Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.08.2007, 22:21   #11
Nightflyer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
Standard

Hi 730V8voll,
ich weis jetzt nicht genau welchen Satz Du meinst (KLR oder Minikat) aber egal - Du mußt eigentlich den Einbau von einer Fachwerkstatt Bestättigen lassen und dann mit Deinen Papieren über den Einbau zur Zulassungstelle!
Du brauchst ja auch eine neue AU!!
Bei mir war es so - und das beste - die Zulassungstelle nahm von mir kein Geld für die Eintragung mit der Begründung "Ich trage zum Umweltschutz bei und das kostet nichts"
__________________
- - - Gruß Nightflyer - - -


- - - - - Allzeit Gute Fahrt - - - - -
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Nightflyer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2007, 22:30   #12
730V8voll
Mitglied
 
Benutzerbild von 730V8voll
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Ludwigshafen
Fahrzeug: E32-730V8(09/92)
Standard

Danke schön

WAs hast du genommen minikat oder klr ich habe klr genommen habe gehört das es mit dem minikat prob.gab ???

Mfg Tommy
730V8voll ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2007, 22:35   #13
Nightflyer
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
Standard

Hi Tommy,
bei meinem 7er ist auch der KLR drin!
Als ich noch einen Renault Safran hatte habe ich ein Minikat verbaut - da war es so wie oben beschrieben!
Ich denke aber das Du trotzdem den Einbau Bestättigen lassen mußt und sowieso eine AU machen lassen mußt - sonst Anerkennt es die Zulassung nicht da Du einen Stempel der Fachwerkstatt brauchst!
Nightflyer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2007, 23:30   #14
VMartin
fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von VMartin
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Pommersfelden
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
Standard K alt L auf R egler

Also ich hab ihn selber eingebaut. Bei dem Teil waren alle nötigen Formulare dabei.(Einbaubescheinigung, Steueränderungsantrag). Damit bin ich zu meiner örtlichen Werkstatt (jene die auch immer meine AU macht) hab ihm den Zettel auf den Tisch und gesagt er soll den Einbau bestätigen, wenn er will kann er es anschaun, wollte er aber nicht.. Stempel, Doktor fertig!

Mit dem Zettel, dem Fz-Brief, und dem Fz-Schein zur Zulassungsstelle und die Schlüsselnummer ändert sich von 01 auf 25. Kostet so 10 Euro -20 Euro

Eine AU braucht man sicher nicht, weil ein KaltLaufRegler nur bei Kalt Lauf Regelt und nach höchstens 3-5 Minuten ohne Funktion ist und eine AU nach Vorschrift schon eine Öltemperatur von min. 60 Grad erfordert.

Normal steht da drin man soll vorher und nacher messen.
Aber wer glaubt den wirklich, das er Abends zu seiner Werkstatt kommt, und die sagen: "Also wir haben vorher gemessen, Auto hatte Euro1 (was ein Wunder), dann haben wir KLR eingebaut, und wieder gemessen, Auto hat immer noch Euro1, pech gehabt.... macht dann 150 Euro..."

Über die Wirkung lässt sich streiten, hier meine Sicht der Dinge (man darf mir ein wenig Fachwissen zutrauen):

Der KLR von TwinTec lässt bei kaltem Motor "Falschluft" direkt in den Ansaugkrümmer, die Verbrennung wird heiser, da zuviel Luft im Brennraum ist, der CO Gehalt sinkt, CO2 und NOX steigen, sobald die Lambda-Sonde regelt, gibts mehr Sprit damit wir wieder ins Lambdafenster kommen.... sehr Umweltfreundlich.
Hab mal in einem anderen Zusammenhang meine Lambdasonde geprüft. Motor hatte 20 Grad, war die ganze Nacht gestanden. Die Lambdaregelung began nach ca 15 Sekunden und hatte vollen Ausschlag (0,1 bis 0,9 Volt) nach ca 45 Sekunden (ohne KLR)
Das bedeutet dass nach 45 Sekunden das Abgas bei Lambda 1 normal pendelt (0.997... 1,003) ab hier is nix mehr mit mager, heiser, Kat wird schneller warm...

Bei Twintec kommt ein Temperaturfühler über dem Thermostat in den Luftstrom des Ventilators, habs nicht gemessen aber der KLR arbeitet höchstens 5 Minuten, wenn's drausen 20 Grad minus hat.
Wenn im Sommer die Sonne auf die schwarze Haube knallt, ist nix mit KLR, weil bei geschätzten 50 Grad an dem Fühler der "Falschlufthahn" zu gedreht wird. Da hat der Kat aber auch keine 250 Grad (und da gehts erst an)

Aber es spart Steuern und beruhigt das Gewissen, der Umwelt zuliebe.

Martin
__________________
735i Titan-Grau Met. BJ 02 (V8) 165.000 km
VMartin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2007, 23:55   #15
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

hallo tommy

bei mir war ein änderungsantrag für die zulassungsstelle dabei,sowie ein
vordruck,dass der einbau von einer fachfirma durchgeführt wurde.
das habe ich an der zulassungsstelle umtragen lassen, was es gekostet
hat, kann ich leider nicht mehr sagen.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2007, 23:57   #16
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Nightflyer Beitrag anzeigen
Hi Tommy,
bei meinem 7er ist auch der KLR drin!
Als ich noch einen Renault Safran hatte habe ich ein Minikat verbaut - da war es so wie oben beschrieben!
Ich denke aber das Du trotzdem den Einbau Bestättigen lassen mußt und sowieso eine AU machen lassen mußt - sonst Anerkennt es die Zulassung nicht da Du einen Stempel der Fachwerkstatt brauchst!
hallo

eine neue AU bringt dir aber eigentlich nichts,da die immer nur bei betriebswaremen motor durchgeführt wird und das regelventil nur bei
kaltem motor arbeitet.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2007, 00:19   #17
Ace-X
BMW driver
 
Registriert seit: 12.08.2007
Ort: Burgau
Fahrzeug: E32-730iV8 (10.93)
Standard

vielen dank für eure hilfe, ich werde wohl wenn dann auch den KLR nehmen mal schaun, aber ich hab meinen 7er jetzt eh bei autoscout, rein, weil mich das auto einfach nur arm macht,.. XD, mal schaun ob ihn jemand will
Ace-X ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Kühler: 3,- Euro Investition - min. 250,- Euro gespart ... Erich M. E38: Tipps & Tricks 15 16.08.2025 20:52
Umrüstung von EURO I Auf EURO II durch Firma GAT in Gladbeck WernerB BMW Service. Werkstätten und mehr... 17 26.10.2007 19:05
Bilder Bordmonitor "Verarschung" / "Betrug" jmwmannheim BMW 7er, allgemein 1 28.11.2005 19:50
Motorraum: Kühler: 3,- Euro Investition - min. 250,- Euro gespart ... Erich M. BMW 7er, Modell E38 19 19.07.2005 09:04
kann man den 750er mit euro 2 auf euro 3 umrüsten? 540ermicha BMW 7er, Modell E38 3 28.03.2005 21:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group