


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
31.07.2008, 21:09
|
#1
|
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
|
Zitat:
Zitat von 7erE32
bleiben wir doch mal sachlich!
wenn der hebel des wischerarms an der haube scheuert, dann ist die buchse und/oder das gestänge ausgeschlagen und nichts anderes.
aber um das zu reparieren braucht es viel zeit, neues/neueres gestänge und bringt abgeschrammte hände und verbogene finger -
|
HI,
da muß ich Dir zumindest teilweise doch wiedersprechen. Denn bei gleichem Symptom hat ein Bekannter die von Dir genannten Arbeiten durchgeführt, was sicher in soweit richtig ist, aber es ist schon so, wie oben beschrieben, die Haube setzt sich mit dem Lauf der Jahre. Ich selbst habe diese im Mittelbereich bei den Scheibenwischern eben genauso gerichtet und Alles war wieder im Lot und auf gleiche Weise sind wir bei meinem Bekannten verfahren. Ich meine auf der Seite von ERICH ist das irgendwo verlinkt, konnte das allerdings jetzt in der Schnelle nicht finden. Ich meine, man sollte hier Beides in Betracht ziehen. Also erst Buchse und Gestänge prüfen und ansonsten Haube richten.
Liebe Grüße
Volker
|
|
|
31.07.2008, 21:17
|
#2
|
7er - Haushalt des Mannes
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: derzeit STMK
Fahrzeug: E32, 740i, 11/92, 337.200km
|
Also erst Buchse und Gestänge prüfen und ansonsten Haube richten.
------------------------
ok, so und in der reihenfolge bin ich einverstanden - bevor ich auf meine haube einprügele 
ausserdem kann das anheben der haube auch zu unsauberen spaltmassen führen ...
__________________
..
7er : Leidenschaft durch Leistung
..
|
|
|
31.07.2008, 21:37
|
#3
|
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
|
|
|
|
31.07.2008, 21:19
|
#4
|
TRX Fan
Registriert seit: 06.09.2005
Ort: Anröchte
Fahrzeug: 735iA E65 PD 09/01 + 320dAT F31 PD 12/16 750iA E32 PD 06/92 740i G11 01/19
|
Hi,
vielen Dank für die Zahlreiche Hilfe. Aber ich möchte nicht gern an meiner Haube biegen. Ich steh nicht so auf Kaltverformung  Kann man den Wischerarm nicht im ganzen etw. höher setzen z.B. Den Arm abnehmen und und einen Zahn höher setzen oder geht das hierbei nicht?
Der Fahrerwischer sitzt auch etwas höher als der der für die Bf. Seite.
Und das Gestänge kann normalerweise nicht ausgeschlagen sein, denn der Wischer hat in seinem Leben wenn es hoch kommt erst 10 Std. gelaufen!
Gruß Stefan
|
|
|
31.07.2008, 21:22
|
#5
|
7er - Haushalt des Mannes
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: derzeit STMK
Fahrzeug: E32, 740i, 11/92, 337.200km
|
Zitat:
Zitat von stefzz
.... denn der Wischer hat in seinem Leben wenn es hoch kommt erst 10 Std. gelaufen!
|
das erzählt schon mal eine ganze menge über das auto - oder den/die besitzer 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|