


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.10.2005, 17:45
|
#1
|
Kugelsichere Seele
Registriert seit: 05.11.2004
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: ---
|
@erich
BUDDY liegt leider noch im krankenhaus,
wird auch noch zwei monate dauern.
wenns wirklich wichtig ist, kann ich ihn mal anrufen
(falls er da sein handy hat).
gruß "mr. ich löse probleme" 
__________________
Gruß
Tom
Mein Mechaniker sagte mir: "Ich konnte Ihre Bremsen nicht reparieren, also hab ich die Hupe lauter gestellt."
|
|
|
12.10.2005, 18:08
|
#2
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hi Erich
Selten, dass die Kardanwelle bei der km Leistung schon in die Jagtgründe eingeht
Ich hatte letzte Woche das Vergnügen mit der Kardanwelle.
Bei mir fing es mit einem leichten rattern bis 40 kmH an, dachte auch dass es das erste Kreuzgelenk sei den das Geräusch war unterhalb des Schalthebels, fuhr auf eine Bühne aber das war fest, konnte aber nicht zum Mittellager sehen, weist ja alles verbaut. Das ging ca. 4 Wochen so, jedes mal wenn ich mit mehr Gas anfuhr kam ein leichtes Rattern. Als ich am 2.10. zum Franken Stammtisch fuhr,fing es kurz vor dem Lockal mit einem Schlag an, dachte mir A HA das Mittellager  .
Beim nach Hause fahren wollte es nicht mehr auf hören zu Schlagen, hatte das Problem bei meinen früheren 735iL schon mal, daher meine Diagnose.
Es war eine Lustige Heimfahrt, mit jedem zügigen beschläunigen war Ruhe, aber nach jeder Bodenwelle meldete sich die Kardan. Bin die 230 km mit mehr und weniger Rattern nach Hause. Hab mir beim Freundlichen das Lager bestellt und bei meinen Schwiegersohn, der eine Hebebühne hat, eingebaut.
Der Auspuff muss runter, sonst kannst das Hitzeblech nicht entfernen. Dabei gehen einige Bolzen vom Krümmer flöten  , als nächstes sind die Auspuffgummi an der Reihe, wenn schon etwas älter, gleich neue besorgen.
Die Verschraubung der Lamdas nicht vergessen.
Die Krümmerdichtungen konnte ich noch benutzen meiner ist wieder dicht und leise. Die Kardan nur am Getriebe lösen, vorher mit einem Körner beiderseits des Mittellager die Welle Punkten hat bei mir prima geklappt. Solange die Welle noch drauf ist, die Schraube in der mitte des mittleren Kreuzgelenk lockern, war bei mir sehr fest. Dann am Gertiebe das Kreuzgelenk abschrauben, ist eine feine Sache, den BMW hat im Getriebehalter Schlitze angebracht, in die der Maulschlüssel passt und die Schrauben nach vorne raus. Jetzt kannst du die Mittlere Schraube ganz raus schrauben und den vorderen Teil der Kardan abziehen.
Jetzt geht es ans Mittellager, bei mir war das so fest und ging nicht mit schlagen ab. Haben das Mittellager abgeschraubt und den Gummi so weit es ging weg geschnitten, dann einen Abzieher gebaut, den alles Schlagen nutzte nichts. Ein Rohr D= 80mm und 100mm lang, 2 Schlitze mit der Flex um Flacheisen einzuschieben, hinten ein Flacheisen drauf geschweisst mit einer Mutter mittig und eine Schraube fertig war der Abzieher, hat 10 min. Zeit gekostet. Mit dem ging das Lager wie Butter runter. Neues Lager aufgesteckt, aber das geht nicht so einfach, weil Passung, dafür die vordere Welle aufgesteckt und auf die Körnung geachtet, mit der innen Schraube das Lager aufgeschoben, ging wieder sehr gut. das wars schon und in umgekehrter Reihenfolge der Zusammenbau.
Ach ja mit Bühne ist es Prima, Auspuff alle Muttern und die mittleren Gummi runter, das Trageblech vom Auspuff am Getriebe abschrauben, nicht an den Gummis schrauben, hinten nur gelockert, auf den Boden 3 50 cm hohe Holzklötze aufgestellt, Wagen abgelassen, Auspuff abgezogen, der lag auf den 3 Hölzern und wieder hochgefahren. Ist sehr Praktisch beim wieder Einbau, den der Fuffi Auspuff hat sein Gewicht. Runter fahren einschieben Krümmer schrauben drauf, hinten in die Klammern und den Rest wieder in angehobener Stellung.
Teile: 1 Mittellager, einige Bolzen für den Krümmer, sind 6 pro Seite, eventuell Krümmer Dichtungen 4 Stück, Gummi für den Mitteltopf 2x, und die Halterungen für den Endtopf, aber die werden nach Motor wechsel bei dir leicht zu öffnen sein, bei mit hat ein paar Minuten vorher Caramba ein gewirkt, dann gings sehr gut.
Das Ganze hatte mit Kaffepausen 5 Stunden gedauert, haben uns aber nicht beeilt.
Gruß Reinhard
Geändert von Rottaler2 (12.10.2005 um 18:13 Uhr).
|
|
|
12.10.2005, 15:12
|
#3
|
www.schrauberoase.de
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
|
Ruhig ersetzen
Also mal versuchen
soweit ich weiß ist das auswuchten nur beim zusammenstecken zu beachten so ähnlich wie bei räder wuchtet man zwar die felge mit reifen aber nicht die achse wo das drauf ist .
für den 750 gibts bei meinem teilefritzen nur ne instandsetzung für meinen 730 kostet sie mich ohne rabatt 199 €
gibt aber fast immer rabatt und wenn dann würd ich die welle von dem nehmen der die wenigsten kilometer und die schönsten lager hat dann dürft nix passieren denk ich mal hat mir auch grad mein schrauber so empfohlen wenns denn schon ne gebrauchte ist.
denn wenn du die erst wuchten lässt wie willst denn die welle am getriebe wuchten???? also müsste nur die welle selber in der "mitte" gekennzeichnet werden und gut.
G.M.
|
|
|
12.10.2005, 20:35
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.05.2004
Ort: elsdorf
Fahrzeug: 750i E 32
|
Kardanwelle
Hallo nach Japan
Ich repariere seit 71 Autos jeder Marke-Preisklasse,hab auch schon öfters mal O-Unterlagen genossen in manchen Werkstätten,die Kardanwelle wird nicht in einer bestimmten Stellung eingebaut,sie wird gewuchtet nach Erstmontage(der Welle!)oder wenn sie mal repariert wird,also wenn sie zerlegt wurde.Du mußt dir das so vorstellen wie mit Rädern,die werden auch nicht in einer Stellung montiert,außerdem,denkmal nach,wenn das so gemacht werden müßte,hätten die Kardans auch ne Markierung und die Teile,an die sie gehört dann natürlich auch. Gruß Richard
|
|
|
12.10.2005, 21:20
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Hi,
ist das Mittellager beim E32 auch mit einem schlecht sichtbaren Ring gesichert?
Das hat mich mal einen Abzieher gekostet, der dann explosionsartig durch die Werkstatt geflogen ist...
Das Mittellager blockiert gelegentlich wenn es verschlissen ist. Dann reißt die Gummimanschette ein. In Folge davon schlägt die Kardanwelle an den Unterboden. Das gibt immer so dumpfe Klopfgeräusche, jedenfalls war's bei meinem alten 5er so.
CU, Franz
|
|
|
12.10.2005, 21:55
|
#6
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Zitat:
Zitat von FranzR
Hi,
ist das Mittellager beim E32 auch mit einem schlecht sichtbaren Ring gesichert?
Das hat mich mal einen Abzieher gekostet, der dann explosionsartig durch die Werkstatt geflogen ist...
CU, Franz
|
Kein Ring, sondern durch das mittlere Kreuzgelenk in der mitte mit einer Schraube zum hinteren Teil auf der das Lager sitzt gesichert.
Gruß Reinhard
|
|
|
13.10.2005, 02:16
|
#7
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Danke fuer alle Infos, hat mir sehr geholfen.
Ich glaube eigentlich auch nicht an die Kardanwelle.
Auto hat jetzt 126.000 erst runter.
Fahrweise ist ja hier eh nicht extrem durch den Verkehr, auch keine Hoechstgeschwindigkeit, da max. 100 kmh auf der Autobahn.
Ich geh mal davon aus, dass es das Mittellager ist. Und in der B.. Werkstatt wollen sie auf Nummer sicher gehen und mal wieder alles wechseln.
Fahre am WE erst mal in eine andere Werkstatt mit Buehne und schau mir das an.
In der Tat ist es so, dass das Auto ueberhaupt nicht vibriert bei irgend einer Geschwindigkeit oder Drehzahl. Und das Geraeusch kommt nur manchmal, meistens beim Abbremsen und Beschleunigen in gewissen Drehzahlen der Welle, und auch beim Rueckwartsfahren habe ich dies Tickern gehoert.
Reinhard: Auspuff sollte einfach abgehen, sind ja neue Dichtungen und Schrauben erst letzte Woche reingekommen, als der Motor draussen war. Und auch die Schrauben vorne von der Kardanwelle am Getriebe, das war ja auch draussen.
|
|
|
13.10.2005, 07:08
|
#8
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Hat denn die Werkstatt alles wieder korrekt zusammengebaut? Nicht, daß irgendwo 'ne Unterlegscheibe zuviel oder zuwenig ist und die Gelenkwelle deshalb nicht mehr in der vorgesehenen Flucht läuft ...
... bei meinem Wagen verschwand das Tackern am Mitteltunnel nach Wechsel der Tonnenlager. Anscheinend hat die Verschiebung um den halben Zentimeter an der Hinterachse - mit der entsprechenden Winkeländerung - gereicht, daß die Kardanwelle nicht mehr falsch ausgelenkt wird.
Daraufhin war ich bis jetzt zu faul, das Mittellager zu erneuern, werde dies aber noch nachholen, da die Getriebegummis auch hin sind. Ob ich dann auch gleich das hintere Kreuzgelenk tauschen sollte?
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
13.10.2005, 08:40
|
#9
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Zitat:
Zitat von Erich
Reinhard: Auspuff sollte einfach abgehen, sind ja neue Dichtungen und Schrauben erst letzte Woche reingekommen, als der Motor draussen war. Und auch die Schrauben vorne von der Kardanwelle am Getriebe, das war ja auch draussen.
|
Hi Erich
Habe ja oben in meinen vorletzten Satz das schon erwähnt, dass das bei dir nicht so tragisch sein kann. Wie ist das eigentlich, ständig Stop and Go ist doch meist schlimmer als auf der A-Bahn mit 200 fahren, denke mal das 100t km in Japan fast das Gleiche sind als 200t km bei Langstrecke in D.
Ich hatte das Geräusch erst beim Getriebe gehört (leichtes tickern), erst später als die Welle an dem Hitzeblech schlug, wusste ich das es das Mittellager ist.
Gruß Reinhard
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|