


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.01.2003, 01:26
|
#1
|
Gast
|
wo die endstufe ist weis ic leider nicht.
das weiße kabel war am alten radio dran mit der bezeichnung Automatik antenne, da ich diese ja nicht habe hab ich das kabel zuerst mal weggelassen, dann ging gar nichts, nicht mal rauschen, dann hab ich dieses kabel auf plus gelegt und dann kam lala
|
|
|
02.01.2003, 01:25
|
#2
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Orginal gepostet von derbähr
aber das weiße kabel war doch schon da d.h. auch der querschnitt war schon da, und mit dem alten radio gings ja....
|
Ja,ist klar.
Erklärt sich weiter oben.
Können auch jetzt phonen.
Tel-Nr via U2U genügt.
__________________
Gruß
Knuffel
|
|
|
02.01.2003, 01:21
|
#3
|
Gast
|
aber das weiße kabel war doch schon da d.h. auch der querschnitt war schon da, und mit dem alten radio gings ja....
|
|
|
02.01.2003, 01:23
|
#4
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Orginal gepostet von derbähr
das plus müßte eigentlich schon stimmen so mit klemme 30 und so...
was mich halt jetzt stutzig macht ist nur die sache das ausser dem weißen kabel nichts da sit wo spannung auf die endstufe kommen könnte
|
....die Beiträge überschneiden sich......
Um Klarheit reinzubringen:
Wo ist die Endstufe plaziert?
Wo ist das ominöse weisse Kabel. (Anfang/Ende)
Werde so nicht schlauer,und kann Dir schlecht gezielter weiterhelfen.
Sonst müßten wir telefonieren.
Gruß
Knuffel
|
|
|
02.01.2003, 01:12
|
#5
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Im Querschnitt
Zitat:
Orginal gepostet von derbähr
als ich das weiße kabel nicht angeschloßen habe ging gar nichts! wie kann den sonst noch spannung auf den verstärker kommen?
|
Unsere Beiträge haben sich gekreuzt.
Steht noch ein Nachtrag drin.
Je nachdem,welche Leistungsanforderungen gestellt werden,versorgt man die Endstufen
mit einem PLUS-Kabel bis 16mm² Querschnitt,direkt von der Batterie.Der weitere Vorteil ist,
daß die ,für hochfrequente Störimpulse- sehr niederohmige Batterie diese auch noch wegfiltert.
Im gleichen Qurschnitt müßen logischerweise auch die Massebänder ausgelegt sein.
Auf die verlustfreie Übertragung über die Karosse kann man sich nicht immer verlassen.
Muß man messen und sonst auch ein MINUS-Kabel legen.
Dazu werden dann -bei sehr starken Endstufen- auch noch Pufferkondensatoren gesetzt.
Gruß
Knuffel
[Bearbeitet am 2.1.2003 von knuffel]
|
|
|
02.01.2003, 01:13
|
#6
|
Gast
|
masse hab ich schon angeschloßen, pfeifen tut es aber auch, tats aber vorher auch schon..
|
|
|
02.01.2003, 01:16
|
#7
|
Gast
|
das plus müßte eigentlich schon stimmen so mit klemme 30 und so...
was mich halt jetzt stutzig macht ist nur die sache das ausser dem weißen kabel nichts da sit wo spannung auf die endstufe kommen könnte
|
|
|
02.01.2003, 01:12
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
probier dieses weiße Kabel mal mit Dauerplus (testweise) zu verbinden.
MASSE muß das Radio natürlich bekommen.
Aber zusätzlich Masse ist nicht sooo notwendig, kann aber auch zum testen nicht schaden.
.. könnte aber Pfeifen wenn der motor an ist (Masseschleifen) verursachen.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
02.01.2003, 01:09
|
#9
|
Gast
|
als ich das weiße kabel nicht angeschloßen habe ging gar nichts! wie kann den sonst noch spannung auf den verstärker kommen?
|
|
|
02.01.2003, 13:08
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
... nachher ist Dein neues Radio "nur" defekt...
Kabel ändern geht zwar, ist aber aufwändig.
Evtl. ist es viel einfacher, den Verstärker zu entfernen und dessen Eingänge mit dessen Ausgänge zu verbinden...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|