Zitat:
Zitat von Erich
wenn das mit dem einseitigen Aufbocken so schlimm waere, dann duerfte hier aus dem Forum und weltweit bei den Schraubern kaum noch ein einziges Auto laufen. Das ist allgemeiner Standard. Schau mal hier Bilder von Sean
http://shrubbery.student.utwente.nl/...ing/Image7.jpg
|
Ich habe das auch sehr lange so "fabriziert" mit meinem E32er.
Neben dem, dass mich der Bimmer einmal fast erdrückt hätte, war jedes mal
was defekt, besonders die alten "Gummis" bei den Spurstangenendköpfen hatten nacher sicher einen Riss, ein ander Mal verlor ein Stossdämpfer
nacher Oel, ich habe daher auch das Radwechseln mit dem Wagenheber
aufgegeben, mit tut das schon beim Zuschauen weh, wie das Zeugs zusammengedrückt wird.
Der Bimmer ist halt relativ schwer und die Fahrwerksteile sind sehr filigran,
richtig feiner Fahrzeugbau, einen Landrover kann man natürlich hebeln.
Aber wenns nicht anderst geht, Not macht erfinderisch.