Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.10.2004, 18:05   #11
MAriohr
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MAriohr
 
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: BMW-735iA BJ6/91 EML/ASC+T/K /BMW G11 750ix
Standard

Hallo,
ich weiss nicht wie die anderen die LEDS in den Autom. Schalter gelötet haben, aber ich habe 3 x 3mm LED + Widerstände in dem Schalter unterbringen müssen.
Und habe ziemlich viel Material "wegdremmeln" müssen, und es war eine fummelei damit der Schalter danach 100% wieder geht, incl. aller Federn!

Das gleiche Spiel beim Schiebedachschalter!

Sicher, mann hätte alle LED mit einem Widerstand verbinden können, oder SMD - LEDS nehmen können, aber da bin ich immer noch nicht so ein Profi wie zum Beispiel Reinhard (Rottaler), der noch nichts von seinem Glück weiss, mir beim Wechsel von blauen SMD Leds auf Rote SMD Leds im Autoradio zu helfen


gruss
mario
MAriohr ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2004, 19:43   #12
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Ich hab' ganz einfach eine helle blaue LED dort plaziert, wo die Glühlampe war. Den Widerstand habe ich neben den "Aufnahmeschacht" des Birnchens plaziert. Wenn erhöhter Bedarf besteht, kann ich das auch noch mal rausnehmen und zur allgemeinen Erbauung (oder Erheiterung?) ablichten. An "Feinmechanikerwerkzeug" habe ich nur einen kleinen Schlitzschraubendreher benutzt.
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2004, 21:18   #13
didi730
BMW? Is lang her
 
Benutzerbild von didi730
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Prisdorf
Fahrzeug: A4 2001 LPG
Standard

Vielleicht hilft das weiter.....(Bilder).

Leider mußte ich die Größen der Bilder arg zusammenschrumpfen

Bei Bedarf schicke ich sie per Mail im Großformat. Dann bitte per U2U melden

Die drei LEDs sind parallel geschaltet.

Es sind 3mm Leds mit 2000 mcd von der Fa. Pollin ( Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.pollin.de )
Es ist eine reine Fummelarbeit, also mit Geduld und Spucke gehts.
Ansonsten per Post zu mir.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg S_E_M_Schalter_offen2.JPG (49,5 KB, 58x aufgerufen)
Dateityp: jpg Anschluß.JPG (53,5 KB, 57x aufgerufen)

Geändert von didi730 (25.10.2004 um 21:27 Uhr).
didi730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2004, 02:23   #14
7erfan-ffm
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfan-ffm
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort:
Fahrzeug: 730i 6-Zyl M30, BJ 10/1990, keine: Automatik, Klima, BC, eSitze, dafür aber SD :-)
Standard

Hallo Bernd,

jetzt ist mir meine Antwort von vorhin abgeraucht, probier´s in Kürze nochmals:

Besten Dank für die detaillierte Anleitung. Mache mich dran, nachdem ich meine Türkante (Rost) in den Griff bekommen habe. Gehen bei Dir eigentlich nach der Operation die Federwippen noch?

Viele Grüße

Peter
7erfan-ffm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2004, 10:43   #15
BerndRD
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BerndRD
 
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Starnberg
Fahrzeug: 740iA (E32) 8/93, 740iA (E38) Highline 04/00, 325iA Cabrio (E46) 04/05, MB E 350T 02/06, MB E 400T 05/15
Standard

Hallo Peter,

Federwippen gehen noch, wie gesagt, Du mußt beim Auseinandernehmen nur aufpassen, daß Dir Federn nicht wegspringen. Besonders beim Schiebedach- und Automatikschalter ist das für den unteren schwarzen federbelasteten Schiebeteil ein Problem bei Aus- und Einbau.
Deshalb vorher den außen liegenden Schalter abhebeln. Beim Zusammenbauen das weiße und schwarze Innenteil zusammenstecken, dann die beiden Federstifte in das schwarze Innenteil einschieben und das Ganze ins Gehäuse, wobei Du seitlich ansetzt und einen Federstift dabei zusammmenschiebst. Dann verkannten die Federstifte nicht und fallen nicht wieder raus. Zum Schluß den Druck-Schiebe-Knopf außen wieder aufstecken.
Wenn Du den Beitrag von didi730 anschaust, siehst Du das Platz- und Fummelproblem bei LED´s und Vorwiderstand. Deshalb hab ich die Eisenbahn-Lämpchen von Conrad-Elektronik genommen (6-12 Volt), weil dann der Vorwiderstand entfällt und das Lämpchen einfach an den Platz des alten gesetzt wird.
Dabei reicht ein Lämpchen völlig aus, um den Schalter wie original zu beleuchten.
Wenn Du die fertigen farbigen Lämpchen nimmst, gibts m.W. nur rot und das stimmt von der Farbe her und von der Helligkeit her nicht ganz. Deshalb ein weißes und in orangen Tauchlack (gibts auch bei Conrad) geben.

Mit Bildern bin ich noch nicht ganz so vertraut (mit Reinstellen ins Forum). Vielleicht demnächst.

Gruß Bernd
BerndRD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2004, 14:06   #16
Andre2174
Forschung goes Future!
 
Benutzerbild von Andre2174
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Köthen/Anhalt
Fahrzeug: Audi A8 4E; VW Polo 9N; Smart ForTwo Passion EZ 2000; Mountainbike GT 3.0 Avalanche Disc :-)
Standard

Hab da mal zwischendurch ne ganz dumme Frage, sind die serienmäßigen Fensterheberschalter beim E32 (EZ 92) überhaupt beleuchtet? Weil meine beiden Helferchen hinten leuchten nämlich nicht, entweder sie sind defekt, dann weiß ich, was ich morgen meinem Kollegen für eine Arbeit geben kann, oder sie sind nicht beleuchtet, was ich nicht hoffe.
Gruß aus Köthen
André
Andre2174 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2004, 14:12   #17
MAriohr
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MAriohr
 
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: BMW-735iA BJ6/91 EML/ASC+T/K /BMW G11 750ix
Standard

Zitat:
Zitat von Andre2174
Hab da mal zwischendurch ne ganz dumme Frage, sind die serienmäßigen Fensterheberschalter beim E32 (EZ 92) überhaupt beleuchtet? Weil meine beiden Helferchen hinten leuchten nämlich nicht, entweder sie sind defekt, dann weiß ich, was ich morgen meinem Kollegen für eine Arbeit geben kann, oder sie sind nicht beleuchtet, was ich nicht hoffe.
Gruß aus Köthen
André

ja, die sind beleuchtet, aber meist zu 99% defekt.

gruss
mario
MAriohr ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2004, 14:20   #18
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard Fensterheberschalter

Den einen habe ich gerade hier auf dem Tisch liegen. Wenn ich mit meiner Arbeit gut durch komme (ja, ich mach zwischendurch manchmal auch was anderes als Forum ), will ich da heute mal 'ne LED reinbraten. Das wird dann auch ordnungsgemäß dokumentiert.
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2004, 21:18   #19
7erfan-ffm
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfan-ffm
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort:
Fahrzeug: 730i 6-Zyl M30, BJ 10/1990, keine: Automatik, Klima, BC, eSitze, dafür aber SD :-)
Standard

Hi Bernd,

besten Dank! Damit sollte es klappen. Super Team hier, auf bald !

Peter
7erfan-ffm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2004, 23:00   #20
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Zitat:
Zitat von Andre2174
Hab da mal zwischendurch ne ganz dumme Frage, sind die serienmäßigen Fensterheberschalter beim E32 (EZ 92) überhaupt beleuchtet? Weil meine beiden Helferchen hinten leuchten nämlich nicht, entweder sie sind defekt, dann weiß ich, was ich morgen meinem Kollegen für eine Arbeit geben kann, oder sie sind nicht beleuchtet, was ich nicht hoffe.
Gruß aus Köthen
André
Hallo André
Ja die leuchten , ABER NUR wenn Vorne die Sperre nicht gedrückt ist.
Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schalter für Zentralverriegelung in Mittelkonsole eddi79 BMW 7er, Modell E38 4 27.09.2006 17:06
735 Automat oder Schalter??? 28er BMW 7er, Modell E32 55 17.06.2005 15:57
Led`s unter dem ASC Schalter Baal BMW 7er, Modell E32 1 07.12.2003 17:12
Konsole & ASC Schalter Raffael@735i BMW 7er, Modell E32 2 07.07.2003 19:03
740i Schalter? Der Ingenieur BMW 7er, Modell E32 6 13.03.2003 10:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group