


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.07.2004, 16:40
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: WALDSEE
Fahrzeug: R100RS Bj.77, BMW 523i Bj 00, BMW 318i Coupe Bj.01
|
Hi Christian,
denke das die BMW Jungs recht haben, die Erklärung dafür hat Imanuel ja schon gegeben. Die Teile kannst auch von einem Lada Spezi einbauen lassen, da ist nix dabei. Den Sitz würde ich mir dann auch gleich machen lassen, denn wen der lmal total ausflippt dann liegt die Lehne und wenn er dann noch ganz unten ist bekommt den nur mit übermässigen Aufwand raus ...
Neben der Abgenudelten Welle ( ist leider kein Bowdenzug , wie freak es genannt hat ) gibt es auch den Fehler das die Welle verkürzt ist ( schrumpft!) und somit der Kontakt zum Antrieb verloren geht. Hierzu muss man dann die Hülle Kürzen-- geht einfach und kann auch jeder Lada - Schrauber.
Gruss Michael
__________________
der, der alle BMW´s liebt.............
|
|
|
24.07.2004, 07:17
|
#12
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Re.
Zitat:
Zitat von MIWO
Neben der Abgenudelten Welle ( ist leider kein Bowdenzug , wie freak es genannt hat ) gibt es auch den Fehler das die Welle verkürzt ist
|
Moin, Michael ...
Richtig !!! Ist natürlich kein Bowdenzug, sondern eine Welle !!! Leider, fehlt mal wieder 'ne tüte Deutsch
Vielen Dank, für die Berichtigung
Gruß ...
@freak 
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
|
|
|
24.07.2004, 15:11
|
#13
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
Zitat:
Zitat von CMeyer
Hallo Leute!
Das sagt BMW dazu:
Laut Aussage des Technischen Direktors und des Mechanikers der meinen Wagen ueberprueft hat, liegt das Problem daran, dass der Wagen zu lange gestanden hat und alle Dichtungen und Kabel trocken sind. Sie haben es mir so erklaert, dass die Zuendkabel bereits so trocken sind, dass sie langsam poroes werden und durch die hohe Luftfeuchtigkeit in St. Petersburg es von Zeit zu Zeit zu Stromschwankungen innerhalb der Zuendkabel kommt und daher das Stottern kommt.
|
Hallo!
Das glaube ich.... Ich hatte bei meinem Porsche damals das selbe Problem, das war so schlimm, das man im Leerlauf sah, wie die Funken mangels Abschirmung wegen den Spröden Kabeln im Motorraum von Zündverteilerkabel zu Zündverteilerkaben hin und her hüpften. War dann allerhöchste eisenbahn, diese mal zu wechseln.
Zudem war noch die Verteilerkappe gebrochen, das habe ich aber erst beim Kabelwechsel bemerkt, da diese bei Porsche in schwarzem Kunststoff eingegeossen ist, wegen der Umwelteinflüsse, die auf diesen Spröden Kunststoff (glaube der schimpft sich Pertinax) aus dem die Verteilerkappe ist, wirken.
Alles getauscht und gut. Symptomatik wie bei dir, ohne erkennbares Schema lief er mal eins A mal wie ein "Sack Nüsse"! Wusste sofort, was du damit sagen wolltest... 
__________________
Gruß
Andreas
InEfficientDynamics
Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
|
|
|
27.07.2004, 15:38
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: St. Petersburg
Fahrzeug: BMW 750i (E32)
|
Hallo Leute!!
Also, habe jetzt jemanden gefunden der mit mir mal den elektrischen Sitz anschauen wird; darueber hinaus wird er mal die Verteilerkappen saeubern, etc..
Nachdem ich nun, als neues Mitglied und als neuer BMW Besitzer (mein erster), recht lange auf dieser Site gesurft bin, bin ich auf den Artikel mit dem Reset gestossen, was uebrigens fuer mich voellig neu war.
Meine Frage nun: Macht es Sinn fuer mich eventuell so einen Reset zu tun? Da mein Wagen im Schnitt nur 7000km pro Jahr bewegt worden ist und dies auch noch von einem Senior, koennte es vieleicht sogar sein, dass eventuell durch meine komplett andere Fahrweise, der Wagen die Probleme mit dem stottern hat???
Ich weiss es klingt bloed, aber vielleicht ist dies am Anfang die einfachste und billigste Variante???
Bitte gebt mir Euer Feedback und Eure Erfahrungen mit dem Reset. Hat auch jemand negative Erfahrungen damit gemacht?? Kann ich irgend etwas dabei kaputt machen??
p.s. Ich fuhr bisher immer sehr alte Autos (10-17 Jahre), mit geringen Kilometerleistungen und hatte noch nie Probleme mit ausgetrockneten Zuendkabeln oder Anderem. Angefangen von einem Passat von der Bundeswehr der in 10 Jahren nur 15.000km gelaufen ist. Bis zu einem Mercedes 126, 560 SEL 14 Jahre alt orig. 130.000km. Deshalb bin ich ein wenig skeptisch bezgl. der Aussage von BMW, dass der Wagen zu wenig gelaufen haette. Ausserdem faehrt meine Mutter ein BMW 320i Cabrio Bj. 1993 mit orig. 70.000km ohne jegliche Probleme.
Freue mich ueber Euer Feedback.
Gruesse aus St. Petersburg
Christian
|
|
|
27.07.2004, 16:24
|
#15
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Hi
kaputt machen kannst Du nichts.
Versuche es einfach mal.
Klick unten auf meine Seite und dann hast Du die Anleitung.
Macht nach Aussage eines Bekannten jede BMW Werkstatt nach gewissen Reparaturen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|