Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2002, 19:06   #11
Big M
Mitglied
 
Benutzerbild von Big M
 
Registriert seit: 10.07.2002
Ort: Angermünde
Fahrzeug: G12-750 Li xDrive 11/2015;850i 10/93; E36 328i Cabrio 11/98;X5 4,4 E53 06/2004; K1300R 04/11; VFR 800 01/99
Standard

Hallo,
bin erst Heute mal wieder an den PC gekommen.

@knetepappi
ich habe kein EDC und Niveauregelung funktioniert

@L7
genau in diese Richtung gehen jetzt meine Vermutungen. Den Füllstand habe ich nach Vorschrift ergänzt also mit hinten Aushängen und soweiter beim Entlüften. Es sollte also nicht zuviel drinn sein. Wie hoch hast du denn den Behälter befüllt und war der Ölverlust dann weg.Bei mir fülle ich bis knapp über das Sieb.
Big M ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2002, 23:44   #12
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard Flußmittel

Hi,BigM.

Habe zu dem Problem noch zwei Gedanken als Spekulatius (kenne den Fuffi gar nicht):

1. Die Deckeldichtung des Ausgleichsgefässes.Defekt,oder doppelt drin.


2. Der Hauptbremszylinder leckt direkt am Flansch,mit dem er an der vorderen
Spritzwand festgeschraubt ist.Wenn´s dort leicht runtersifft,wirst Du es im Stand
u.U. nicht finden.Während der Fahrt jedoch saut Dir das bißchen Öl,"verdünnt" mit
von der Straße hochgewirbeltem Wasser und Dreck die ganze Linke Seite ein.
(Hatte dieses Leck mal bei einer meiner Kisten,allerdings kein BMW)

Bei beiden Leckstellen brauchen es nur minimale Leckagen sein.
Für den Deckel spricht möglicherweise,daß es während der Fahrt passiert
wegen der Niveauregulierung und den sich ständig ändernden Druckverhältnissen im
System.Manchmal ist der alte Dichtring so platt,daß man ihn für nicht mehr vorhanden ansieht,
glaubt also er wäre weg und packt einen neuen drauf.Nicht lachen,sowas gibt´s....

Gruß
Knuffel
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2003, 17:43   #13
L7
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 L7, E32 750iL HighLine, S55L AMG, Carrera 4 Cabrio
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von Big M
Wie hoch hast du denn den Behälter befüllt und war der Ölverlust dann weg.Bei mir fülle ich bis knapp über das Sieb.
Ich habs bis kurz unter das Sieb befüllt. Das hats aber nur ein paar mal gemacht; der Ölstand ist jetzt visuell in Ordnung, und er drückt es auch nach längerer Standzeit nicht raus.
L7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2003, 18:12   #14
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Big M

wenn es normal ueber dem Sieb steht, ist eigentlich schon zuviel drin. Siehe auch kommentar von L7, der von unter Sieb spricht. hatte das vor einigen wochen auch zufaellig nach der inspektion bemerkt, dass es unter dem sieb war. gabe es BMW gezeigt und die meinten, dass es o.k. waere.
Das Bentley repair manual spricht von 25 mm unter Oberkante des Behaelters als Level.
Was mir auch noch dabei aufgefallen ist: habe dann mal 20 x Bremspedal getreten ohne Motor an: resultat: ploetzlich steigt der Level an und ich hatte bestimmt 1 cm ab Unterkante des Siebes sichtbar. Versuch das doch einmal. Vielleicht hast du dann Ueberlauf. Der Deckel ist eh nicht optimal dicht.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2003, 16:27   #15
Schiller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Schiller
 
Registriert seit: 14.12.2002
Ort: Osnabrück/Land
Fahrzeug: BMW 730 R6 Bj 88 Aut.
Standard Reicht es wenn ich schlauch tausche ?

Habe ähliches problem wie big m.
Nach 1 woche standzeit - fahre 10 km und habe pfütze unterm auto,fahre weiter nach hause und nix
mehr,höchstens ein troffen hyd. öl unterm auto.
Die aussage von freak scheint mir am wahrscheinlichsten,weil der schlauch vom behälter-pumpe an
der metallverbindung ziehmlich am siffen ist!Ölstand im behälter ok !

Reicht es wenn ich den schlauch tausche ?

Habe ich überhaubt nievou regelung ?

Was könnte das noch sein ?

Danke im voraus (730 R6,210000 km gel.,autom.,Bj´88)

Schiller

[Bearbeitet am 19.1.2003 von Schiller]
Schiller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2003, 16:37   #16
Big M
Mitglied
 
Benutzerbild von Big M
 
Registriert seit: 10.07.2002
Ort: Angermünde
Fahrzeug: G12-750 Li xDrive 11/2015;850i 10/93; E36 328i Cabrio 11/98;X5 4,4 E53 06/2004; K1300R 04/11; VFR 800 01/99
Standard

Hallo

Agschließend zu meinem Problem habe ich es wie folgt gelöst. Die Dichtung des Vorratsbehälters habe ich ja schon vorher gewechselt und habe jetzt den Ölstand auf gut halbvoll im Behälter abgesenkt und seit fast zwei Wochen ist er wieder so trocken wie ich es gewöhnt war. Nur eine Frage bleibt für mich offen warum auf einmal der Ölstand zu hoch war denn sonst immer bis kurz über das Sieb und keinerlei Probleme.
Big M ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2003, 17:22   #17
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard @ Big M

was Erich schreibt ist völlig richtig.
Um den wirklichen hydr.-oelstand zu prüfen musst du mehrmals das bremspedal betätigen (pumpen), du wirst dann feststellen, dass der pegel ansteigt. erst dann ist die prüfung, ob der oelstand stimmt, möglich.
die weisheit stammt v. meinem ehemaligen kundendienst-meister. der hat über jahre bewiesen, dass er ahnung hatte.
sobald auch nur geringfügig zu viel drin ist, drückt es raus!!!!! steht nämlich etwas unter druck!!!! weiss zwar nicht wieviel "Baerchen" aber muss erheblich sein, sonst wäre b. E 38 neulich nicht einer der druckschläuche geplatzt :(:(:(

gruss jürgen

[Bearbeitet am 19.1.2003 von JB740]
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2003, 12:38   #18
Bimbo
Mitglied
 
Registriert seit: 10.12.2002
Ort: Würzburg, nun aber in Wien
Fahrzeug: 730i e 32
Standard

ich tippe da auch auf die niveauregulierung. heb ihn mal hoch und schau dir das differential an, ob da servoöl dranklebt. es kann nämlich sein, dass die dichtung vom stelltventil im eimer ist.

gruss
bimbo
Bimbo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2003, 13:25   #19
Schiller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Schiller
 
Registriert seit: 14.12.2002
Ort: Osnabrück/Land
Fahrzeug: BMW 730 R6 Bj 88 Aut.
Standard nieveau regulierung hab ich doch nicht

aber trotzdem danke bimbo ! Ich hab mir heut erst mal den schlauch von bmw walkenhorst (Melle)
bestellt für 21 € und werd den dann morgen einbauen und dann ist dies Ölpfützen lassen hoffentlich weg!Ich meine
den schlauch von dem behälter zur pumpe !

Gruß

Schiller

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich verzeih meinem BMW alles,aus freude am cruisen !

[Bearbeitet am 20.1.2003 von Schiller]
Schiller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2003, 15:31   #20
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Oelverlust im Servokreislauf

Hallo Undichtigkeits-Opfer !

Das Servooel bei meinem 730i R6 Bj.87 mit 3.5l Motor(Selbst-Umbau) ist gekuehlt.
Bei Euch wahrscheinlich auch.
Vom Vorratsbehaelter geht ein Schlauch zu einem Metallrohr. Das schlaengelt sich
rechts am linken Fernscheinwerfer vorbei vor den Wasserkuehler, dreht dort eine
Ehrenrunde, das die Kuehlschleife ist und fuehrt wieder auf dem gleichen Weg zurueck
in den Motorraum und zur Servopumpe.
Die Schleife ist vor dem Kuehler am Blech oben festgeschraubt.
Schau doch mal nach, ob die Kuehlschleife noch in Ordnung ist.
Bei mir war sie schlicht und einfach durchgerostet. Das war nicht auf Anhieb zu sehen,
weil das Roehrle lackiert ist. Dort trat Oel aus, das teilweise nach unten tropfte und sich
in dem Kasten, wo der Motoroelkuehler unter dem WasserKuehler sitzt, sammelte.
Dort laueft es dann durch Entwaesserungsloecher langsam wieder raus, deshalb die
Pfuetzen nach laengerer Standzeit. ( Ein paar Stunden )
Ein Teil des Oels laeuft auch am Roerle und Schlauch zurueck bis zum Vorratsbehaelter, dann
sieht es so aus, als ob dort etwas Undicht waere oder wegen Ueberfuellung des Behaelters
durch das Ventil im Deckel das 'Zuviel' entsorgt worden waere.
Nach Austausch dieses Teils war in meinem Fall die Sauerei zu Ende.
Der Gummischlauch ist am Metallrohr werksseitig mit 'Ohrenschellen' befestigt, die manchmal
nicht fest genug zusammengepresst wurden und deshalb im Lauf der Zeit den Druck nicht mehr
halten koennen. Mit einen stumpfen Beisszange kann man sie nachpressen. Stumpfe Zange
deshalb, weil man sie mit einer scharfen Zange abknipsen koennte.
Man kann so eine Zange auch fuer viel Geld bei Hazet kaufen.

Gruesse von Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ölverlust am autom. 4- Gang-Getriebe; e32 Hans-Herman BMW 7er, Modell E32 2 01.02.2004 23:31
Differential - rechts Ölverlust, Simmering wechseln!? Robi BMW 7er, Modell E32 2 19.12.2003 21:09
Ölverlust UY10 BMW 7er, Modell E38 5 25.11.2003 07:06
Ölverlust Schrauber@730i BMW 7er, Modell E32 2 12.04.2003 11:22
Ölverlust an der Ölwanne Blade 1 BMW 7er, Modell E38 3 24.11.2002 21:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group