
Ventildeckeldichtungen auch die kleinen Gummi U-Scheiben,
LMM,
Zünspulen/Kerzen,
MOTORLAGER / GETRIEBELAGER,
in Ordnung ist !
DANN muß man die Nockenwellen justieren.

Eine gelängte Steuerkette hat übrigens KEINEN Einfluß auf das schütteln,da der Kettenspanner mit seiner Führungsschiene die Längung ausgleicht.
Die Steuerzeiten werden dadurch NICHT verstellt.

Also entweder war da mal jemand drann und hat es FALSCH zusammengebaut.
(Wir haben ja an meinem Beispiel gesehen das es NICHT direkt zur Feindberührung zwischen Kolben und Ventilen kommt)
ODER es war eben noch NIE einer an den Steuerzeiten,dann sind von Anfang an die AuslassNW in original Stellung .(KEINE 3,5 Auslass in Früh Verstellung)

WER AUCH IMMER FRAGEN HAT

BITTE bei mir melden .
Ich habe FERTIG ........................ und kann / möchte anderen V8 schüttel geplagten BMW Fan´s helfen.

@Andrzej
nachdem ich nun das ganze Theater hinter mir habe ,kann ich eigentlich nicht glauben das Deine Werkstatt es nicht hinbekommen hat.
Nichts gegen die Leute ,wirklich nicht ist ne knifflige Sache,aber haben die Männer damals die Steuerzeiten wirklich richtig eingestellt?
Ich selbst habe es ja auch einmal falsch gemacht,obwohl ich mir Zeit genommen hatte und auch wirklich ordentlich gearbeitet habe.
Es kann eben doch passieren das man einen kleinen Fehler macht.Der Motor läuft dann zwar ,ABER eben im Leerlauf sehr unrund.
@ ANDRE
Dein Werkzeug ist schon wieder in der Post .Mit DHL heute um 11.00 Uhr hier in Köln aufgegeben . DANKE und wir sehen uns wenn ich ´´mein´´ Seitenfenster abholen komme.
@SALZPUCKEL
nee ,nee erst normal einstellen ALLES zusammen bauen ,um dann festzustellen das es doch nicht ganz optimal ist ?
Und womit soll ich die AuslassNW ´´normal´´ einstellen ? Ich habe nur diese krüppeligen selbstgemachten Alu U Bügel (siehe erstes Bild in diesem Beitrag)
Sicher ich versteh Deine Idee.......Du willst wissen wieviel Einfluß diese 3,5 ° wirklich haben.
Aber verstehe auch Du mich .Einmal reicht und dann mit dem aktuellem 3,5° Werkzeug.

SO DAS WAR´S ......... jetzt noch ein paar kleine Baustellen....... dann ist er FERTIG !
Äh ,FERTIG ist man wohl NIE bei einem 18 Jahre altem BMW
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg HPIM1218.jpg (65,1 KB, 80x aufgerufen)
__________________
Danke für Eure Hilfe


Geändert von rofra11 (17.06.2009 um 15:28 Uhr). Grund: Bilder
rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2009, 17:19   #23
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von rofra11 Beitrag anzeigen
@Andrzej
Nichts gegen die Leute ,wirklich nicht ist ne knifflige Sache,aber haben die Männer damals die Steuerzeiten wirklich richtig eingestellt?
Wenn ich mich richtig erinnere, die haben damals Steuerzeiten nur ueberpruefft. Als Musterfahrzeug diennte mein E32, der 100%ig rund lief und, laut Werkstettmeister, beide Wagen identische Steuerzeiteneinstellungen haetten, ohne og Vorlauf aber...
Wenn ich jedoch beide Motoren miteinander vergleiche sehe ich, das in LL unruhiger 540 Motor ist deutlich durchzugstaerker und schneller als 740, was mich zu Gedanke fuehrt, das vielleicht Vorbesitzer von meinem 540 irgendwas mit Steuerketten machen koennte/ andere Nocken /
__________________
21 Jahre Forum
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2009, 18:16   #24
Efeukiller
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.05.2002
Ort: Erftstadt
Fahrzeug: 740iA
Standard

Bei meinem 740er wurde der Leerlauf auch immer schlechter. Jetzt beim Ausbau von Motor und Getriebe hab ich gesehen warum. Linkes Motorlager ohne Funktion, Metall und Gummi hatten sich getrennt wie auf dem Foto oben zu sehen ist. Rechtes Motorlager 1A ok. Der linke Getriebehalter war ebenfalls abgerissen, nehme an, daß das ein Folgeschaden vom defekten Motorlager war.

Gruß
Efeukiller

Geändert von Efeukiller (17.06.2009 um 18:17 Uhr). Grund: Rächtschreibung
Efeukiller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2009, 18:40   #25
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard

@Andrzej

ja das mit den Nockenwellen könnte sein.

ALPINA NW

Und wenn dann die ALPINA´s nicht mit den 3,5° Verstellwinkel eingebaut wurden ?

Aber ,nein Du schreibst ja das die Werkstatt die Steuerzeiten (7er und 5er ) verglichen hat.

Aber nach 200.000Km ist es wohl sowieso egal........

Der schüttelnde 5er Motor hat mit Sicherheit seine beiden Motorlager kapput bekommen.

Nach so einer Gesammtlaufleistung machst Du sicherlich nix mehr an dem 5er .

Gruß Robert
rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2009, 15:03   #26
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von rofra11 Beitrag anzeigen

Der schüttelnde 5er Motor hat mit Sicherheit seine beiden Motorlager kapput bekommen.

Nach so einer Gesammtlaufleistung machst Du sicherlich nix mehr an dem 5er .
Nein, etwas mach ich schon, besonders beim 740ger . Linker Motorlager war vor zwei Jahren am 5er Motor ersetzt geworden, am 7er Motor war gleicher Lagen noch zwei Jahre eher ersetzt. Komischereweise sind am beiden Fahrzeugen die gleichen Lager/links/ kaputt gegangen, rechte Seite ist noch original und das bei Laufleistungen von 520/7er/ und 450/5er/Tkm.
Tja, ich denke, das am 5er Motor doch keine Alpina Nocke sitzt, eher eine von irgendeinem polnischen hinterhof Tuner. Wenn es so ist, hat sich seine Arbeit gut bewaehrt, weil ich hab den Wagen mit 160 Tkm uebernohmen und der schuttelte sich schon damals genauso stark, wie heute...
Gruss Dich
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2009, 15:28   #27
Viper V8
So, Führpark ausgetauscht
 
Benutzerbild von Viper V8
 
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
Standard

es ist immer links... am linken Lager wird gezogen und auf´s Rechte wird gedrückt wenn du Gas gibst... Der Motor versucht sich ja zu drehen...

Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
Viper V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2009, 17:57   #28
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von Viper 750iL Beitrag anzeigen
es ist immer links... am linken Lager wird gezogen und auf´s Rechte wird gedrückt wenn du Gas gibst... Der Motor versucht sich ja zu drehen...

Gruß
Kai
Wusste's nicht. Danke
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2009, 07:58   #29
schnuggel
Mitglied
 
Benutzerbild von schnuggel
 
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Weitersburg
Fahrzeug: E34 540iA EZ 01.93 E39 540iT 04.98
Standard

Das mit den Steuerzeiten habe ich schon vor Jahren gesagt aber keiner wollte es wahr haben. Es kann aber auch sein das dein 540 mehr Leistung hat wie der siebener weil dort die Wellen nicht um 3,5 Grad verdreht sind. Habe bei meinem auch mit dem Werkzeug eingestellt und der Leerlauf wurde bedeutend ruhiger aber vom Gefühl her hat auch die Leistung nachgelassen. Genau dieses Problem wurde auch irgendwo im TIS beschrieben das bei schlechtem Standgas die Wellen zu verstellen sind. Aber es damit zu rechnen ist das die Leistung etwas nachlässt(fällt besonders bei den 3Liter V8 auf) Es sollen sich sogar viele Kunden nach dieser Einstellung beschwert haben über fehlende Leistung und es wurden wieder die Original Einstellungen übernommen mit schlechterem Leerlauf. Wobei ich damals auch einen 740i gefahren habe und nach dem Unfall mir einen 540 geholt habe und der geht schon spürbar besser.
schnuggel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2009, 11:48   #30
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard Leerlauf

OK
das mit der Leistung kann sein,hab ich zwar bisher noch nicht gemerkt,aber könnte Sinn machen.

Zum Thema 5er geht besser als 7er.

Ist das Differential bei beiden Modellen das gleiche ?(Könnte anders sein)
Ist das Getriebe das gleiche ? (Sollte schon sein)

Wie sieht es mit dem Fahrzeuggewicht aus ?

Die 3,5° an den AuslassNW sollen dafür sorgen das die Abgase etwas früher aus dem Zylinder entweichen.

Hier ist jetzt ein absoluter Fachmann gefragt.(KFZ / Motoren Ing.)
Der Mann könnte uns erklären was den dabei genau passiert.
Gerade auch auf die Leistung bezogen.

ALPINA hat ja zu dieser Lösung gegriffen als die ALPINA Motoren mit den schärferen NW einen zu schlechten Leerlauf bekamen.

Ich kann mir nicht vorstellen das die 3,5° einen so großen Einfluss auf die Leistung des Motors hat.
Warum ?

Nun, Alpina wird nicht den großen Aufwand betreiben um ein paar PS rausholen und diese dann durch verstellen der AS NW wieder teilweise zunichte machen.

Siehe Tabelle (Quelle Wikipedia)
ALPINA hat gerade mal 315 PS geschafft
(Nockenwellen NEU ,alle 4 ? oder nur Einlass ? Dann noch die DME neu programmiert .)

Motor Hubraum Ventile Leistung Drehmoment Verdichtung Bohrung × Hub Bauzeit
M60B30 3,0 l (2997 cm³) 4 160 kW (218 PS) bei 5800 U/min 296 Nm bei 4500 U/min 10,5:1 84,0 × 67,6 mm 92 – 95
M60B40 4,0 l (3982 cm³) 4 210 kW (286 PS) bei 5800 U/min 400 Nm bei 4500 U/min 10,0:1 89,0 × 80,0 mm 92 – 95
Alpina 4,0 l (3982 cm³) 4 232 kW (315 PS) bei 5800 U/min 410 Nm bei 4600 U/min 10,3:1 89,0 × 80,0 mm 92 – 94

Wie gesagt wir benötigen einen Motoren Ing. der uns den Einfuß der 3,5° genau erklären kann.
Ich möchte nicht nochmal bei ALPINA anrufen und die Leute dort stören.

Hier meine Laienhafte Idee zu den Vorgängen.

Beim 4 Takter kommt es zu sog. Spülverlusten.
Im Abgastrakt wird ein gewisser unterdruck erzeugt ,beim öffnen der Auslassventile wird dieser Unterdruck in den Brennraum übertragen.

Beim öffnen der Einlassventile wird dadurch ein Teil des Frischgases mit in den Abgastrakt gezogen .

In wie weit das nun mehr ,bei 3,5° AuslassNW stellen (Richtiung früh) ,diese Spülverluste begünstigt und warum der Leerlauf daurch besser wird ?????????

Keine Ahnung.

Wird der Abgasgegendruck durch das Verstellen geringer ,der Motor muß im Leerlauf , nicht so schwer arbeiten um die Abgase raus zu drücken ......

Wird dadurch die Füllung mit frischgas schlechter = weniger Power
rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
schlechter Leerlauf M60 4.0L rofra11 BMW 7er, Modell E32 20 30.06.2009 08:09
Motorraum: BMW E38 Motor läuft im Leerlauf und Stand unrund und Drehzahl ist um ca. 400 U/1000. baslerman BMW 7er, Modell E38 9 09.07.2008 22:05
Motorraum: BMW E38 Motor läuft im Leerlauf und Stand unrund und Drehzahl ist um ca. 400 U/1000. baslerman BMW 7er, Modell E38 0 24.06.2008 12:51
US- 740i M60 Vibrieren im Leerlauf funcrab BMW 7er, Modell E32 1 26.07.2003 22:24
flatternde Scheibenwischer - Einstellwerkzeug Erich BMW 7er, Modell E32 4 09.02.2003 19:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group