


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.08.2005, 14:36
|
#11
|
Always straightforward!
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: '94 Brodie Expresso
|
Super Tips Leute, danke!
Bin gestern gleich mal zum local ATU hero und hab mir das Kunststoff Neu von Sonax geholt. Ist echt gut, ich hoffe die "Tönung" hält viele Wäschen aus.
Werde jetzt erstmal die Kratzer mit 600er und 2000er Schleifpapier beseitigen (den Tip habe ich mir einfach bei Erich's Link geklaut) und dann mit dem Sonax drüber. Wenn ich dran denke mache ich mal vorher/nachher Fotos.
__________________
Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
|
|
|
11.08.2005, 16:59
|
#12
|
Mitglied
Registriert seit: 13.03.2004
Ort: Aschaffenburg
Fahrzeug: 735iA BJ1990, sterling-silber
|
Geht denn eigentlich austauschen nicht? Oder ist das ein Teil zusammen mit der Stosstange/den Stosstangen? Hab nämlich das Problem auch, und mit den oben genannten Mitteln wird es ja nie 100%ig...
Am liebsten wären mir Neuteile!
|
|
|
11.08.2005, 20:20
|
#13
|
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
|
Hi,
hatte dieses Problem schon beim alten Mitsubishi meiner EX und bei meinem 7er. Allerdings waren die Kratzer etwas tiefer. Ich habe diese dann nach Tip eines Gebrauchtwagenhändlers mit einer Heißluftpistole ganz vorsichtig behandelt (immer leicht mit Heißluftstrahl hin- und her wedeln, Temperatur vorsichtig testen). Danach waren die dann tatsächlich gänzlich weg. Kann man natürlich noch mit Nigrin nachbehandeln, war aber nicht nötig.
Gruß
Volker
|
|
|
12.08.2005, 10:35
|
#14
|
Always straightforward!
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: '94 Brodie Expresso
|
Zitat:
Zitat von Kummerfeld
Hi,
hatte dieses Problem schon beim alten Mitsubishi meiner EX und bei meinem 7er. Allerdings waren die Kratzer etwas tiefer. Ich habe diese dann nach Tip eines Gebrauchtwagenhändlers mit einer Heißluftpistole ganz vorsichtig behandelt (immer leicht mit Heißluftstrahl hin- und her wedeln, Temperatur vorsichtig testen). Danach waren die dann tatsächlich gänzlich weg. Kann man natürlich noch mit Nigrin nachbehandeln, war aber nicht nötig.
Gruß
Volker
|
Hi Volker,
Fotos von der Aktion gibt es nicht zufällig oder? Vielleicht könntest Du mal ein Foto von einer Stelle reinstellen, an der vorher Kratzer waren?
Das hört sich nämlich schon interessant an, aber auch nur wenn's wirklich 100% ist.
|
|
|
12.08.2005, 13:31
|
#15
|
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
|
Hi BelgierBatter,
Fotos wird leider nichts, da ich derzeit an das Auto nicht mehr drankomme. Ich habe das durchgetestet, nachdem ihr ein anderer hinten reingefahren ist und es hat fantastisch funktioniert. Ich habe es erst bei einem Kumpel, der eine Autoverwertung hat getestet, um ungefährt Temperatur und Abstand herauszufinden. Man muß ganz vorsichtig an die Sache rangehen und sich nähern und auch die Stellen genau im Blick behalten. Wenn Du dann dabei bist, hast Du das Gefühl rein optisch, als wenn die Kratzerstellen sich langsam wieder auffüllen. Man muß natürlich sehr genau aufpassen, daß der Kunststoff nicht zu heiß wird, aber das bekommt man schon hin.
Gruß
Volker
|
|
|
12.08.2005, 14:48
|
#16
|
Die Stimme der Vernunft
Registriert seit: 10.05.2002
Ort: Mitten zwischen K und D
Fahrzeug: Langer 4 Liter 03.92 eine Schönheit in Alpinweiss II nur noch bei Sonne in Betrieb! 540i E39 Sechsgang, 550ix LCI
|
Zitat:
Zitat von TJ
Geht denn eigentlich austauschen nicht? Oder ist das ein Teil zusammen mit der Stosstange/den Stosstangen? Hab nämlich das Problem auch, und mit den oben genannten Mitteln wird es ja nie 100%ig...
Am liebsten wären mir Neuteile!
|
Kein Problem!
Da bist Du dann (ohne Rabatt) beim Freundlichen knappe 750 Euronen loss.
Bei diesem Teil war BMW (seinerzeit, mittlerweile machen es fast alle) mal wieder schlauer als der Rest und hat sich eine lukrative Einnahmequelle gesichert, in dem die "Gummis" fest mit dem Stoßfänger verbunden wurden.
Sieht Du hier genauer, es ist das komplette Teil Nr. 1
Da ich das Thema auch schon mal hatte (hab´ mich dann letzten Endes für eine seidenmatte Lackierung entschieden), habe ich mich seinerzeit schlau gemacht und eine Bude gefunden die das Teil für 280EUR (ist wohl ein Nachbau) anbietet.
Über die Passgenauigkeit kann ich leider aus o.g. Gründen nichts sagen, ansonsten dürfte das wohl ein Geheimtip sein: Autoteile-Autoteile
Mick
P.S. Ich hab´ auch bei jemanden schon mal eine wohl in Deutschland verbotene "Substanz" auf Basis von irgend einem speziell erzeugten Ruß gesehen. Das zog super-tief in das Material ein und lies sich auch nach mehrfachen Wäschen nicht abspülen. Durfte man allerdings nicht auf die Finger bekommen, da man sie einerseits nie wieder sauber bekam und ausserdem sofort zum Hautartzt musste...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|