Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.12.2002, 06:17   #1
Herbie01
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Herbie01
 
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
Standard

Dann bei ich ja mit meinem Batteriewechsel nach ca. 3,5 Jahren im Rahmen.(Schon 2 mal )
Ich dachte als ich von 8,9 und 10 Jahren gehört habe, ich würde was falsch machen.
Gruß
Ralph
Herbie01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2002, 08:11   #2
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Das sind ja wirklich grosse Unterschiede ... 3-4 Jahre Lebensdauer einer Batterie ...oder 9 - 10. Meine Autos stehen immer in der Garage und es ist jeweils auch immer die grösste Batterie verbaut - mag hier irgendwo der Unterschied liegen?

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2002, 09:11   #3
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Genau hier mag der Unterschied liegen.

Eine Batterie hat Probleme, bei Kält Energie zu liefern (teilweise über 50% Verlust bei minu 10 Grad gegenüber +10 Grad).

Und eine "dicke" Batterie (wennschon tauschen, dann richtig ist auch meine Devise) hat mit weniger der hälte ihrer Nennkapazität immer noch genug Saft. .. hält also auch länger.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2002, 09:50   #4
Uwe_735i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2002
Ort: Neumünster
Fahrzeug: E39 540iATouring+ K100
Standard

ausserdem kommt es darauf an, welche "fahrgewohnheiten" man denn so hat.
kurze strecken >> batterie immer gerade soeben genug (bei warmen wetter).
lange strecken >> batterie dürfte "voll" sein.
bei kalten wetter und kurzer strecke... da dürfte die ladung der lichtmaschine nicht mehr reichen.
zur lebensdauer einer batterie: so ca. 3 jahre.
wer länger was von seiner batterie hat, soll sich freuen...
bereits nach einem jahr hat die batterie ca. 20 % ihrer anfänglichen kapazität eingebüsst.
bei einem kleinwagen macht das wohl noch nix, beim 6 zylinder wirds nach 3 jahren dann schon problematischer, besonders bei kalter witterung... wie frank schon sagte, sinkt dann die startkapazität rapide ab.

übrigens, die meisten probleme mit fehllermeldungen (waschwasser behälter, Standlicht, etc. liegen daran, dass die batterie nicht so ganz voll ist. dann werden in der startphase die module nicht mehr mit genügend spannung versorgt und produzieren so die fehlermeldungen.
war bei mir auch so, batterie aufgeladen und die fehlermeldungen waren wech.

gruss
uwe
Uwe_735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ladeleistung Lichtmaschine ? chipmunk BMW 7er, Modell E32 5 22.04.2004 20:34
Störquelle Lichtmaschine >>> PDC ist Schuld BayernRider BMW 7er, Modell E32 12 03.03.2004 00:51
Kohlen für Lichtmaschine Rudi123 BMW 7er, Modell E32 1 13.02.2004 14:39
Lichtmaschine ohne Erfolg getauscht :-(( Karl32 BMW 7er, Modell E32 5 05.02.2004 07:04
LICHTMASCHINE 750IL biemer BMW 7er, Modell E32 3 15.03.2003 17:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group