Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.11.2002, 09:48   #11
perlDiver
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: E39 525 iA
Standard

@ DD, ist es richtig, dass es für (m)einen 92er 730 R6 keinen solchen Umrüstsatz gibt?

perlDiver
perlDiver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2002, 10:27   #12
wian0011
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von wian0011
 
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: BMW 730iA R6 (E32) 1992, BMW 740ilA V8 (E32) 1993, BMW 318i touring (E30) 1988, Niesmann+Bischoff 6700iTA
Standard 730i R6 Euro 2

Ich fahre auch einen 740i R6 - umgerüstet auf Euro 2. Kein Problem!
wian0011 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2002, 10:34   #13
Knetepappi
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 07.08.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard Aha...ein 740i R6

was es nicht alles gibt....
Knetepappi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2002, 10:58   #14
wian0011
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von wian0011
 
Registriert seit: 22.05.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: BMW 730iA R6 (E32) 1992, BMW 740ilA V8 (E32) 1993, BMW 318i touring (E30) 1988, Niesmann+Bischoff 6700iTA
Standard

Hmmm... Ja... klar natürlich meinte ich einen 730i R6 und nicht einen 740i R6
wian0011 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2002, 10:22   #15
guschtl
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von guschtl
 
Registriert seit: 05.07.2002
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: Chevrolet Epica 2,5
Standard

Um es zu komplementieren...

GAT Euro 2 (von Ramzy) hat 170 Euro gekostet.

ATU hat sich dumm angestellt (Keine Garantieabstempelung da Fremdteil etc.
und AU muss dann gemacht werden...)

ATU braucht mit AU und Einbau ca. 1,5 Stunden.
AU ist bei mir aber quasi neu.


Freundlicher BMW Händler gibt mir alle Stempel (Zertifikat und Garantie)
,keine neue AU und braucht nur eine Stunde. Kosten bissle teurer (96 Euro)

Also insgesamt 270 Euro...ich bin sehr zufrieden.

Grüßle an alle.Es lohnt sich, da die Steuerersparnis pro Jahr knapp die
Hälfte ist und sich dass ganze schnell amortisiert hat.



[Bearbeitet am 29.12.2002 von guschtl]
guschtl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2002, 14:51   #16
DD
abnehmendes
 
Benutzerbild von DD
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: ich F15 M50D, Frau F15 25ds-Drive, Sohn F15 M50D, Tochter E84 23D
Standard ree:

Klar gibt es ein euro2 Kit für den 730R6 habe ja selbst eines verbaut!Das mit dem kit bei ebay stimmt und zwar wollte ich wissen ob es wirklich orginalverpackt und dieselbe Ware ist die ich sonst beziehe und siehe da alles ok warscheinlich hat der diesen Megagenialen Preis weil er sehr viele umrüstkits gekauft hat bis zu dem zeitpunkt hatte ich immer 200 gezahlt und mitlerweile gibt es die Kits ja flächendeckend bei ebay für einen sehr guten kurs daher würde ich persönlich ebay auch empfehlen!
Gruss DD
__________________
Ulrich Paul Hentschel *18.12.1939 - † 22.03.2010.

Ginga *06.12.1997 - † 05.03.2012.
DD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2002, 18:18   #17
Holger 750
Mitglied
 
Registriert seit: 17.11.2002
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E65 760 EZ 09/2005
Standard Euro II

Auch Kaltlaufregler genannt, führt dem kalten Motor über ein kleines zusetzliches Ventil Luftsauerstoff bis zum ereichen einer bestimmten Motortemperatur (ca. 30 Grad Wassertemp.) zu. Der Vorteil: Der od. die Kats kommen schneller auf Betriebstemperatur und der Motor läuft in der Kaltlaufpfase und nur da schadstoffärmer.
Holger 750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2002, 09:42   #18
perlDiver
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: E39 525 iA
Standard

könnte man die Zusatzluft prinzipiell nicht auch von der elektronischen Motorsteuerung - also per Software - bereitstellen lassen?
perlDiver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2002, 09:54   #19
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

YES.
Dazu könnte man sogar das Störluft-Ventil (für die AU wohl genutzt) benutzen.

Aber das mußt Du dann abnehmen lase und eine ABE beantragen.
Dann kaufst Du viel lieber das Gat-Kat-System...
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2002, 22:34   #20
Kirsche
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.12.2002
Ort: Mühlacker
Fahrzeug: Skoda Rapid
Standard

hi, hab das Teil ,übrigens von der Firma GAT bei ATU bestellt und festpreis vereinbahrt da die das am 7er zum ersten mal machten .Montage und Euro2 umrüstung 316 euro alles inklusive . AU ist allerdings nicht unbedingt erforderlich da ein Einbau in der Fachwerkstatt laut Händler und von der Zulassungsstelle diesen ebenfalls nicht erneut verlangt . achja, 10 Euro für neue Zulassung kommen noch dazu .

Gruss Stephan
__________________
Ich mag Frauen unter 1,70m... Delikatessen sind immer klein...
Kirsche ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Versicherungskosten E38 mit allen (hoffe ich) Modellen Marco BMW 7er, Modell E38 26 12.01.2008 15:23
BMW-Murks: Eine Birne für 2000 Euro Andreas69 BMW 7er, allgemein 2 07.05.2004 09:30
728 Euro 4 oder Euro 3 ???????? Alte-Kiste BMW 7er, Modell E38 1 07.03.2004 17:33
Wertverlust E65: 45.000 Euro zu verschenken! The Transporter BMW 7er, Modell E65/E66 11 09.11.2003 23:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group