Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.12.2002, 14:14   #1
Efeukiller
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.05.2002
Ort: Erftstadt
Fahrzeug: 740iA
Standard

@FrankGo

Danke, genau daß wollte ich wissen. Hoffentlich reicht mein Lötgeschick aus, die fummeligen Tantal-Kondensatoren
(heißen die so?) einzulöten ohne hinterher eine schwarze Platine zu haben. Wir werden sehen, am Wochenende geht's los.

mfg

p.k.

Efeukiller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2002, 16:28   #2
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Und nimm keinen 2oo Watt-Lötkolben, sondern einen mit 15 oder 30 Watt....
ggf. bekommst Du beim Elektronik-Laden so einen für 5 Euro incl. allem was man fürs gelegentliche Löten benötigt...
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2002, 21:28   #3
Reihensechser
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 535i e34 1988 Diamantschw
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von Stefan2912

1 470er mit 6V liegend
2 220er mit 10V stehend
1 220er mit 16V stehend
4 47 er mit 16V stehend
2 22er mit 40V tantal stehend(muss aber nicht tantal sein)
1 100er mit 10V liegend
1 10er mit 63V liegend
1 0,1er mit 50V stehend

Ich bin mit der Liste zum nächsten Conrad hin und hab die Teilchen bekommen, wichtig ist nur das die Mükrofarat stimmen, die Volt-Bezeichnung darf auch höher sein als wie bei denen steht, nur nicht weniger sonst gehnse hobs( Die meisten Elkos gibts bei Conrad mit der Identischen bezeichnung nicht (mehr???) ) laut Conrad, weil ich auch erst verunsichert war.
Gekauft reingelötet und siehe da funktioniert alles wie neu
das mit den Mikrofarad muss man auch nicht so eng sehen. Ich hab beim letzten Cockpit-Reparaturlöten mangels Auswahl auch die 22 müF durch 220 müF ersetzt und das funktioniert wunderbar. Einfach keine kleineren Werte für kapazität, Volt und Temperatur (ich hab 105°) nehmen dann hauts schon hin

Normalerweise reicht es die 5 Grossen Kondensatoren in der oberen Ecke der Platine zu ersetzen.


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) cockpit repair
Reihensechser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2002, 06:58   #4
RoadRunner
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RoadRunner
 
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
Standard

Hi knuffel.

Stimmt einerseits. Aber andererseits kann man das so pauschal nicht sagen.
Wenn's die Elkos zur Glättung der Spannungsversorgung sind, schadet eine größere Kapazität nicht. Wenn man aber einen anderen Schaltkreis erwischt, hat man Pech gehabt. Also lieber durch die richtige Kapazität ersetzen.

Viele Grüße, RR
RoadRunner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2002, 21:59   #5
RoadRunner
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RoadRunner
 
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
Standard

Hi knuffel.

Hast schon recht. Es kommt eben auf die Schaltung an. Vor allem, ob gefährdete Bauteile im Versorgungspfad liegen.
Wobei 100 uF ja nun nicht die Welt sind. Er soll ja keine 10000 uF reinpacken. Aber die kriegt er ja platzmäßig schon nicht unter.

Viele Grüße, RR
RoadRunner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
DSP tauschen? Charlie BMW 7er, Modell E38 4 20.02.2005 23:02
Aussenspiegelglas tauschen Legolas BMW 7er, Modell E38 9 29.07.2003 07:41
Gong-Dauerton bei Zündung cheffe BMW 7er, Modell E32 9 17.05.2003 16:48
Wie kann ich das lenkrademblem tauschen ??? Webchris BMW 7er, Modell E38 13 20.11.2002 22:41
Servopumpe tauschen derpate BMW 7er, Modell E32 2 04.07.2002 19:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group