


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.11.2011, 19:59
|
#1
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von peter becker
Mir war in meiner Antwort von heute schon klar,dass der Tread schon alt ist,oft werden aber auch ältere Treads nochmal "reaktiviert" da es inzwischen Mitglieder
gibt,die sich für dieses Thema interessieren.
|
Eben. Sag ich doch....
|
|
|
11.11.2011, 19:51
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
Zitat:
Zitat von nonickatall
Hat der einen E38 gefahren?  
Der E32 hat doch verhältnismäßig wenig Elektronikprobleme..
Und das ein 12 Zylinder eng gebaut ist, liegt irgendwie in der Sache. Ich finde da BMW`s recht aufgeräumt.. Wenn ich da an den 12 Zylinder Jaguar denke..
Siehe:
http://data.motor-talk.de/data/galle...s-v12-1662.jpg
|
oooohhh ja.. das ding ist wirklich furchterregend.. hat aber bei 5.3l auch shcon immerhin 300ps entwickelt.. und das ende 70...
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
|
|
|
11.11.2011, 19:58
|
#3
|
Doppelscheinwerferfan
Registriert seit: 17.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 740i Individualserie 93, Porsche 996 Turbo, e46 330d touring
|
Zurück zum Ursprungsthema:
Hatte von beiden (540i, 740i) in den letzten Jahren mehrere, sie nehmen sich nichts in Sachen Zuverlässigkeit.
Teilen sich meines Erachtens die gleichen Probleme.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|