ERFOLG

SIEG

GEWONNEN
ENDLICH läuft mein V8 so wie es mir vorgestellt habe.
SEIDENWEICH

,im Innenraum ist kaum bis gar nichts vom Motorlauf zu verspüren.
Ab und an so ein ganz leichtes zittern im Leerlauf.

Das ist aber absolut OK .
Es war die eine Einlass NW welche ich beim Steuerkette erneuern,trotz Sorgfalt, um einen Zahn verstellt habe.
Zusätzlich stehn jetzt die Auslassnockenwellen so wie sie sollen ,auf 3,5° früh
In Verbindung mit den neuen Motor und Getriebelagern ist der Leerlauf nun perfekt.
Ich bin HAPPY .So soll ein 4 Liter V8 laufen.
Also nochmals VIELEN DANK an ALLE die mit nachgedacht haben.
Meine absolute Empfehlung:
NEUE Motorlager UND die Auslassnockenwellen auf 3.5° mit ABENSON´s Werkzeug einstellen.
Bevor hier einer das mit dem ABENSON Werkzeug falsch versteht.
Es ist nicht Andre´s Erfindung .
Als ich meine gebrauchten Kat´s bei ihm abgeholt habe ,habe ich mit ihm über das 209 € teure Werkzeug gesprochen.
Auch darüber das sich hier im Forum keine weiteren drei Leute finden die mit mir zusammen dieses Werkzeug kaufen wollen.
Spontan sagte Andre :´´ OK, dann kaufe ich es und verleihe es an andere V8 Fahrer.´´
Gesagt getan

ANDRE : Nochmals VIELEN DANK dafür.

So ,ICH geniese jetzt den V8 doppelt und bin ein wenig stolz es geschafft zu haben .
Ok , ich gebe zu das mit der einen EinlassNW ist auf meinem eigenen Mist gewachsen.
Aber zu meiner Ehrenrettung kann ich nur dem selbstgemachtem Werkzeug (siehe erstes Bild in diesem Beitrag) die Schuld geben.
Beim einstellen sind mir die Dinger mehr als einmal rausgerutscht.
Ich bin jedoch Felsenfest davon Überzeugt das die 3,5° Geschichte auch ordentlich geholfen hat.
Ein BMW Meister hat mir gesagt das die 3,5° Geschichte eigentlich nur bei ALPINA M60 Motoren gemacht wurden.
Um die leidige Frage der 3,5° Verstellung ein für allemal zu klären habe ich heute bei ALPINA angerufen.
Ein ,wie immer sehr ruhiger freundlicher ,Mitarbeiter hat mir folgendes erklärt.
Die 3,5° Verstellung stammt ursprünglich wirklich aus dem Hause ALPINA ,da ALPINA schärfere NW in den M60 Motoren verbaut hat.
Damit wurde der Leerlauf dann unerträglich.
Daraufhin hat ALPINA dann die AuslassNW um 3,5° verstellt.
Im späteren Verlauf der Produktion bzw. der Werkstattroutine ,als sich immer mehr ´´normal´´ V8 Kunden über den schlechten Leerlauf des Motors beklagten ,wurde dann diese 3,5° Verstellung auch für Serien Motore übernommen.
Deshalb berücksichtigt auch das heut zu Tage verkaufte Einstellwerkzeug diese 3,5° der AuslassNW .
Mal kurz etwas anderes im Zusammenhang mit V8 Motoren.
Wer von Euch kann mir den Unterschied zwischen einem US V8 und unserem BMW V8 erklären ?
Da war etwas mit den Kurbelwellenhubzapfen ...........
Ist unser V8 eigentlich ein doppelter Vierzylinder ?
Deshalb der schlechte rauhe Leerlauf (Stichwort 2. Motorordnung ) ?
Es muß etwas Prinzipielles ,Motorkontruktions spezifisches sein was den BMW V8 von Hause aus etwas unrund laufen läßt.
Ich hoffe allen V8 Fahren Mut gemacht zu haben.
ES GEHT !!!!!!!!!! Er läuft wirklich sehr schön.
Wenn alles :
LMM ,
Kurbelgehäuse Entlüftungsmembran,
Drosselklappe Grundeinstellung,
Benzinpumpe/Filter,
Leerlaufregelventil,
Ventildeckeldichtungen auch die kleinen Gummi U-Scheiben,
LMM,
Zünspulen/Kerzen,
MOTORLAGER / GETRIEBELAGER,
in Ordnung ist !
DANN muß man die
Nockenwellen justieren.
Eine gelängte Steuerkette hat übrigens KEINEN Einfluß auf das schütteln,da der Kettenspanner mit seiner Führungsschiene die Längung ausgleicht.
Die Steuerzeiten werden dadurch NICHT verstellt.
Also entweder war da mal jemand drann und hat es FALSCH zusammengebaut.
(Wir haben ja an meinem Beispiel gesehen das es NICHT direkt zur Feindberührung zwischen Kolben und Ventilen kommt)
ODER es war eben noch NIE einer an den Steuerzeiten,dann sind von Anfang an die AuslassNW in original Stellung .(KEINE 3,5 Auslass in Früh Verstellung)
WER AUCH IMMER FRAGEN HAT
BITTE bei mir melden .
Ich habe FERTIG ........................ und kann / möchte anderen V8 schüttel geplagten BMW Fan´s helfen.
@Andrzej
nachdem ich nun das ganze Theater hinter mir habe ,kann ich eigentlich nicht glauben das Deine Werkstatt es nicht hinbekommen hat.
Nichts gegen die Leute ,wirklich nicht ist ne knifflige Sache,aber haben die Männer damals die Steuerzeiten wirklich richtig eingestellt?
Ich selbst habe es ja auch einmal falsch gemacht,obwohl ich mir Zeit genommen hatte und auch wirklich ordentlich gearbeitet habe.
Es kann eben doch passieren das man einen kleinen Fehler macht.Der Motor läuft dann zwar ,ABER eben im Leerlauf sehr unrund.
@ ANDRE
Dein Werkzeug ist schon wieder in der Post .Mit DHL heute um 11.00 Uhr hier in Köln aufgegeben . DANKE und wir sehen uns wenn ich ´´mein´´ Seitenfenster abholen komme.
@SALZPUCKEL
nee ,nee erst normal einstellen ALLES zusammen bauen ,um dann festzustellen das es doch nicht ganz optimal ist ?
Und womit soll ich die AuslassNW ´´normal´´ einstellen ? Ich habe nur diese krüppeligen selbstgemachten Alu U Bügel (siehe erstes Bild in diesem Beitrag)
Sicher ich versteh Deine Idee.......Du willst wissen wieviel Einfluß diese 3,5 ° wirklich haben.
Aber verstehe auch Du mich .Einmal reicht und dann mit dem aktuellem 3,5° Werkzeug.
SO DAS WAR´S ......... jetzt noch ein paar kleine Baustellen....... dann ist er FERTIG !
Äh ,FERTIG ist man wohl NIE bei einem 18 Jahre altem BMW
