Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.12.2005, 22:53   #1
Moistä
Der, der Motoren mag :-)
 
Benutzerbild von Moistä
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
Standard

Jo, danke für die Tipps. Motoren sind in meinem Beruf somit das Beste, was ich kann und wofür ich mich auch am meisten interessiere.
Aber um die Sitze richtig zu prüfen muss die Nockenwelle halt raus un die Ventile auch. Wenn dann alles noch gut aus sieht, wird grad mit feiner Paste etwas nachgeschliffen damit es wieder 100% is. Falls nich werd ich um den Rest wohl nich drum rum kommen, is klar.
Ausserdem war der Grund für die Zylinderkopfdemontage ja die defekte Dichtung, also es gab da schon einen wichtigen.
Mit dem was ich sagte, dass ich nur die Standart-Sachen an dem Kopf mache (Schaftdichtung, Ventile usw.) meinte ich auch nur, dass ich nicht noch die Kanäle+Ansaugbrücke bearbeite, auslitere usw. Übrigens ist es beim 3.5 nicht so, dass man die Einlasskanäle erweitern muss sondern die Ansaugbrücke muss vergrößert werden.
Mit dem Haarlineal konnte man schon deutlich sehen, dass der Kopf etwas unplan ist aber das Lineal war leider etwas kurz. Wenn ich morgen bei BMW bin, sollen die nochma mit einem, was lang genug is, nachsehen. Aber er wird wohl geplant werden müssen. Der Rest schaut eigentlich noch sehr gut aus, fast keine Ablagerungen und alles sehr gleichmäßig. Erstaunlich nach 250.000km. Da Moppedmotoren meistens nicht so lange halten war das für mich neu und zugleich sehr positiv was das BMW Triebwerk angeht. Werde dannach auch auf 10W60 statt 5W40 umsteigen, damit das evtl. vorhandene Lagerspiel etwas ausgeglichen wird. Ausserdem is das auch grundsätzlich besser wenn ich mir in dem Motor mal so die Spaltmaße ansehe. Die Kolben haben ja richtig "Luft" im Zylinder. Da merkt man schon den Unterschied zu neuen Motoren. Naja, jedenfalls freue ich mich schon darauf, wenn er wieder schnurrt.
Wenn die Kohlen mal wieder richtig flüssig sind, werde ich mir ein zweites Aggregat holen und das dann mal besser als neu machen! Der Motor wird dann unzerstörbar und hat dann auch noch Leistung! Mir juckt es zwar jetz schon in den Fingern aber ich brauch das Auto halt zum fahren un da kann der jetz nich ein paar Monate rum stehen. An dem anderen werde ich mich dann mal so richtig austoben *freu*!
__________________
Greetz vom Moistä

Lieber driften statt ASC

Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
Moistä ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group