Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.02.2003, 15:59   #1
Clemens
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Clemens
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: bei Aschaffenburg
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
Standard

Kann es nicht auch am GÖK (Getriebe Öl Kühler) liegen?
Kann ja sein, dass das Öl zu heiss wird und dann "umkippt"!
Hatte ich lätzen Sommer auch mal!

Gruß

Clemens
Clemens ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2003, 16:07   #2
Knetepappi
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 07.08.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard Öl kippt um ???

....also Speiseöl vielleicht...
Und wenn ATF zu heiss wird, geht es von rot ins bräunliche über....

Mal zur Darstellung:

Hydrauliköl = Pentosin = gelblich bis klar
oder auch LHM = eher grünlich
Getriebeöl = ATF = Rot
Motoröl = schwarz ???
Knetepappi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2003, 16:49   #3
Clemens
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Clemens
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: bei Aschaffenburg
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von Knetepappi
....also Speiseöl vielleicht...
Und wenn ATF zu heiss wird, geht es von rot ins bräunliche über....

Mal zur Darstellung:


Motoröl = schwarz ???
SCHWARZ??? Eher Gelb/Gold!
Clemens ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2003, 16:59   #4
cerb
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: München
Fahrzeug: BMW Z3 M-Roadster
Standard

hehe, schau's dir mal nach hundertausend km an, dann verstehst knetepappi :-)
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff
cerb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2003, 17:07   #5
Clemens
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Clemens
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: bei Aschaffenburg
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
Standard

Oh mann und dass vorm Feierabend! *grins*!


Clemens
Clemens ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2003, 19:14   #6
Herbie01
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Herbie01
 
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
Standard

@Knetepapi

Pentosin ist und bleibt grün und wird nur etwas heller zumindestens CHF11S.
Gruß
Ralph

Herbie01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2003, 21:14   #7
Stone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stone
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
Standard Getriebe kaputt

Also, es gibt auch Dextron ATF-Öle, die sind gelb, das mit derhochwertigeren Spezifikation ist sogar gelb, dass Standard ATF für das ZFGetriebe rot.

Wenn`s Getriebe wird fertig sein sollte, wende Dich an die Adresse, wo "Nightflight" sein Getriebe für 2400,- DM incl. Montage überholt bekam. Der Preis, auch wenn`s jetzt 1500,-Euro sei werden ist das ok.

Be meinem letzten 750, Baujahr 90, hat das Getriebe wie immer bei 200.00 Km den Geist aufgeben. Um am falschen Ende zu sparen, hatt ich mir ein Gebrauchtes gakauft, mit den üblichen erst "80.000" km drauf.
Vom Umbau tun mir jetzt immer noch dies Griffel weh, mach ich nie wieder.
15000 KM später hat`s ebenfalls schlapp gemacht. Der KM-Stand hat nie und nimmer gestimmt.

Die 750 er-Getriebe halten allesamt nur 200.000km, bei bester Pflege und häufigem Ölwechsel vielleicht mal bis 250.000 KM. Ist halt kein Benz-Getriebe, den die halten wirklich ewig.

Beim überholten Getriebe hast Du jetzt übrigens 2 Jahre Garantie, Wenn Dein Wagen erst 160000 runter hat, lohnt sich wirklich die Überholung, spar`hier nicht am falschen Platz.

Aber vielleich ist`s ja gar nicht im Eimer.

Stone

__________________
Der mit dem Vogelaugenahorn
Stone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2003, 21:15   #8
Stone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stone
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
Standard Noch was

Noch ein Gruß an "Clemens":


"Wer früher stirbt, ist länger tot"

Stone
Stone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2003, 21:49   #9
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Das macht einem ja wirklich Hoffnung *g* ... ich behandel mein Automatikgetriebe schon wie ein rohes Ei ... der Wagen wird extrem vorsichtig warm gefahren ... und unnötiges Schalten erspare ich dem Getriebe sowieso ... an jeder Ampel auf Neutral ... naja ... so hat eigentlich jeder Automatikwagen bei mir nie Ärger gemacht ... muss aber auch zugeben ... das ich auf der Autobahn schon gerne mal manuell Schalte ... um viele unnötige Schaltwechsel dem Getriebe zu ersparen. Mehr kann man wohl kaum tun ... ausser garnicht fahren

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2003, 11:35   #10
Knetepappi
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 07.08.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard Lebensdauer Getriebe....

....dazu muss ich was schreiben,weil mir schwillt schon wieder der Kamm.....

@ Stone:
Es ist schön, wenn jemand auch seine schlechten Erfahrungen hier postet, damit andere daraus lernen können. Du solltest den Namen desjenigen nennen, der Dir das Schrottgetriebe verkauft hat. Denn:

ES IST ABSOLUTER QUATSCH, DASS FUFFI-GETRIEBE GENERELL BEI 200.000km DEN GEIST AUFGEBEN !!!

Als Beispiel: Mein Fuffi hat jetzt runde 290.000km auf der Uhr, 4 Vorbesitzer, er kricht se richtig, 1.Motor, 1.Getriebe, absolut null Problemo, läuft allerste Sahne....
Wenn Deine Aussage so stimmen würde, müssten allein die 4 750er vom Highliner allesamt schon auf dem Schrott stehen. Und auch viele andere Fuffi-Owner hier im Forum wären dann wohl eher Beifahrer im ÖPNV als Bimmer-Driver.
....und es lässt sich nun mal nicht vermeiden, aber selbst ein 750er braucht ab und zu eine helfende Hand und etwas frisches Öl....
Knetepappi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
US-Positionsleuchten - Wo und wie teuer? westice63 BMW 7er, Modell E32 2 25.02.2004 20:23
KONI GELB für E32 V8 - WO und WIE TEUER? az189 BMW 7er, Modell E32 2 16.01.2004 09:33
Warum sind Autos in Deutschland so teuer? JRAV Autos allgemein 11 27.10.2003 14:47
Ist das nicht etwas teuer?? Drive7 BMW 7er, Modell E32 17 24.08.2003 01:21
BMW-Assist Nachrüsten - sehr teuer! Jo BMW 7er, Modell E38 4 23.05.2003 17:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group