


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.03.2008, 12:09
|
#1
|
Tankstellentester
Registriert seit: 12.03.2008
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 740i - 996 -E32 735
|
E32 735 740 oder 750 ??????????????
Zitat von Stein1020 Beitrag anzeigen
Hallöchen,
hab hier mal eine frage ,ich möchte mir ein E32 zulegen und nun weiß ich nicht ,abgesehen von den unterhaltskosten,welchen den 735 den 740 oder ein 750 ,dazu die frage ob man ein für 2000,- nimmt und noch was reistecken kann oder lieber mehr ausgeben ? wobei dann auch was kaputt gehen kann dann kostet das auto deutlich mehr ,wie ist es mit dewr reparatur andälligkeit der drei modelle ,und lohnt der 750 gegenüber dem 740 ? und umgekehrt der 740 die bessere wahl gegenüber dem 735 ? meine auch mehr das fahrgefühl ,weil bei ner kurzen probefahrt stellt mann nicht so fest wie wenn mann das fahrzeug gekauft hat,und ist bei einem preis von 2000,- nur schrott bei ? und zum schluß wo schauen außer mobile autoscaut e-bay ?
wäre nett wenn ihr mal so von den reparatur anfälligkeiten und leistung fahreigenschaften schreiben könntet,es kommt mir nicht auf verbrauch an sonder rein aufs fahren ....nee hab keine eigene ölquelle ...
gruß thomas
|
|
|
12.03.2008, 12:35
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Vom Benzinverbrauch her fährst Du am preiswertesten je weniger Hubraum Du hast UND Handschalter ist preiswerter als Automatik (740i und 750i gibt es nur mit Automatik).
Von den Wartungskosten her fährst Du am preiswertesten je weniger Zylinder Du hast.
R6-Zylinder= M30-Motor im 735i und im "alten" 730i.
V8-Zylinder= M60-Motor im 730i (neu) und 740i.
V12-Zylinder = M70-Motor im 750i
Leider sind die Automatik und der/die Zylinderköpfe bekannte Probleme.
Je mehr PS desto schneller ist die Automatik defekt.
Handschaltung hat das Problem nicht.
Zylinderköpfe: sobald an den V-Motoren was am Kopf ist wird es ca. doppelt so teuer wie bei dem R6-Motor, weil die V-Motoren haben zwei Zylinderköpfe.
PS: Wäre schön, wenn Du eine korrekte Groß-Kleinschreibung benutzt, weil das ist doch erheblich besser zu lesen.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
12.03.2008, 12:57
|
#3
|
Tankstellentester
Registriert seit: 12.03.2008
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 740i - 996 -E32 735
|
erst einmal Danke für die Antwort,aber mir gehts mehr um den Fahrspaß,ich neige entweder zu dem 740i oder zum 750i ,ja und da bin ich mir nicht so schlüssig,und dann noch die Frage ob wenig bezahlen um Geld für ev.Reparaturen zu haben usw. 
|
|
|
12.03.2008, 13:16
|
#4
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Hi,
ich hab mir vor nem 3/4 Jahr einen 740i gegönnt und bin absolut zufrieden, um kleinere Reperaturen (bei mir mittlerweile fast die ganzen VA-Teile) und nen kompletten Service wirst Du wahrscheinlich nicht drum rum kommen. Ebenso ist ein Besuch bei Hydromat (Mitglied) fast Pflicht weil da das etwas empfindlichere 5HP30-Getriebe drinsteckt, man weiß ja nie was der Vorbesitzer mit dem Wagen gemacht hat.
Andererseits, bei mir hier fährt einer seinen 740er seit ca. 125tsd km und macht gar nichts an dem Wagen, da fragt man sich manchmal ob wirs nicht ab und an übertreiben
Zum Verbrauch, ich fahr ihn mit ca. 11-12l, hoffe das wird mal ein bischen weniger wenn ich nen Tuning-Chip drinne hab.
Wenn du auf gute Ausstattung aus bist lass Dich nicht von der Werbung "Vollausstattung" blenden, die wenigsten habens (wie bei mir).
Dann noch viel Spass bei der Suche
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
12.03.2008, 13:23
|
#5
|
Tankstellentester
Registriert seit: 12.03.2008
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 740i - 996 -E32 735
|
ja und bleibt immer noch die Frage 740 oder 750 ,oder 735 und 740 ?? und gibt mann mehr aus ,oder nimmt mann das gesparte Geld für Rep. ?Ich neige auch mehr zu dem 740 denke das das der beste Kompromiss ist ,
|
|
|
12.03.2008, 13:31
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.01.2005
Ort:
Fahrzeug: Fahrrad
|
Wenn's um den Fahrspaß geht, dann auf jeden Fall den 740 - das Angebot ist aber alles andere als üppig (vorallem wenn man die Standuhren und Möhren abzieht). Also würde ich mal auch meine Augen nach einem 735 offenhalten.
Die E32 haben idR. Laufleistungen, bei denen die üblichen Baustellen schon bearbeitet worden sein sollten. Daher würde ich nach Zustand kaufen.
Billig-falls Du investieren mußt; teurer-falls der Besitzer schon sein Bankkonto geplündert hat.
|
|
|
13.03.2008, 06:37
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Sophienstädt/ot.Marienwerder
Fahrzeug: 740D 6/01 730ia V8 1/93
|
Also der Dicke fährt ja auch ein 740er V8 E32 und ist mit ihm sehr glücklich!!!hat ihn auch mit einer gas anlage besattelt!!!
|
|
|
13.03.2008, 08:12
|
#8
|
Tankstellentester
Registriert seit: 12.03.2008
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 740i - 996 -E32 735
|
Zitat:
Zitat von Neumi
Also der Dicke fährt ja auch ein 740er V8 E32 und ist mit ihm sehr glücklich!!!hat ihn auch mit einer gas anlage besattelt!!!
|
hallo hab hier schon einiges vom Dicken gelesen ,die Storry mit dem Tankstellen Unfall,fand ich gut ,wie er da geholfen hat,würde ihn auch gern mal kennnenlernen,
P.S. ich geb auch immer Gaaaaaas 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|