


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.02.2009, 00:35
|
#1
|
45er-Retter
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wülfrath
Fahrzeug: BMW 745i E23 (07.80), Mercedes 560 SL (1986)
|
Pentosin verloren
Hallo zusammen,
wollte heute meinen Fuffi aus dem Winterschlaf wecken: also frisch geladene Batterie rein, gestartet, und: ein recht abnormales Motorgeräusch, nach 5 Sekunden ging er wieder aus. Danach Motor noch einmal gestartet, sobald ich vom Gas ging, war der Motor auch direkt wieder aus.
Habe dann entdeckt, dass er wohl in den letzten Monaten seinen kompletten Pentosininhalt auf den Garagenboden gekleckert hat.
Habe schon die Suche bemüht und gelesen, dass ich so auf keinen Fall fahren kann, da ja Lenkung und Bremse am Kreislauf hängen.
Ist auch kein Problem, werde mir in den nächsten Wochen mal eine Hebebühne mieten, vorher Pentosin rein und dann mal schauen, wo es herkommt.
Jetzt meine eigentliche Frage: hängt es evtl. auch mit dem fehlenden Pentosin zusammen, dass der Motor ohne Standgas direkt ausgeht oder könnte es damit zusammenhängen, dass der Wagen auf Grund eines Saisonkennzeichens jetzt seit vier Monaten steht?!
Wäre für jeden Tipp dankbar!!!
Grüße, morpheus
|
|
|
28.02.2009, 01:13
|
#2
|
Aus Freude am Sparen
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Bonn
Fahrzeug: BMW 118i, F40
|
läuft er nichtmal ganz kurz wenn du ihn startest ohne gas zu geben? so ungefähr 10 sekunden(aber mit aussetzern)???
|
|
|
28.02.2009, 02:15
|
#3
|
45er-Retter
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wülfrath
Fahrzeug: BMW 745i E23 (07.80), Mercedes 560 SL (1986)
|
Der Motor läuft (wie bereits oben beschrieben) ca. 5 Sekunden, bevor er ausgeht.
Eigentlich komisch, da der Motor bis zur letzten Fahrt vor der Winterpause (am 30.10.08) absolut mustergültig lief!!!
Deshalb dachte ich ja auch, dass es evtl. einen Zusammenhang mit dem Pentosinaustritt gibt?! Muss wohl fast alles ausgelaufen sein, da das Lenkgetriebe schon starke Geräusche macht, wenn man das Lenkrad nur leicht einschlägt! Ach ja, er hing auch vor dem ersten Start mit dem Heck komplett unten, danach kam er ein wenig hoch, aber die Niveauregulierung hat das Heck nach wie vor nicht in die gewohnte "Normalposition" geliftet. Wird ja wohl auch am Pentosinmangel liegen, oder???
Geändert von morpheus (28.02.2009 um 02:32 Uhr).
|
|
|
28.02.2009, 06:34
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Königsbronn
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
|
schwer...
Naja mit dem Servobehälter sollte das eig. nicht zu tun haben da meiner auch ein wenig Kleckert (Der ganze haupträger F-seite ist voller Pensonit, un es sabert warsch. aus dem behälter sprich dem schlauch drunter der i-wie am anschluss nicht dich ist) Ich denk mir jez einfach mal du has nen M60 B30 dann sind probleme dieser art sehr häufig "ABSAUFEN" (was aber eig. nicht sein kann da er ja kurz läuft) ... naja ich bin Ratlos .. Mein Tipp schreib mal unsern Wolfgang @SALZPUCKEL an un der kann da helfen der wäre/ist V8 experte. Sry. doch nicht dann Musst du Erich @Erich anschreiben. od. Knuffel
die kennen sich da gut aus.
Mfg. Mirko
|
|
|
28.02.2009, 06:52
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 03.02.2007
Ort: Dachtel
Fahrzeug: BMW 750 i E32 (89), BMW 750 i E32 (91), BMW 745 i E23 (80), BMW 740 i E38, BMW 735 i E23 (82) ......
|
Hallo,
mit dem Ausgehen Deines BMW könnte folgenden Grund haben, wenn folgende Ereignisse eingetreten sind. Wenn Du während des Winterschlafes die Batterie abgeklemmt hast, oder diese aufgrund der Standzeit geleert wurde, dann musst Du den BMW neu anlernen. Es ist nämlich dann nicht anderes passiert als der hier oft zitierte Steuergerätereset. Du musst den BMW dann einfach mit Gas starten oder beim Starten Gas geben und den Motor "manuell" etwas auf Drehzahl halten. Die Steuergeräte sind in gewissem Maße in Ihren Anfängen adaptiv, das bedeutet selbstlernend. Wenn jetzt die Batterie abgeklemmt war, verlieren Sie bis auf Ihre Grundprogrammierung ihre bisher gespeicherten Soll-und Istzustände, wissen also übertrieben gesehen gar nicht das es einen Leerlauf und höhere Drehzahlbereiche gibt, deshalb mußt Du das Gas ein paar Minuten halten. Die Abnormalen Geräusche kommen vom fehlenden Pentosin im Hydrauliksystem. Da hier jetzt Luft zusammen mit dem Rest des Hydrauliköls mit Hochdruck durch Kammern, Ventile und Kanäle gepumpt wird, kommt es zu sirrenden und gluckernden Geräuschen. Wenn Du das Leck gefunden hast und Öl aufgefüllt hast, wird das Geräusche verschwinden. Ein häufiges Problem ist der am Heckboden sitzende Druckregler oder der Höhenstandsgeber der Niveauregulierung.
Gruß
Dennis
|
|
|
28.02.2009, 09:17
|
#6
|
Ohne BC 3
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Nickenich
Fahrzeug: BMW 745i 2002
|
Naja nen Reset habe ich auch schon mal gemancht, aber hatte nicht zur folge das der Motor anschließend im Stand nicht mehr laufen wollte. der lief die ersten Minuten, vielleicht einwenig rauh, aber ausgegangen ist er nicht
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|