


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.06.2008, 18:04
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Ich würde sie dann verkaufen, mit klarer Angabe des Produktionsdatum und wie Du sie gelagert hast.
|
|
|
04.06.2008, 18:07
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
Hallo,
na ja, wenn man überlegt, daß 3 jahre alte reifen noch als Neureifen gelten, sind deine Reifen ja erst 4 Jahre alt. Man muss natürlich auch fairerweise dazusagen, daß Reifen nach max. 10 Jahren erneuert werden müssen (offiziell), ansonsten kann es Ärger mit dem TÜV geben
|
|
|
04.06.2008, 18:07
|
#13
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von peter becker
tja, die
sehen noch super aus, gutes Profil, keine Macken,aaaber das Alter.
Viele Grüsse
Peter
|
Joo ....
Wie der Herr, so das Gescherr...
Gruß
Knuffel
|
|
|
04.06.2008, 18:11
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Zitat:
Zitat von AlexH
Hallo,
na ja, wenn man überlegt, daß 3 jahre alte reifen noch als Neureifen gelten, sind deine Reifen ja erst 4 Jahre alt. Man muss natürlich auch fairerweise dazusagen, daß Reifen nach max. 10 Jahren erneuert werden müssen (offiziell), ansonsten kann es Ärger mit dem TÜV geben
|
Was soll denn der Spruch ?
Kein TÜV-Prüfer oder TÜV-Gutachter (amtl.anerk.) sollte Reifen, die gut sind als Mangel einstufen. Egal wie alt sie sind.
Dass ein Reifen offiziell nach 10 Jahren ersetzt werden muss würde ja irgendwo stehen... na dann such doch mal bitte danach.
.... denn ich denke, dass Du das nicht finden wirst, weil es das nicht gibt.
|
|
|
04.06.2008, 18:15
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
Was soll denn der Spruch ?
Kein TÜV-Prüfer oder TÜV-Gutachter (amtl.anerk.) sollte Reifen, die gut sind als Mangel einstufen. Egal wie alt sie sind.
Dass ein Reifen offiziell nach 10 Jahren ersetzt werden muss würde ja irgendwo stehen... na dann such doch mal bitte danach.
.... denn ich denke, dass Du das nicht finden wirst, weil es das nicht gibt.
|
Dann solltest Du dich mal mit den neuesten Bestimmungen vertraut machen... und dann weisst Du was dieser "Spruch" soll. das wurde geändert, als auch die neureifen-regelung geändert wurde. Und ich sagte ja offiziell. Aber mach Dir den Spaß, mache 11 Jahre alte Reifen drauf, fahre zu einem richtigen Korinthenkacker und du bekommst keinen Stempel...
|
|
|
04.06.2008, 18:27
|
#16
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Joo ....
Wie der Herr, so das Gescherr...
Gruß
Knuffel
|
Ja, die Zeit geht nicht spurlos an einem vorüber, ich muss beim Kämmen
inzwischen auch schon sehn,dass ich die kümmerlichen Reste noch etwas
über die Pläte verteilen kann    
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
04.06.2008, 18:32
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Hmmm Goggle gibt z.B. das hier her:
Continental Reifen -Wie alt sind meine Reifen
Zitat:
Empfohlene Nutzungsdauer von Reifen
Continental sind keine technischen Unterlagen oder Angaben bekannt, aus denen sich ein bestimmtes Alter ableitet, wann ein Reifen aus dem Betrieb genommen werden muss. Nichtsdestoweniger empfiehlt Continental, zusammen mit anderen Reifen- und Automobilherstellern, dass alle Reifen (einschließlich Reservereifen), die älter als zehn (10) Jahre sind, durch jüngere ersetzt werden. Dies gilt auch für Reifen, die äußerlich noch gebrauchsfähig erscheinen und deren Profiltiefe noch nicht den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestwert erreicht hat.
Für mich bedeutet das, dass ich wenn ich dauernd High-Speed fahre und in der Stadt keine Rücksicht auf Bordsteine nehme die Reifen nach spätestens 10 Jahren tauschen sollte.
Wenn ich aber eine alte Gurke fahre, die weder Autobahn noch Landstraße sieht kann mir -meines Erachstens- keiner Verbieten Reifen zu fahren, die mehr als das Mindestprofil haben und keine offensichtliche Mängel haben. Die Gummi-Mischung interessiert mich in der Stadt im Prinzip nicht.
.. ich habe keinerlei gestezlicher Vorgaben gefunden via Google.
|
|
|
04.06.2008, 18:42
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von peter becker
Ja, die Zeit geht nicht spurlos an einem vorüber, ich muss beim Kämmen
inzwischen auch schon sehn,dass ich die kümmerlichen Reste noch etwas
über die Pläte verteilen kann    
Viele Grüsse
Peter
|
Hallo Peter!
Dann schneidest Du sie am besten ganz kurz - so 3 mm und aus den abgeschnittenen Resten läßt Du Dir 3-mm-Stücke schneiden und läßt sie strategisch verteilt wieder auf der - dann nicht mehr - Pläte ankleben......
mfg
peter,
dessen Insel auf dem Hinterkopf auch von immer größeren freien Bereichen umgeben ist ... 
|
|
|
04.06.2008, 18:48
|
#19
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
|
Hallo Peter
Ich hatte mich ja mal vorgestellt,damit Reinhard in Eggenfelden mich
erkennt    schau mal hier
http://www.7-forum.com/forum/563724-post1.html
lass dich aber durch die Bilder nicht täuschen, man kann schon überall
durchschauen   
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
04.06.2008, 19:18
|
#20
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
in der letzten Ausgabe der Autobild-Klassik gab es einen Bericht unter dem Titel "Was taugen alte Reifen".
Ist natürlich mehr für die Young- und Oldtimer-Fans von Interesse, wo manche Fahrzeuge mehr stehen als fahren, aber trotzdem interessant:
Im Test ein ca. 40 Jahre alter "Continental Extra Record" in der Größe 7.10 x 15. Sowie zwei modernere Radialreifen, nämlich ein ca. 20 Jahre alter "Michelin MX-P" und ein neun Jahre junger "Goodyear Vector All Season.
Autobild-Klassik schreibt: "Das Schicksal der beiden Radialreifen ist schnell erzählt: Nach gut 80 Minuten Prüfstandslauf zerbarsten sie lautstark erst 30 Km/h über ihrer jeweiligen Höchstgeschwindigkeit, boten also volle Temporeserve.
Der alte Diagonalreifen jedoch ließ das gesamte Prüfteam erstaunen. Die ersten 90 Minuten bis Tempo 190 schienen ihm nichts auszumachen. In der 99 Minute dann das Ende: Das Profil löste sich. Kein Wunder, der Abrollumfang war von 2188 Millimeter auf 2333 Millimeter gewachsen. Das sind 14,5 Zentimeter! Aber der Ballonreifen platzte nicht. In der Praxis hätte er rechtzeitig mit unrundem Lauf gewarnt.
Und die Moral von der Geschicht:
Fahr´mit alten Reifen nicht! Spätestens nach 10 Jahren regelmäßig auf Risse prüfen und immer daran denken, dass der Gummi mit den Jahren härter wird. Wenn Ersatz teuer oder selten ist, stets noch vorsichtiger fahren. Aber das wissen die Freaks ja ohnehin.
Gruss
12Zylinder
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|