


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.05.2003, 11:59
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Neumarkt
Fahrzeug: BMW 540i touring individual
|
Zitat:
Original geschrieben von FrankGo
Na, 1.2% würde heißen, dass ein Wagen mit Scheinwerfern auf 50cm Höhe erheblich weniger sieht, als ein Wagen mit Scheinwerfern auf 1.20m Höhe.
Ausgerechnet:
Bei einem Auto dessen Scheinwerferbrennpunkt 50cm (erlaubt ist: Reflektorunterkant muß höer als 50cm über Straße sein) über Straßenkante liegt würde dies bei 1.2% eine Ausleuchtung auf 41.67 Metern bedeuten. Das wären im Groben die mir bekannten 50m.
Bei einem Auto, dessen Lampen aber auf 1.20m (Dies ist der gesetzlich höchste Punk der leuchtenden Fläche) würden 1.2% dann 120 Meter bedeuten.
Das ist nicht so. Ich weis nicht wo es ganeu steht, aber je höher der Scheinwerfer montiert ist, um so mehr muß er nach unten leuchten.
.. Anfangszeit war die Testphase von ca. 2 Wochen und "Original-Einstellung" der Scheinwerfer....
Wenn ich jedliches Blenden des Gegenverkehrs vermeiden will dann bleibe ich zuhause.
Denn JEDE Lampe blendet, wenn man in sie rein guckt.
Oder sollte ich mit 55 Watt Glühbirnen (keine Halogen !!) fahren ???
Dann sehe ich die Straße nicht mehr und der Gegenverkehr blendet auf, weil er denkt, ich würde mit Standlicht fahren.
|
Naja, aber die Blendung soll doch so gering wie möglich gehalten werden, oder? Und wenn es Möglichkeiten zur Reduzierung gibt und diese auch gesetzlich vorgeschrieben bzw. bei Xenon Standard sind, wird das doch wohl einen Sinn haben. Das Prinzip sollte hier heißen maximale Ausleuchtung bei minimaler Blendung.
Zitat:
Die Blende bleibt so wie sie ist.
Unfall wird es dadruch keinen Geben.
Diese Grundsatzdiskussion gab es schon mal...
bei Einführung von Halogen-Brennern.
Als diese die Glühlampen verdrängt haben waren auch alle der Meinung, dass Halogen blendet und Unfallgefahr Nummer 1 ist.
Das ist heute nicht mehr so.
|
Das mag schon sein, aber für die Xenontechnik gibt es ja, im Gegensatz zur damaligen Halogeneinführung, die nur eine Gewohnheitssache war, Möglichkeiten zur Blendreduzierung, also sollte man die auch nutzen. Die Lichtintensität ist ja schon erheblich höher als bei Halogen, schonmal direkt in Xenonlicht geschaut? Und von Unfallgefahr Nummer 1 zu sprechen würde ich auch für übertrieben halten. Aber wenn man ständig angeblinkt wird scheint das ja wohl keine Empfindlichkeit einzelner Leute zu sein, sondern wirklich eine erhebliche Blendwirkung, überleg Dir das mal. Ich empfehle Dir wirklich mal Dein Auto wen anders fahren zu lassen und an entsprechenden Stellen Dir entgegen fahren lassen.
Zitat:
Das soll nicht heißen: Nur ich muß was sehen, die anderen sind mir egal.
Aber es ist in meinen Augen sehr viel Wert, wenn ich was sehe. Eine minimale und unvermeidbare Beeinträchtigung der anderen ist hinzunehmen. Sollen die doch bitte auch auf Xenon hochrüsten.
Wenn sie dann noch ihre Lampeneinstellung korrekt einstellen gibt es keine Probleme.
|
Minimal ja, wie gesagt. Also muß man auch minimieren und nicht sagen "ich seh damit prima, das paßt schon".
Ciao
Amando
|
|
|
28.05.2003, 12:16
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Neumarkt
Fahrzeug: BMW 540i touring individual
|
Zitat:
Original geschrieben von knuffel
Hi !
Merkt Ihr eigentlich gar nicht,wie perfide hier argumentiert wird?
Anstatt das eigene Fahrverhalten an die Sichtverhältnisse anpassen zu wollen,
wird allen Ernstes erörtert,
wie man die Sichtverhältnisse an das Fahrverhalten anpassen kann !!
In VOLLEM Bewußtsein darum,andere durch Blendung zu gefährden.
Es ist unglaublich !
Nehmt H1 und geht vom Gas.
Aber MURKST nicht herum,oder diskutiert als Maxime allen Ernstes(!!) darüber,
wie ihr es hinbekommen könnt,
im DUNKELN auf dem Gas stehen bleiben zu können.....
Egoismus par excellence.
Es spottet jeder Beschreibung.
Bis Euch ein Geblendeter mal frontal in Eure eigene Kiste crasht.
Spätestens dann wird man feststellen,daß mehr Licht nicht unbedingt Erleuchtung bedeutet.
Knuffel
[Bearbeitet am 28.5.2003 um 03:46 von knuffel]
|
Wenngleich Du auch etwas übertrieben hast, stimme ich Dir im Grundgedanken überein. Besseres Licht auf Kosten der anderen muß nicht sein.
Tatsache ist aber, daß das E34/E32-Abblendlicht sehr mies ist, und ein Xenon-Upgrade wirklich ein Plus an Sicherheit bringt. Jedoch sollte man dann alle Möglichkeiten nutzen um die Blendwirkung zu minimieren, und nicht nur notdürftig einen Xenonbrenner in den H1-Scheinwerfer stopfen. Denn das kommt dem berühmten "Flex-Tuning" schon sehr nahe.
Ciao
Amando
|
|
|
28.05.2003, 12:19
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Neumarkt
Fahrzeug: BMW 540i touring individual
|
Zitat:
Original geschrieben von HB750i
@knuffel
vielen Dank für diese absolut unpassende moralapostolische Predigt !
Mehr Licht ist mehr Licht - und bessere Sichtverhältnisse Nachts sind ein SEGEN !
|
Aber nur für Dich, aber für die anderen eine Qual und ein Sicherheitsrisiko wenn Du blendest!
Ciao
Amando
|
|
|
28.05.2003, 13:06
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Na ok, dann wollen wir mal fakten schreiben, um von der "Gefühlsschiene" runter zu kommen:
Fakt ist, dass der E32 mit Originallampen ein fürchterlich mieses Licht hat.
Fakt ist, dass der E32 ein Linsen System hat, was eigentlich die Hell-Dunkelgrenze extem scharf definieren kann.
Wenn nun die Leuchtkraft des schwachen (nicht falsch positionierten) Lichtes erhöht wird, so bedeutet das eine erheblich größere Helligkeit in den Bereichen, wo vorher laues Licht herrschte.
Durch die Linse + Blende ist es so, dass diese größere Helligkeit auf die Strße kommt und NICHT in den Himmel scheint.
An Bergkuppen oder in Kurven blenden Original-Xenon in anderen Autos erheblich mehr als jeder umgebaute E32, da dessen Lampen das Licht schon stark reduzieren.
In mächtigen Kurven blenden alle.
Die Industrie (nicht der Gesetzgeber !!!) hat sich dazu entschlossen, die Asymetrie etwas zu reduzieren.
Dies war eine freiwillige Sache, die dem Luxus der entgegenkommenden Fußgänger gilt.
Sie gilt nicht den entgegenkommenden Fahrzeugen in einer Rechtskurve, da die Asymetrie weiterhin Schilder am am rechten Straßenrand ausleuchten muß.
Es ist im Prinzip die gleiche Diskussion wie damals bei Glühbirne zu Halogen.
Ich bin noch Glühlampen-Autos gefahren und direkt danach ein Serien-H1-Auto.
Ein Unterschied, erheblich größer als beim E32 H1 zu Xenon.
Bei einer Glühlampe vorne drinne sieht Du nichts merh von Deinem Licht auf der Straße, wenn Dir einer entgegen kommt. Wenn der entgegekommende Halogen drin hat, dann wirst Du nur geblendet, auch wenn das Halogenlicht optimal eingestellt ist.
Das aber nur, solange das "herkömmliche" Reflektorsystem benutzt wird, wie es schon bei der Glühlampe da war.
Im E32 ist ein DE-Licht (Dreiachs-Elipsoid) mit der erwähnten Blende und Linse.
Diese hat kein ungewolltes Streulicht.
Jeder der es nicht glaubt soll doch mal ein Original E32 neben einen Umbau-E32 neben einen Original-Xenon-Wagen stellen und dann mal sehen, welcher blendet, welcher nicht.
[Bearbeitet am 28.5.2003 um 14:07 von FrankGo]
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
28.05.2003, 13:49
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Neumarkt
Fahrzeug: BMW 540i touring individual
|
Zitat:
Original geschrieben von FrankGo
Na ok, dann wollen wir mal fakten schreiben, um von der "Gefühlsschiene" runter zu kommen:
|
Okay, auf ein Neues... *händereib*
Zitat:
Fakt ist, dass der E32 mit Originallampen ein fürchterlich mieses Licht hat.
Fakt ist, dass der E32 ein Linsen System hat, was eigentlich die Hell-Dunkelgrenze extem scharf definieren kann.
Wenn nun die Leuchtkraft des schwachen (nicht falsch positionierten) Lichtes erhöht wird, so bedeutet das eine erheblich größere Helligkeit in den Bereichen, wo vorher laues Licht herrschte.
Durch die Linse + Blende ist es so, dass diese größere Helligkeit auf die Strße kommt und NICHT in den Himmel scheint.
|
Veto. Da die Lichtausbeute von Halogen im Vergleich zu Xenon relativ gering ist, strahlt das Halogenlicht zur Seite (also auch da wo die Asymetrieblende "aufmacht"  kaum noch Intensität aus. Das Xenonlicht ist jedoch erheblich intensiver und strahlt auch in die Randbereiche mit großer Intensität aus. Folglich blendet das Xenonlicht bei gleicher Blende erheblich stärker wenn man sich in der Ausleuchtzone der steigenden Asymetrieblende befindet, sprich in - relativ - engen Kurven. Und das kommt bei bergigen Landstraßen durchaus zum Tragen, wie ich ja selber "erfahren" habe.
Zudem wird das Xenonlicht normal auch aufgrund der höheren Lichtausbeute breiter verteilt, sprich über eine größere Fläche als bei Halogenlicht verteilt. Das mögen nur marginale Unterschiede sein, aber bei einem umgebauten Halogenscheinwerfer kommt ja dann auch eine höhere Lichtmenge auf die gleiche Fläche = höhere Blendgefahr.
Zitat:
An Bergkuppen oder in Kurven blenden Original-Xenon in anderen Autos erheblich mehr als jeder umgebaute E32, da dessen Lampen das Licht schon stark reduzieren.
|
Das ist jetzt eine subjektive Beurteilung von Dir, die ich nicht bestätigen kann. Gerade neuere Fahrzeuge haben eine erheblich größere Lichtaustrittfläche als die alten E32-DEs, was die Blendwirkung deutlich verringert. Je kleiner die Lichtaustrittsfläche desto größer die Blendwirkung.
Zitat:
In mächtigen Kurven blenden alle.
Die Industrie (nicht der Gesetzgeber !!!) hat sich dazu entschlossen, die Asymetrie etwas zu reduzieren.
Dies war eine freiwillige Sache, die dem Luxus der entgegenkommenden Fußgänger gilt.
|
Richtig, ich hab ja gesagt vom Gesetzgeber vorgeschrieben bzw. bei Xenon Standard. BMW hat ja auch z.B. eine dynamische LWR freiwiliig, obwohl nur eine automatische per Gesetz gefordert wird.
Zitat:
Sie gilt nicht den entgegenkommenden Fahrzeugen in einer Rechtskurve, da die Asymetrie weiterhin Schilder am am rechten Straßenrand ausleuchten muß.
|
Natürlich gilt sie auch den entgegenkommenden Fahrzeugen. In falscher Richtung am rechten Fahrbahnrand entgegenkommende Fußgänger werden sicher nicht der Grund für diese Abänderung sein. Von geblendeten Fußgängern geht keine Gefahr aus, von geblendetem Gegenverkehr durchaus.
Zitat:
Es ist im Prinzip die gleiche Diskussion wie damals bei Glühbirne zu Halogen.
|
Mit dem Unterschied daß damals nur ein stärkeres Leuchtmittel eingesetzt wurde, während bei Xenoneinführung eine Reihe von weiteren Maßnahmen zur Reduktion der Blendung ergriffen wurden, die aber durch solche Umbauten ignoriert werden.
Zitat:
Ich bin noch Glühlampen-Autos gefahren und direkt danach ein Serien-H1-Auto.
Ein Unterschied, erheblich größer als beim E32 H1 zu Xenon.
Bei einer Glühlampe vorne drinne sieht Du nichts merh von Deinem Licht auf der Straße, wenn Dir einer entgegen kommt. Wenn der entgegekommende Halogen drin hat, dann wirst Du nur geblendet, auch wenn das Halogenlicht optimal eingestellt ist.
Das aber nur, solange das "herkömmliche" Reflektorsystem benutzt wird, wie es schon bei der Glühlampe da war.
Im E32 ist ein DE-Licht (Dreiachs-Elipsoid) mit der erwähnten Blende und Linse.
Diese hat kein ungewolltes Streulicht.
Jeder der es nicht glaubt soll doch mal ein Original E32 neben einen Umbau-E32 neben einen Original-Xenon-Wagen stellen und dann mal sehen, welcher blendet, welcher nicht.
|
Im Stand wird man da sicher kaum ein Unterschied feststellen, die fahrdynamischen Zustände machen den Unterschied, sprich Kurvenfahrt, Kuppen, Einfedern etc. Ich kann nur wiederholen daß ich ja bereits Erfahrungen mit solchen umgebauten Scheinwerfern hatte und also nicht nur theoretische Einwände habe.
Abschließend mal meine Meinung zu umgebauten H1-Scheinwerfern. Wenn man sowas unbedingt machen möchte soll man doch bitte
1. entweder diese fertigen H1-Brenner nehmen die ohne weitere Änderungen und im richtigen Brennpunkt in die H1-Fassungen passen oder diese gedrehten Adapter wie sie bei eBay angeboten werden verwenden. Dies garantiert wenigstens einen festen und sicheren Sitz des Brenners. Denn ein Verrutschen oder schlechtes Ausrichten des Brenners kann sehr wohl auch im DE-Scheinwerfer Streulicht erzeugen.
2. Die Blende entsprechend dem Originalxenon abändern. Ist wirklich keine große Sache wenn der Scheinwerfer sowieso schon offen ist.
3. SRA nachrüsten, soweit noch nicht vorhanden. Dreckige Scheinwerfer erzeugen nachweislich mehr Streulicht. Optimal wäre natürlich noch Niveauregulierung oder aLWR, die es ja auch schon zum Nachrüsten gibt. Aber wenn man gewissenhaft die LWR bei Beladung bedient kann man sich das sparen finde ich.
Ciao
Amando
|
|
|
28.05.2003, 17:01
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Guuuut.
Ich widerspreche jetzt mal Nicht  .
Ich glaube wir können festhalten, dass wenn der Umbau gewissenhaft (oder mit den von Dir genannten Teilen) ausgeführt wurde (bitte Brennpunkt vorher / nachher messen !!!) und
wenn einige weiter Vorausetzungen erfüllt sind der Umbau auch in Deinen Augen als "duldbar" gilt.
Meine Persönliche Meinung zur den eBay-"Haltern": unnötig, wenn man etwas handwerklich geschickt ist.
Meine Persönliche Meinung zur "Erweiterung" der Blende:
Schnell machbar, aber unnötig, wenn man die Lampen auf "weiter nach rechts" einstellt.
Und mit dreckigen Lampen fährt man so oder so nicht lange.
Ich reinige sie bei fast jedem Tanken....
Wozu hat man denn einen 90 Liter Tank, der in Formel-Eins-Zeit von 3 Sekunden voll ist ??
Also die Tank-Wartezeit nutzen und nach vorne die Lampen + Scheibe reinigen.
|
|
|
28.05.2003, 17:12
|
#7
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Original geschrieben von HB750i
@knuffel
vielen Dank für diese absolut unpassende moralapostolische Predigt !
Mehr Licht ist mehr Licht - und bessere Sichtverhältnisse Nachts sind ein SEGEN !
Niemand wird sich wohl die Scheinwerfer Umbauen, um nachts schneller fahren zu können
[Bearbeitet am 28.5.2003 um 10:09 von HB750i]
|
Hi !
Glücklicherweise kann sich jeder Leser aussuchen,ob ihn eine "Predigt" betrifft,oder nicht.
An die "Niemande" richtete sich mein Beitrag.
Wenn es also niemand macht,ist folgerichtig keiner betroffen......
Mehr Licht ist immer ein Segen,nur nicht,wenn es einem basierend auf Fehlkonstruktion entgegenkommt.
Gruß
Knuffel
__________________
Gruß
Knuffel
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|