Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2008, 16:24   #11
Rico740
Mitglied ohne wäre blöd;)
 
Benutzerbild von Rico740
 
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Hergisdorf
Fahrzeug: E 38 750i (1996)
Standard

Hi Leute....

WOW!!!....wußte gar nicht das dies ein typisches Problem ist.
Fahre ja nun seit Sept07 auch nen 40er V8 und bin voll zufrieden,wenn ich das hier aber lese möchte ich da lieber auch mal nach schauen,bevor sich da bei mir was löst oder abfällt.
Kann denn mal jemand ne kurze Anleitung verfassen in der die nötigen Arbeitsschritte zu erlesen sind um diese Sache kontrolieren zu können???
Wäre nett....

Gruß Enrico
Rico740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2008, 18:31   #12
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hi,

lies mal hier
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/olpum...tyn-60239.html
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/lose-...nne-56620.html

Am Ölfiltergehäuse den Deckel abmachen
Ölfilter etwas hochziehen
Ölablaßschraube ab und Öl ablassen --> M12, SW19, 25Nm
Ölwanne ab (neue Dichtung) --> M6, SW10, 10Nm
Kettenverkleidung ist nicht immer vorhanden.
Dann oder
Wenn Schraube in Ölwanne, dann die Gewindebohrung mit Bremsenreiniger auswaschen (Umfeld gut abdecken)
Neue Schraube Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Nr 7 M8 mit Loctide und 22 Nm anziehen
Vorher mit Stützlager 6 Kettenspannung von 10 mm einstellen

etwas vergessen?
Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2008, 14:23   #13
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Hi
Ich möcht nicht gleich wie ein Geier erscheinen, aber wenn du deinen platten Motor ausbaust - ich würde die die Köpfe abkaufen.
Ansonsten ist das mot der Ölpumpe ein (ärgerliches) bekanntes Phänomen. Hab erst bei einem Bekannten die Wanne ab gehabt - ein 540. Fünf Schrauben lagen in der Ölwanne!!!!! Eine der zwei m8 Halteschrauben und vier der dünnen Pumpengehäuseschrauben. Also Rettung in letzter Sekunde.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2008, 14:29   #14
Elbandito1200
B(MW)egeisterter Dilettan
 
Registriert seit: 12.12.2006
Ort: Coburg
Fahrzeug: E61-545i Bj05/2004; Suzuki Bandit GSF1200N Bj 1997
Standard

Zitat:
Zitat von DVD-Rookie Beitrag anzeigen
Hi Freunde,

jupp, das altbekannte Problem.

Ich hatte bis jetzt 2 V8 offen, bei meinem alle Schrauben 'nur' gelöst, beim zweiten 1 in der Wanne, der Rest war nur noch einige Umdrehungen drin.

Dann hatten wir vor Jahren doch mal das Bild eines Kollegen, wo sich das Gewinde (mit der ganzen Länge!) auf dem Wannenboden abgezeichnet hatte - einzige Erklärung: Die Schraube ist von der Kette stark beschleunigt und auf die Wanne geschleudert worden

Kurz am kapitalen Motorschaden vorbei - Glück gehabt!


@ Vierliter

Mach mal die Wanne runter und berichte dann. Was mir nicht ganz klar ist: Du ´schreibts Motor fest, obwohl Du ihn gleich ausgemacht hast - dann muss er doch noch bis zum letzten Moment gelaufen sein, oder?

Das er gerade in dem Moment frißt wäre doch Zufall - oder?

Dumm ist nur, die Öldruckschalter sind ja von der Schaltschwelle auf Leerlauf ausgelegt - und da ist der große Kackehaufen - zu niedriger Öldruck wird beim Fahren erst angezeigt, wenn er weit unter dem für die Drehzahl notwendigen Druck liegt.

Grrr, hätte BMW nicht für seine Luxusachtzylinder eine zweistufige Öldruckkontolle vorsehen können??? Auf diese 5 DM wäre es wohl nicht angekommen. Das hatte sogar mein VW Golf GTI 16V

Lösung VW: Zwei Öldruckschalter! Einer mit 0,6 bar bis 2000 U/min und ein zweiter mit 2,0 bar für Drehzahlen über 2000 U/min, zusätzlich mit Warnsummer. Eine Elektronik schaltet dann ab 2000 U/min auf den zweiten um und macht den Warnsummer scharf.

Geschätzte Kosten in der Produktion: Weniger als 5 DM!

In Preisen von damals:
2. Öldruckschalter ,60 DM, Steckverbinder und Kabel 2,00 DM, Elektronikerweiterung mit Scharrsummer in einem vorh. Modul vielleicht 0,90 DM


Viele Grüße


Harry

Ich bin ziemlich froh das ich R6 fahre... gibts eigentlich ne Möglichkeit, nen richtigen Öldrucksensor zu installieren?
Ich finde das bei meinem Porsche ziemlich klasse - der hat eine schöne Anzeige von 1 bis 5, da kann dann sowas gar nicht erst passieren. Vielleicht ist sowas bei unseren E32 ja auch nachrüstbar?
__________________
Greetz

Elbandito


Keine Airbags - Wir sterben noch wie echte Männer
Elbandito1200 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 21:55   #15
Vierlittertim
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.11.2007
Ort: Naumburg
Fahrzeug: E32-740i Bj. 03/93
Standard

so also alter motor ist draußen und definitiv bomben fest.
kümmere mich erst mal wieder nach und nach um den einbau des neuen und dann wird intensive fehlersuche am alten betrieben.
werde natürlich berichten was nun rausgekommen ist

Tim
Vierlittertim ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 23:16   #16
Vierlittertim
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.11.2007
Ort: Naumburg
Fahrzeug: E32-740i Bj. 03/93
Standard

so nach nun doch langer zeit hab ich es heute geschafft meinen motor auseinander zu nehem.
ich hätte es mir lieber sparen sollen,denn als ich dann den grund meines motorschadens gesehen habe ist mir zum kotzen gewesen.
die ölwanne wurde wahrscheinlich schon mal abgenommen und derjenige der diese dann wieder iengeklebt hat verwendete wahrscheinlich mehr dichtsilikon als ein fliesenleger in einem kompletten bad.
daraus folgte das überschüssige material ist naxh der zeit einfach abgefallen und die ölpumpe saugte es dann irgenwann mal an, daraus folge ölsieb zu und motorschaden.

falls jemand seine arbeit wieder erkennt kann ich nur sagen danke danke danke 1000 euro weg, zig arbeitsstunden bis nachts um 4 manchmal( neben 12 stunden normaler arbeit versteht sich) und das alles nur weil einer dachte er kann ruhig kiloweise silikon verwenden (um damit maximal zehntel milimeter spiel auszugleichen)
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 031108183321111111111.JPG (97,2 KB, 91x aufgerufen)
Vierlittertim ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2008, 00:19   #17
BMW-Sven
Mitglied
 
Benutzerbild von BMW-Sven
 
Registriert seit: 23.08.2006
Ort: Etzenricht
Fahrzeug: E38-740i (03.98) elekt. Sitzverstellung, Xenon, Klimaautomatik, Leder, Automatik;
Standard

Hallo Tim,

Das schaut ja echt übel aus. Hab ich so auch noch nicht gesehen.
Deswegen versuche ich immer ohne das Dichtzeug auszukommen, und wenn doch sehr sehr Sparsam.

Trotzdem viel Glück bei deinen Neuen Motor, und danach wieder viel Spaß mit deinem "Dicken"

Mfg Sven
__________________
Bayrischer Motoren Wahnsinn
BMW-Sven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2008, 20:21   #18
Stone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stone
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
Standard

Würde die Schrauben nicht nur mit Loctite sichern, sonder auch am Gewinde etwas flachdrücken, dann können die sich eigentlich nicht mehr losvibrieren.

MfG
Stone
__________________
Der mit dem Vogelaugenahorn
Stone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2008, 09:57   #19
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

@ Vierliter


Das habe ich auch noch nicht gesehen - vor allem hat der ja schon die neue Metall-Gummidichtung, weswegen das Dichtzeugs doch vollkommen unnötig sein sollte.

Das war Pech und hier bestätigt sich: Hätte BMW damals noch nicht mal 2,505 EUR mehr für eine dymamische Öldruckkontrolle investiert, wäre Dir der Schaden erspart geblieben, da bemerkt worden. So hat der einzige Öldrucksensor, der ja so ausgelegt sein muß, dass er bei dem niedrigen Standgasöldruck keinen Alarm geben darf ( d. h. sehr früh die Warnlampe ausschalten muss) erst Alarm schlagen können, als es bereits zu spät war.


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2008, 10:05   #20
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Zitat:
Zitat von Elbandito1200 Beitrag anzeigen
Ich bin ziemlich froh das ich R6 fahre... gibts eigentlich ne Möglichkeit, nen richtigen Öldrucksensor zu installieren?
Ich finde das bei meinem Porsche ziemlich klasse - der hat eine schöne Anzeige von 1 bis 5, da kann dann sowas gar nicht erst passieren. Vielleicht ist sowas bei unseren E32 ja auch nachrüstbar?

Hi,

nebenbei: Beim R6 wäre Dir dasselbe passiert! Fällt der Öldruck oberhalb des Standgases stark ab, kann das das System nicht bemerken!

Nachrüstung: Da gibt es sicher einige Möglichkeiten, analoge Anzeigeinstrumente nachzurüsten. Nachteil: Du mußt den abfallenden Zeiger erkennen!

Die ideale Lösung: Zwei Öldrucksensoren, der zweite wird erst ab 2000 U/min scharf geschaltet und gibt im Alarmfall einen akustischen Alarm. Problem: Du brauchst eine BMW-spezielle Auswerteschaltung, die z. B. von der Lima das Signal auswertet, das muss dann auch noch an die Übersetzung der Lima angepaßt werden.

Vielleicht kann man auch das Signal am Drehzahlmesser abgreifen, wenn der als Voltmeter ausgeführt sein sollte, wäre das bestimmt schaltungstechnisch einfacher. Dann brauchst Du noch einen Adapter für zwei Öldrucksensoren, das müsste aber machbar sein, zumal man das mit einem Schlauch verlängern könnte.


Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mein neuer 725tds und gleich Ärger linuxholgi BMW 7er, Modell E38 33 12.09.2008 07:12
7er Newbie - oder mein "neues" Auto und gleich die erste Frage Greibi BMW 7er, Modell E32 3 18.05.2007 19:19
Weg ist er....mein erster und letzter E38 lap17 BMW 7er, Modell E38 11 19.02.2005 09:36
Mein Beitrag: "Mein 540 in Ton und Bild beim anlassen" richy BMW 7er, Modell E38 0 01.07.2003 21:26
Mein neuer E 38 - 730d und gleich eine Frage zu MK Bambi911 BMW 7er, Modell E38 1 06.04.2003 13:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group