Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.05.2003, 17:15   #1
HB750i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.11.2002
Ort: Fürstenfeldbruck
Fahrzeug: BMW 740d (F01)
Standard

Erklärung zu ASC

ASC (= Automatische Stabilitäts K(C)ontrolle) ist konstruktionsbedingt mehr als eine "Anfahrhilfe"
Bei den meisten anderen Herstellern ist die Abkürzung ASR gebräuchlich.
ASC bzw. ASR misst über die ABS Sensoren die Drehzahlen der Antriebsräder. Kommt es hier zu einer erhöhte Abweichung zwischen den Raddrehzahlen oder einem unverhältnismässig hohem Anstieg der Drehzahlen gegenüber dem Motordrehzahlanstieg, so wird die Motorleistung über die EML reduziert (es kann sogar zum absterben des Motors kommen !!!)

ASC funktioniert also in jeder Situation, in der es zu einem Drehzahlunterschied kommen kann !
z.B. Zu viel Gas beim Anfahren, oder in der Kurve..
HB750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2003, 17:50   #2
Manni D
z.z.leider ohne 7er
 
Benutzerbild von Manni D
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Brühl
Fahrzeug: 525i Touring Autom.LPG
Standard

HB750I

Du hast es auf den Punkt getroffen.
Gruss Manni
Manni D ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2003, 18:21   #3
stocki
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Clemens, Rottaler2 u. HB750i, haben recht was die Funktion des ASC angeht.

Das was Martin schildert, dass es keinen 12-Ender braucht um auf nasser Strasse in die Bredouille zu geraten, kann ich voll bestätigen. Ich habe mal spasseshalber auf einem freien, großen Parkplatz und nassen Parkplatz meinen alten Herren mit ausgeschaltetem ASC bewegt. Hölle! Hölle! Hölle! Das mach zwar tierisch Spaß , aber der Grenzbereich diese 2-Tonnen-Sofas ist wirklich nicht reichlich bemessen. Und wenn er den Gesetzen der Physik zu folgen beginnt, braucht er v i e l P l a t z

Ich kann die Erfahrung von 730@jv also bestätigen. Tut mir leid, dass Du jetzt einen so erheblichen Schaden hast. Gebrauchtteile kann ich leider nciht anbieten.

Toi, toi, toi

Martin
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2003, 18:42   #4
dasteil
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dasteil
 
Registriert seit: 10.08.2002
Ort: Berlin-Kaulsdorf
Fahrzeug: 540d G31 // E91 330d
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Churchill
das ASC setzt also bei dir in kurven ein und verhindert, dass dir der ar... weg geht???

habe ich das so richtig verstanden???

na das wäre ja ein toller trick und ich frage mich in diesem fall, warum man dann die traktionscontrolle entwickelt und eingebaut hat!?!?

ich hatte auch jahrelang den E32 und das einzige was das ASC verhindert hat war, dass mir beim anfahren auf regennasser fahrbahn; auf eis; auf laub oder auf schnee nicht die räder durchdrehen.


ich denke da erwartest du von deinem ASC ein bißchen zuviel...


nix für ungut...

gruß churchill
anscheinend war dein system defekt , oder du hattest nur den knopf verbaut....

warum sollte das system , was es schafft beim anfahren einzugreifen , das nicht auch bei 60 tun ?
wo ist da der unterschied ?
dasteil ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2003, 19:41   #5
uwe730
Mitglied
 
Registriert seit: 04.03.2003
Ort: renchen
Fahrzeug: 750i bj 90
Standard asc bewirkt fast wunder

und zwar ohne das es euch grossartig auffällt. Auf dem Weg in meine Stammkneipe muss ich immer eine Spitzkehre um eine Verkehrsinsel machen und hab dabei immer asc an. nun hat aber eines meiner Kinder an dem ASC Schalter gespielt und asc ausgeschaltet. Ich fahr wie immer um die Insel un stehe auf einmal verkehrt herum da. Die Spitzkehre ist Asphalt Kopfsteinpflaster dann wieder Asphalt. Ich kann euch sagen wenn es nicht genug Platz hätte wäre ich wohl angeschlagen. Habe im Anschluss geschaut ASC schaltet immer wenn ich um die Kurfe fahre.

Gruus uwe
uwe730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2003, 19:53   #6
No.1 The Larch
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.01.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: F01 740i
Standard

Ohne ASC ist es mit einem 735 gar kein Problem, mit dem A**** abzuschmieren, ist meine Erfahrung mit Automatik, mit Schalter dürfte es noch leichter gehen. Allerdings hat man da mehr Kontrolle, während man bei der Automatik ja nicht so den Kontakt zur Fahrbahn spürt. Ich versuche seid ich die Kiste habe, mal vernünftig um eine Kurve zu driften (natürlich nicht im nor. Straßenverkehr), was mit meinen bisherigen Autos nie ein Problem war. Mit dem Bimmer allerdings fällt es mir extrem schwer, ihn wieder einzufangen. Und wenn ich mir jetzt vorstelle, daß dies unvorbereitet geschieht, dann gute Nacht.
No.1 The Larch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2003, 19:58   #7
Clemens
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Clemens
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: bei Aschaffenburg
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
Standard

Ich finde, das man den 7er sehr gut wieder einfangen kann.
Natürlich darf man das nicht mit einem Auto vergleichen, das 1T weniger wiegt!
Natürlich ist es kein pappenstiel ein 2T geschoss wieder einzufangen, wenn er sich aufschaukelt, aber im vergleich zum 3er oder 5er ist es sehr einfach!
Ich habe bisher nur BMWs gehabt, deswegen kann ich auch nur vergleiche mit anderen BMWs anstellen.

Gruß

Clemens
Clemens ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2003, 20:17   #8
No.1 The Larch
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.01.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: F01 740i
Standard

Das Problem an der Automatik ist, daß ich nur schwer abschätzen kann, welcher Gang gewählt wird, nachdem ich zur Korrektur kurz vom Gas gehe. Und da der 3.5 oberhalb von 3kUmin ganz anders am Gas hängt als darunter, muß ich mich bei solchen Späßen schon etwas konzentrieren.
Und das auf den entsprechenden Fall übertragen läßt mich vermuten, daß gerade bei ca. 60km/h und Verlußt von Grip durch Aquaplaning (unsere Reifen sind wie Andrzej schon gesagt, da etwas anfällig), man ganz schnell die 3000 überschreitet, dann viel mehr Leistung und Feierabend. Das wäre meine Vermutung.
No.1 The Larch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2003, 20:37   #9
Yel-Cab
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Yel-Cab
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 89er e34 520i, 96er e34 525i Touring, 77er Ford Taunus 2,6 v6, 91er 318i e30 Cabrio, 82er Granada Kombi, 90er Ford Sierra
Standard nich´ das auto is immer schuld...

Hi!
Ich fahr seit erhalten meines Führerscheins nur hecktriebler (Taunus,Sierra,wieder Taunus, und nu´ BMW). Ich habe Uniroyal auf meinem 730, angeblich einer der besten Regenreifen. Naja, bei trockener Fahrbahn gibts nix zu meckern. Aber bei Nässe? Mich hats jetzt dreimal unvorbereitet erwischt - is aber immer gut ausgegangen, da sich der Bimmer meiner Meinung nach gut driften lässt! Wer das mal nen bisserl geübt hat, macht auch in unvorhergesehenen Situationen nicht zuviel falsch. Ich hab meinen ersten taunus (V6 2,3) wegen unfähigkeit bei nässe in die ewigen jagdgründe geschickt. Ausbrechendes Heck, zuviel gegengelenkt, na ihr wisst, was dann kommt... Und schwups war ich im Graben...
Nässe ist in meinen Augen absolut nicht einzuschätzen, zumal unterschiedliche Fahrbahnbeläge sich extremst auswirken können...
Fahrt mal nen 2,3er Taunus (1100kg leer) oder nen Sierra Kombi (1160kg leer) - dann wisst ihr was schwierig einzufangen ist. Der Bimmer ist dagegen gutmütig...

Zu der Sache mit dem Öl: Mein Nachbar hat sich gestern mit seinem Golf bei 50 in der Ausfahrt um 360 gedreht... Öl auf der Fahrbahn!

Cu Se
__________________
Yel-Cab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2003, 22:31   #10
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Es geht nichts über einen schönen Heckantrieb - ausser natürlich Allrad ... aber das suchen wir in der Klasse bei BMW vergebens. Allerdings bei schlechten Umständen ist das ASC eine riesige Hilfe. Habe gestern erst wieder bei meinen 535i gemerkt wie auf der Autobahnauffahrt das Heck sich selbstständig gemacht hat ... war alles kein Problem ... aber der 750er mit ASC ist da einfach nicht aus der ruhe zu bringen. Er blinkt ein wenig mit der ASC - Leuchte ... und die Leistung wird weniger ... und dann ist es auch schon gut. Der 5er hat diese Hilfe leider nicht ... würde nie wieder ein Auto ohne dieses Feature kaufen.

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group