Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.05.2006, 13:48   #11
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zunaechst mal, ich geh mal davon aus, dass Du elektrische Einzelsitze hast hinten, die sich separat ausbauen lassen. Also keine Sitzbank.
Und das ist schon ein bischen schwieriger.
Aber ich hab dir hier die beste Anleitung rausgesucht.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bmw7resource.co.uk/forum/...hp?topic=149.0

Ich hoffe der Link geht, sosnt musst Du dich eben da anmelden in U.K.

Hat nichts mit der letzte Trottel zu tun, man muss nun mal anfangen damit.
Am besten die BA lesen, da steht eine Menge drin, auch dass die Batterie da hinten sitzt.
Uebrigens sind unter dem Sitz hinter dem fahrer noch eine Menge Sicherungen und Module, die schau Dir auch mal an, details siehst Du auf meiner Seite unten unter ZKE
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2006, 13:50   #12
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Hallo Gaussman!

Hey - wir haben ALLE mit wenig Ahnung angefangen - muss doch ein wenig Spott sein - sonst ist das Leben so trübe!

Ich meine mich zu entsinnen - lach, grad Erich schon geantwortet - gegen den kann keiner anstinken!
Also befolge SEINEN Rat - dann liegst Du immer richtig!
Der kennt auch eine seriöse Quelle für günstigste Originalersatzteile!

mfg
peter

Geändert von peterpaul (26.05.2006 um 13:53 Uhr). Grund: Erich war schneller !!!!!!!!!
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2006, 15:02   #13
Gaussman
Mitglied
 
Benutzerbild von Gaussman
 
Registriert seit: 09.03.2006
Ort: Verden
Fahrzeug: E32 750iA EKA, Bj. 10/91
Standard

Danke Erich,

für den Link, aber das Problem war ein etwas anderes (ich hätte gleich schreiben müssen, dass es keine el. Sitze sind). Einfach kräftig dran ziehen! Apropos Anleitung: da steht, zwar wo die Batterie sitzt, aber nicht wie die Sitzbank zu entfernen ist.

Gruss Gaussman
Gaussman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2006, 15:18   #14
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

dann nimm die
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bmw7resource.co.uk/forum/...hp?topic=148.0
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2006, 15:53   #15
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Erich
Wenn du sein Profil gelesen hättest, dann siehst du nur 750i und kein iL. Hab schon öfters bemerkt, dass du zuwenig auf das Profil gugst
Guten Flug Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2006, 00:42   #16
chefffe
TURBO habichjetzt
 
Benutzerbild von chefffe
 
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Bodensee
Fahrzeug: 750i DiamantschwarzM 1´89 735i NerzbraunM 5´87 750iL DiamantschwarzM 10´88 735i MalachitgrünM 735i Diamantschwarz 2´87 Erstbesitz
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul
Gauss:
die veraltete cgs-Einheit der magnetischen Flussdichte im http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Gaußschen Einheitensystem

Zusätzlich:


Noch Fragen?

mfg
peter
Donnerknispel,was du alles weisst
Also denn, bis Ende des Jahres, wenn ich denn alles durchgelesen habe
__________________
Gruss
Chefffe

SUCHE: Alpina Classic 1+2 in 19+20zoll Einzelfelgen oder ganze Sätze
6-Gang Schaltgetriebe aus E31 850 CSI
Spurverbreiterungen am besten von H+R , bitte alles anbieten, danke
chefffe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2006, 12:04   #17
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Zitat:
Zitat von chefffe
Donnerknispel,was du alles weisst
Also denn, bis Ende des Jahres, wenn ich denn alles durchgelesen habe
Hi chefffe
Schreibe immer sehr langsam für dich, da ich weis dass du nicht so schnell lesen kannst

Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2006, 12:33   #18
chefffe
TURBO habichjetzt
 
Benutzerbild von chefffe
 
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Bodensee
Fahrzeug: 750i DiamantschwarzM 1´89 735i NerzbraunM 5´87 750iL DiamantschwarzM 10´88 735i MalachitgrünM 735i Diamantschwarz 2´87 Erstbesitz
Standard

Zitat:
Zitat von Rottaler2
Hi chefffe
Schreibe immer sehr langsam für dich, da ich weis dass du nicht so schnell lesen kannst

Gruß Reinhard
Daaaaaannnnkeeeee reeeeeiiinnnhaaard
Aber von dir war die Gaussche Abhandlung nicht.........
Da müssen noch andere kluge köpfe rumgeistern....gell PETERPAUL
chefffe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2006, 12:40   #19
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi chefffe
Ich kenne Gauss, meine Mitteltöner in der Pa-Anlage habe 12000 Gauss, oder 1,2 tesla, was die neue Flußdichte für Magnete ist.

Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2006, 14:02   #20
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von chefffe
Daaaaaannnnkeeeee reeeeeiiinnnhaaard
Aber von dir war die Gaussche Abhandlung nicht.........
Da müssen noch andere kluge köpfe rumgeistern....gell PETERPAUL
ja ja - was so kluge Abhandlungen sind .....

Kennst du diese fürdas alltäglich gegenwärtige Problem, wann im nächsten Jahr Ostern ist -oder im übernächsten -oder im ...

"Gaußsche Osterformel aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wechseln zu: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Navigation, Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Suche
Die Gaußsche Osterformel erlaubt die Berechnung des Datums des Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Osterdatums eines gegebenen Jahres. Sie wird häufig für die Berechnung der Feiertage in Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kalendern benutzt.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Ostern ist ein Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) beweglicher Feiertag. Seit dem Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Konzil von Nicäa im Jahre 325 nach Christus wird am ersten Sonntag (dem Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Ostersonntag) nach dem ersten Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Vollmond nach Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Frühlingsanfang das Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Osterfest gefeiert. Damit ist der Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 21. März der früheste Termin, der Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 25. April der letzte, auf den Ostern fallen kann. Von diesem Termin hängen viele andere bewegliche christliche Feiertage ab.

Die originale Gaußsche Osterformel gilt für die Jahre 1583 (Beginn des Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Gregorianischen Kalenders) bis 3900. Spätere Modifikationen dieser Formel liefern auch für den Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Julianischen Kalender und für Jahre nach 3900 korrekte Ergebnisse.

Die Berechnung des Osterdatums nach Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Carl Friedrich Gauß funktioniert nach folgender Vorschrift:

a = Jahr mod 19
b = Jahr mod 4
c = Jahr mod 7
H1 = Jahr div 100
H2 = Jahr div 400
N = 4 + H1 - H2
M = 15 + H1 - H2 - [(8 * H1 + 13) div 25]
d = (19 * a + M) mod 30
e = (2 * b + 4 * c + 6 * d + N) mod 7
wenn d + e = 35, dann ostern = 50
wenn d = 28 und e = 6 und a > 10, dann ostern = 49
in allen anderen Fällen: ostern = 22 + d + e
Der errechnete Wert ostern gibt die Entfernung in Tagen vom letzten Tag im Februar bis zum Ostersonntag an. Mit anderen Worten: Der errechnete Wert gibt den Tag im Monat März wieder. Ist der Wert größer als 31, so zieht man 31 ab und erhält den Tag im Monat April.

Hinweis zur Berechnung: Für die Ganzzahldivision zweier Zahlen wird die Kurzbezeichnung Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) div, für Modulo-Divisionen die Kurzbezeichnung Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) mod verwendet.

Beispielberechnung für Jahr = 2006:

a = Jahr mod 19 = 2006 mod 19 = 11
b = Jahr mod 4 = 2006 mod 4 = 2
c = Jahr mod 7 = 2006 mod 7 = 4
H1 = Jahr div 100 = 2006 div 100 = 20
H2 = Jahr div 400 = 2006 div 400 = 5
N = 4 + H1 - H2 = 4 + 20 - 5 = 19
M = 15 + H1 - H2 - [(8 * H1 + 13) div 25]
= 15 + 20 - 5 - [(8 * 20 + 13) div 25]
= 30 - [173 div 25] = 30 - 6 = 24
d = (19 * a + M) mod 30 = (19 * 11 + 24) mod 30
= 233 mod 30 = 23
e = (2 * b + 4 * c + 6 * d + N) mod 7
= (2 * 2 + 4 * 4 + 6 * 23 + 19) mod 7 = 177 mod 7 = 2
ostern = 22 + d + e = 22 + 23 + 2 = 47
Daher fällt Ostersonntag im Jahre 2006 auf den 16. April (47 – 31 = 16).

Neben der Gaußschen Osterformel existieren weitere Berechnungsmöglichkeiten des Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Osterdatums (z. B. über das Datum des jüdischen Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Passahfestes oder mittels der Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Komputistik), die allerdings mit deutlich mehr Aufwand verbunden sind und daher heute kaum noch angewandt werden.

Zitat Ende!

...

mfgpeter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Rotes Batterie Symbol kingcat23 BMW 7er, Modell E38 24 25.01.2006 16:56
Elektrik: BlackBull verleiht Flügel, oder wie verhelfe ich meiner Batterie zu einem neuen Leben Erich M. BMW 7er, Modell E38 0 21.06.2005 22:58
Elektrik: Batterie down .... Haarstudio1 BMW 7er, Modell E65/E66 18 04.06.2005 08:20
Batterie leer... Batterie ausgebaut... principe_di_sa BMW 7er, Modell E32 14 07.02.2005 19:48
Ladespannungsregler zum kaufen wo? McIntosh BMW 7er, Modell E32 10 28.07.2004 11:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group