Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.03.2003, 09:58   #1
Chaabo
nicht mehr dabei
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort:
Fahrzeug: keines
Standard BMW-AU-Vorschrift!

Warum in die Ferne schweifen, wenn die Lösung doch so nahe liegt?
Einfach im TechnischenInformationsSystem nachsehen!

Leute, lasst Euch Eure Getriebe nicht himmeln! IMMER zu BMW gehen, am besten mit folgender BMW Serviceanweisung im Ausdruck:

Zitat:
Getriebeschäden bei AU 00 19 94 (824)

Alle mit Automatikgetriebe

Sachverhalt:
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe kann es anläßlich der Abgasuntersuchungen (AU) zu Schäden bzw. zum Ausfall der Lamellenkupplungen kommen, wenn die Prüfschritte bei höheren Drehzahlen eine zu lange Zeitdauer in Anspruch nehmen.
Dies betrifft ... bei Otto-Fahrzeugen mit Lambdaregelung (G-Kat) die Konditionierungsphase von 3 Minuten bei n = 3000 U/min.
Ursache dieser Schäden ist der hohe Druck im Hydrauliköl-Kreislauf bei Motordrehzahlen über ca. 2500 U/min, welcher über betriebs- bzw. verschleißbedingte Leckagestellen zu einer Druckbeaufschlagung der Kupplungslamellen führt. Wegen der bei Wählhebelstellung P oder N stillstehenden Antriebswelle tritt dann erhöhter Verschleiß an den Belägen dieser Kupplungen auf.

Auswirkungen:
Hauptsächlich beim ZF-Automatikgetriebe des Typs 4HP22 kann bei den derzeit vorgegebenen Prüfbedingungen das Lamellenpaket der A-Kupplung derart in Mitleidenschaft gezogen werden, daß ein Vorwärtsbetrieb nicht mehr möglich ist.

Betroffene Fahrzeuge:
Alle BMW-Fahrzeuge mit Automatikgetriebe

Maßnahme:
Bei stehendem Fahrzeug (Wählhebel in Position P) dürfen folgende Betriebspunkte (Drehzahl/Dauer) nicht überschritten werden:

n-Motor = 2500 U/min --> max. 15 Minuten
n-Motor = 3000 U/min --> max. 60 Sekunden
n-Motor = 5000 U/min --> max. 1,3 Sekunden

...
Im weiteren ist dann noch die korrekte Vorgensweise bei der Durchführung der AU beschrieben.

Gruß vom Chaabo, der sich in letzter Zeit aus persönlichen Gründen hier etwas herausgehalten hat.
Chaabo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
TÜV und ASU KOSTEN? robby1 BMW 7er, Modell E38 4 06.04.2004 23:48
Kleiner Unfall heute Harald BMW 7er, Modell E32 22 29.12.2002 18:19
Facts about the car schnitzer BMW 7er, Modell E32 6 18.09.2002 03:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group