


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.11.2007, 18:39
|
#1
|
Felgenputzer
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Witten
Fahrzeug: MB 124
|
Nun also ein 735i
Nach langem Überlegen und vielen Infos habe ich mich nun für einen 735i entschieden. Ich denke mir damit bin ich erstmal gut bedient, die Technik ist recht robust und problemlos. Für 2500-3000.- Euronen gibt es schon was ganz
ordentliches.
Frage: Kann ich den 735 auch mit einem KLR auf Euro 2 umrüsten, wenn er noch keinen hat. Vieleicht kann mir jemand noch ein paar Tips geben, was ist mit hoher Laufleistung? Worauf achten, technisch?????????? 
|
|
|
21.11.2007, 18:45
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: Vellmar
Fahrzeug: X5 e53 3,0d
|
Habe mich nach einigem Überlegen auch für den 735i entschieden.
Hatte Glück, meiner ist schon auf E2 umgerüstet. Kostet aber auch nur unter 100€ wenn es noch nicht gemacht ist.
Mußt halt lauschen ob die Nockenwelle nicht eingelaufen ist. Laufleistungen werden recht hohe erzielt. Steht aber auch alles in der "Kaufberatung".
Viel Glück
Manni
__________________
...immer Mensch bleiben!
|
|
|
21.11.2007, 20:33
|
#3
|
E24 Liebhaber
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E39, 523i
|
Der 3,5er ist einer der zuverlässigsten und sparsamsten( und einer der schnellsten ) Motoren von BMW, er ist kaum klein zu bekommen.
Eine gute Wahl, ich würde mir nie einen Anderen kaufen.
Beim 3,5er ist es das selbe wie bei allen Reihen 6er, achte vorallendingen auf die Nockenwelle und auf die Kopfdichtung.
Die Reihen 6er sabbern gerne mal etwas Öl an der Kopfdichtung raus.
Wenn das der Fall ist, hat sich der Kopf verzogen und muß neu geplant werden.
Sonst gibt es nicht viele Krankheiten am Motor.
Der Rest ist e32 spezifisch.
Euro2 bekommst du für 80-100 Euro bei ebay.
|
|
|
21.11.2007, 21:43
|
#4
|
Motorenkiller
Registriert seit: 03.08.2004
Ort: Hamm
Fahrzeug: E32-735iA, (Bj. 05/1989), Triumph TR7 (Bj. 05/1981), E32-730V8 (Bj. 10/1992 zwischenzeitlich verkauft)
|
Eine Kluge Wahl!
Der 735er ist das am häufigsten gebaute Modell und bietet gerade hinsichtlich Gebrauchtteile eine gute Ersatzteilverfügbarkeit. Der Verbrauch ist noch halbwegs wirtschaftlich und er ist nicht so schwachbrüstig wie der 730er.
Benutze hinsichtlich Deiner Fragen (z.B. Stichwort Kaufberatung) auch die Suche-Funktion dieses Forums und ich Denke für Deine weiteren Fragen wirst Du noch jede Menge gute Antworten finden.
Gruß
Andreas
__________________
Nichts ist so schlimm wie Sturm und Wind
wie Autos, die aus England sind.
|
|
|
21.11.2007, 21:46
|
#5
|
Felgenputzer
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Witten
Fahrzeug: MB 124
|
Also kann man sagen, wenn der Motor trochen ist und sauber läuft, spielt die Laufleistung und das Bj keine rolle?????????? 
|
|
|
21.11.2007, 22:19
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
nun also ein 735
ich kann euch nur beipflichten.der m30 motor ist sicher noch der langlebigste motor den bmw wohl bisher gebaut hat.da er seit 1968 produziert worden ist,ist es ja auch klar,das die meisten kinderkrankheiten beseitigt sind.mein 732i hat nun 420000km runter.neuen ventiltrieb hat er vor 4monaten bekommen.wir fahren jedes jahr ca.4500-5000km mit einen 2tonnen campingwagen in den urlaub.keine probleme.mein 735/e32 hat nun 310000km runter.den betrachte ich ,als gerade eingefahren.ein m30 motor zeichnet sich dadurch aus,das er trotz hoher laufleistung ,keinen merkbaren leistungsverlust hat.ich glaube,viele 735er eigner koennen mir beipflichten.nur kaltstart mit sofortiger belastung vertraegt er auf die dauer nicht.das ist auch kein wunder,wenn man bedenkt welche enormen fuellmengen an wasser und oel dieser motor beinhaltet.noch ein tip:wenn der m30 anfaengt zu heulen wie ein starfigter,sollte man sich gedanken um die oelpumpenkette machen
|
|
|
21.11.2007, 22:50
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
|
Zitat:
Zitat von dansker
ich kann euch nur beipflichten.der m30 motor ist sicher noch der langlebigste motor den bmw wohl bisher gebaut hat.da er seit 1968 produziert worden ist,ist es ja auch klar,das die meisten kinderkrankheiten beseitigt sind.mein 732i hat nun 420000km runter.neuen ventiltrieb hat er vor 4monaten bekommen.wir fahren jedes jahr ca.4500-5000km mit einen 2tonnen campingwagen in den urlaub.keine probleme.mein 735/e32 hat nun 310000km runter.den betrachte ich ,als gerade eingefahren.ein m30 motor zeichnet sich dadurch aus,das er trotz hoher laufleistung ,keinen merkbaren leistungsverlust hat.ich glaube,viele 735er eigner koennen mir beipflichten.nur kaltstart mit sofortiger belastung vertraegt er auf die dauer nicht.das ist auch kein wunder,wenn man bedenkt welche enormen fuellmengen an wasser und oel dieser motor beinhaltet.noch ein tip:wenn der m30 anfaengt zu heulen wie ein starfigter,sollte man sich gedanken um die oelpumpenkette machen
|
stimme ich volkommmen zu.
gr. Jürgen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|