


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.05.2006, 19:28
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Klieken
Fahrzeug: BMW 730 iA R6 Bj. 19.4.1990
|
ohh schande war falsch beschrieben die sind schon glaube 16 ajhre also die ersten aber ASU war letztes jahr dezember gemacht worden und nur die untere abdeckung war abgefallen zuerst meine Mutter sagte nur hey da hängt was runter und hab sie abgemacht da sie an der straße geschleift hat die obere abdeckung hat ja die werkstatt abgemacht die sagten aber das es nicht so schlimm ist wenn die net dran ist wenn die einmal auf temperatur sind dann regeln die richtig haben nen toleranz beriech und so.
So richtig glauben kann ich das aber nicht naja ich bin erstmal auf grillfest LEcker.
|
|
|
19.05.2006, 19:35
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
|
Ich würde ja sagen das das kein Benzin ist was aus deinem Auspuff tropft,
denn wenn es soviel sein soll das es durch die Kat`s und den gesamten
heißen Auspuff läuft sollte sich das garantiert auch im Motorlauf bemerkbar machen.
Dann ist Anlage ja auch noch getrennt für jeweils drei Zylinder, so müssten ja
min. zwei Zylinder unverbranntes Benzin in mengen durchlassen so das es raustropft
Das was bei dir tropft ist sicher nur Kondenswasser das natürlich auch nach Benzin riecht, denn stelle mal dein Auto mit dem Heck gegen den Wind und
mach das Gebläse voll an dann denkst du du sitzt im Tankwagen
Gruß
flerchen
|
|
|
19.05.2006, 20:18
|
#13
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi flerchen
Ist doch praktisch, wenn er das auffängt und in den Tank gibt, kommt er nochmals 100km
Gruß Reinhard
|
|
|
19.05.2006, 20:50
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.09.2004
Ort:
Fahrzeug: E32 730iA/92/R6/Klima
|
haben sie dir bei der durchsicht einspritzdüsenreiniger in den tank gekippt? genau das gleiche habe ich nämlich auch nach 2 x düsenreiniger. die sind jetzt so sauber das sie nicht mehr dichten. beim anlassen nebelt er sich mit sprit schon ein, weil die düsen undicht sind und die zylinder mit benzin volllaufen. wenn er dann warm ist springt er ganz normal an?
wen das so sein sollte: abhilfe 1 liter 20W50 in den tank kippen , das 1-3 mal bis es weg ist. (oder direkt die düsen tauschen, ist mir aber zu teuer)
|
|
|
20.05.2006, 09:09
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Klieken
Fahrzeug: BMW 730 iA R6 Bj. 19.4.1990
|
was 20w50 in den tank ne du also von düsenreiniger oder so stand nix auf dem wisch von der durchsicht .
achso kann man die einspritzventile einfach ausbauen oder muss man da was beachten (abbrechen und so) naja da müste ja die ganze einspritzleiste ab ,und die einspritzventile die müssten doch gelberinge haben oder ???
meine sind ja gelb aber total versifft woher das wohl kommt man sieht nur sehr schwach den gelben ring sieht aus wie öl was sich drauf eingebrannt hat .
bringt so ein düsen reiniger mehr von liquid moly soll ja der führende hersteller sein.
Er springt sofort an ohne probleme kein rucken oder so nur er dreht manchmal im stand bisschen von selbst hoch als ob er sich was reinziehen will oder so.
700-1100 umdrehungen macht der da immer so gleichmässig aber das pedal bewegt sich nicht .
ist nicht immer und wenn er warm ist macht er das garnicht mehr da schnurrt er wie ein kätzchen - könnte mal einer mit nem R6 3.0 ne soundfile einstellen vielleicht hört sich meiner ja doch nicht so gut an hatte ja noch nie son R6 nur R4 ich werde mal die zündkerzen ansehen die müssten ja in richtung schwarz gehen vom bild her wenn zuviel eingespritzt wird als ich den dicken bekam waren die kerzen auch ein bisschen schwarz lag aber wohl eher an der standzeit oder so .
PS:was für standgas sollte er haben 800 , 700 , 600 ??? also er hat wenn er nur angelassen wurde etwa 600 zustehen aber wenn man gasgibt geht er auch nicht wieder zurück auf die 600 sondern bleibt bei 750-800 stehen geht auch nicht lang längerem warten noch tiefer.
Hatte ich hier nicht mal was von 650 umdrehungen gelesen als standgas oder war das beim fuffy ???
Geändert von Blacky E32 (20.05.2006 um 09:20 Uhr).
|
|
|
20.05.2006, 09:23
|
#16
|
Milchliebhaber
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: Sauerland
Fahrzeug: BMW E61 525dA
|
Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
Hi Blacky,
hmm, das gibt einen Verbrauch von knapp über 18 Liter - was für echten Stadtverkehr völlig normal wäre,
Gruß
Harry
|
Das ist doch nicht dein Ernst Harry, oder ? 18 Liter im Stadtverkehr mit einem M30 hälst du für normal ? Also ich hab meinen Spritverbrauch noch nie über 14,5 Liter bekommen - weder beim letzten 30er ( Schalter ) noch beim jetzigen ( Automat ).
Gruß
Wolfgang
__________________
"Life is short and love is always over in the morning" - Andrew Eldritch
|
|
|
20.05.2006, 09:27
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Klieken
Fahrzeug: BMW 730 iA R6 Bj. 19.4.1990
|
anmerkung das war kein stadtverkehr zumindest nur geringfügig.
Stadt war nur mit 10% vertreten in den 140KM der rest ist AB und LS nur damit hier keine missverständnisse auftretten.
Also wenn der motor kalt ist brauch mans garnicht versuchen mit 10 Liter auf der anzeige 50 zufahren inner stadt das geht absolut nicht erst wenn er warm ist macht er das und dann aber mit bravur.
Auf der AB hatte ich den Tempomaten an und da zeigte die nadel etwa 12-14 liter an .
Bin noch nicht zum messen der Lambda gekommen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|