Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2003, 12:38   #11
Pimp Daddy
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Also alles rauszunehmen und alles neu zu machen, kommt bei mir nicht in die Tüte.

Ich bin mit dem vorhandenen System absolut zufrieden, nur halt einen Tick mehr Bass. Diese Endstufe für 48 Euro ist zwar für Profis ne Lachnummer aber für mich wirds reichen denke ich.

Übrigens, was Lautsprecher angeht. Habe mir mal 4 neue Mitteltöner gekauft (Hutablage, Fussraum) 13" mit 100Watt Leistung von ner guten Marke (Hab sie vergessen). Der Sound war sowas von schlecht! Gleich zurückgegeben und neue BMW Nokia 40 Watt bestellt. Sound ist um Welten besser.

Ganz so hohe Ansprüche wie chatfuchs habe ich nicht


Danke für die Links und Infos!
MFG

Pimp
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2003, 15:29   #12
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Wenn Du Lautsprecher nachrüstest die nicht für Deine Endstufenleistung vorgesehen sind - dann wirst Du wie beschrieben wenig Freude daran haben. Die Endstufe von BMW hat wenig Leistung - aber für die meisten reicht es.

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2003, 16:51   #13
Knetepappi
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 07.08.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard Dazu lass ich nochmals meinen Senf ab:

....wenn Du LS einbaust, die eine höhere Sinus/Musik-Leistung haben als die Endstufe ist das ok.....nur dass Du dann halt die LS nicht ausreizen kannst.
Verbaust Du allerdings welche, die weniger Leistung haben, wird der erste richtige Bass die Spule zerbröseln.....

Ansonsten sollte man einfach ne Hörprobe im Laden machen, jeder gut sortierte Hifi-Fritze hat ja ne Schallmauer im Laden stehen....

Knetepappi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2003, 17:37   #14
DJ DaBass
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.08.2002
Ort: Bern
Fahrzeug: Bimmer-Wittwer
Standard

Leute ich hab ne dumme frage: wo ist die endstufe untergebracht im siebener...
ich weiss nicht ob ich das grosse soundsystem habe
habe in den türen hochtöner, im fussraum hats lautsprecher und in der heckablage auch. ist das das grosse ??
dachte immer es sei ein aktiv system (pro ls ein verstärker).

danke für die infos

gruss
dj
DJ DaBass ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2003, 19:49   #15
Johnstruck
Mitglied
 
Benutzerbild von Johnstruck
 
Registriert seit: 09.09.2002
Ort: Nottuln
Fahrzeug: 750i V12 e38 04.99 (Prins LPG), 730i V8 e32 '93 (tartarini LPG)
Standard Verstärker Soundsystem

Hallo zusammen,

@PimpDaddy
Der Verstärker wird mit den "high out"-Signalen des Autoradios, sei es Original oder per Adapter angeschlossenes Austauschgerät, angesprochen.
Eine Ansteuerung über den Line-out eines Radios hat (lediglich) den Vorteil, daß der eingebaute Verstärker des Radios getrost grottenschlecht sein kann. Die Qualität hängt dann nur vom Endverstärker ab.
Der Verstärker des Original BMW Radios ist gut und hat ein geringes Grundrauschen.

Der BMW-Endverstärker hat Frequenzweichen integriert, so daß die Lautsprecher mit den für sie passenden Frequenzbereichen versorgt werden. In dem Punkt hat L7 recht.
Ich wage aber L7 zu wiedersprechen und behaupte,
daß die Lautsprecher der Hutablage im Frequenzbereich nach unten nicht gedrosselt sind.
Du kannst also getrost dies Kabel anzapfen und einen brückbaren Verstärker damit versorgen.
Mit Brückbar meine ich einen, der statt 2 x irgendwas 1 x doppelt-irgendwas an Leistung an einen Subwoofer abgibt. Als Subwoofer bietet sich eine Kiste an, mit einer 30cm Membran.
Ich habe eine Kiste von Rockford-Fosgate, die bereits fix und fertig mit grauen Velours bezogen war und die Front in etwa die Neigung der Sitzbanklehn hat. Wenn man die Kiste von hinten an die Rückenlehne stellt, und einen Skisack hat, schallt er wunderbar in den Inneraum. Hat man keinen Skisack, kann man sich die Durchreiche einfach selbst herstellen. Das Abschlussblech ist bereits für den Skisack vorbereitet und nur mit Punktschweissungen fixiert. Es lässt sich mit der Hand rausdrücken. Lediglich in die Kofferraumverkleidung muss ein Loch geschnitten werden. Mit einem scharfen Messer kein Problem.

Ich empfehle eine Beschränkung der Frequenzen auf 80Hz. Diese lassen sich kaum hören, sondern nur fühlen. Der gute originale Raumklang wird nicht beeinträchtigt, sondern lediglich durch das gewünschte Volumen angereichert. Kosten für die (wunderbare) RockfordFossgate-Kiste etwa 350 DM (in Eur: 300 ???)

Der Verstärker sollte schon um die 150 bis 200 Watt haben. Also zB.: ein gebrückter 2x90W.
Er lässt sich ausgezeichnet in dem Hohlraum hinter der Rücksitzbank unter dem Teppich des Kofferraums montieren. Thermische Probleme befürchte ich dort bei moderatem Einsatz nicht.

Problem noch: Die Relaisansteuerung. Der Verstärker soll sich mit dem Radio ein und ausschalten.
Das Kabel, daß diese Funktion am Originalverstärker übernimmt befindet sich ganz unten links am BMW-Steckers: Nr 16. Das Kabel mit dieser Farbkennung sollte es am Verstärker im Kofferraum auch geben. Dieses durchtrennen und eine Abzweigung zum neuen legen. Plus und Minuskabel schön dick wählen. Die Batterie ist ja nur einen halben Meter entfernt unter der Rückbank.



@DJ DaBass
Der Verstärker befindet sich im Kofferraum hinter der linken Seitenverkleidung, und dort hinter einer Metallverstrebung.

Man kann auch die Originalsprecher mit anderem Verstärker verwenden. Man muss dann aber dreiwege Frequenzweichen verwenden um die Lautsprecher anzusteuern.
Um die passenden Kabel zu finden braucht man Zeit, aber ich hatte es so in einem e34 getan.
Klang auch nicht schlecht...
__________________
[/url]
Johnstruck ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2003, 20:29   #16
Pimp Daddy
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Danke!!!!

Das sind tolle neuigkeiten! Werde mir nach dem ABI mal ein Wochenende freinehmen und bischen was handwerken. Das mit dem Relais guck ich mir nochmal genauer an.

Hast du vielleicht ein Foto von deiner Kiste?

Ich habe nen Skisack, also alles palletti!

MFG

Pimp
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2003, 09:28   #17
DJ DaBass
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.08.2002
Ort: Bern
Fahrzeug: Bimmer-Wittwer
Standard

Danke johnstruck für die info

aber wieso ne 3 wege weiche
kann man nicht nur die Endstufe austauschen
die original-ls sind doch keine komponenten sondern normale 2 weg lautsprecher oder wie

gruss
dj
DJ DaBass ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2003, 09:32   #18
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Die normalen Lautsprecher sind alle durch einzelne Leitungspaare direkt mit der Endstufe verbunden und haben demnach keine eigene Frequenzweiche.

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2003, 10:35   #19
DJ DaBass
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.08.2002
Ort: Bern
Fahrzeug: Bimmer-Wittwer
Standard

Danke Frank

also müsste ich nur die Endstufe austauschen. möglich wäre ja ne stärkere 4 kanalendstufe.. mit regelung auf lowpass stellen und in die aussparungen kickbässe mit den orignalmassen einbauen. die hochtöner in der tür kann man mit dem verstärker des r/cd's betreiben. neuere geräte haben alle so um die 50 watt x 4 und das tät für die hochtöner vorne längstens reichen. um das ganze abzurunden im tiefbass-bereich würde ich somit ne collins aktivetube nützen. strom von der endstufe die ja im kofferraum ist nehmen, masse anschliessen und das signal +/- für den cube von den hinteren lautsprechern nehmen. wichtig ist die basskiste sollte nicht isoliert im kofferraum liegen. muss wie johnstruck beschrieben ne öffnung gemacht werden. ich empfehle die kiste in den fussraum des fonds zu legen. perfekter klang....und ne anständige wumme...

gruss
dj:cool:

hast du gut mitgelesen pimp
DJ DaBass ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2003, 20:22   #20
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard kenwood??

salve

@knetpapi:
Ich habe auch ein kenwood radio, wollte es einbauen, bin aber an der lautsprecherverkabelung gescheitert.
Die originale BMW endstufe im Kofferraum habe ich auch, und eben, diese beiden lautsprecher anschlussstecker am armaturenbrett. Außerdem: dazu liegt noch ein zusammengedrilltes Kabel (2x braun glaube ich) mit einer runden metalklemme herum - schließe ich das an radiomasse an, und verbinde nur die pluspole der lautsprecherklemmen mit den original steckern läuft lala. Aber: genau so soll man das radio lt. bedinungsanleitung nicht anschließen, sondern mit plus und minus für jeden ls!

Die Frage: was für einen adapter hast du verbaut? Was ist mit dem zusammengedrillten metalklemmenkabel? lautsprechermasse? Wo gibt es nur diesen dämlichen adapter!!???

naja, mfg

seba
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fernbedienung für Türverriegelung nachrüsten? Steamroller BMW 7er, Modell E32 9 31.05.2003 11:30
Original BMW Teile Ruf-Ctr2 Autos allgemein 6 06.05.2003 10:33
Original Funkfernbedienung Nachrüsten Freddy735 BMW 7er, Modell E32 22 17.02.2003 13:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group