


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.09.2002, 16:11
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
@Clervoxxx
Denke Dein letzter Beitrag wird andere (wie auch mich) noch mehr aufgeweckt haben das Gewicht eines Autos nicht zu unterschätzen.
Gruss
Frank
|
|
|
19.09.2002, 16:25
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2002
Ort: Minden
Fahrzeug: E32 12/91 750i
|
Moin moin
Also ich hab mir einen ragierwagenheber gekauft, den gabs für 90 € im Praktiker....ist sicher nicht der beste, aber ich benutze den auch nur zum hochpumpen und dann lasse ich das auf gekreutzgenagelte kannthölzer 60x60cm ab. das hält wie die Sau. brauche nicht mal ne Bremse anziehen, den schiebst du nicht weg (mach sie aber trotzdem fest). Also die Kombination gefällt mir gut. Wir haben 5 Autos in der Familie, und da ist der Wagenheber zur Wechselzeit immer sehr beliebt.....also besser geheim halten :-)
Tobi
|
|
|
19.09.2002, 16:37
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2002
Ort: nähe Sigmaringen
Fahrzeug: BMW e32 730i (R6, Schalter)
|
@tntx
der muss dann aber schon verdammt hoch pumpen wenn du 60cmX60cm hochstemmen tust!
oder habe ich da was falsch verstanden?
[Bearbeitet am 19.9.2002 von Schrauber_730i]
|
|
|
21.03.2011, 18:38
|
#4
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Jetzt habe ich festgestellt dass meiner kein Wagenheber mehr hat... muss ich denn einen von BMW besorgen, oder passen die von andere Marken auch ? Ich will mich auch nicht drunter legen, sondern nur Sommerräder drauf machen.
|
|
|
21.03.2011, 21:39
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Wenn man einen Wagenheber braucht, um ihn Stationär in der Garage zu Benutzen, ist ein Hydraulischer "Baumarkt-Wagenheber" auf Rädern, gut genug, soweit man den nur zum Anheben braucht. Niemals sich unter dem Wagen aufhalten, wenn keine zusätzliche Sicherung (Böcke, Vierkantholz) angebracht ist. Für "Unterwegs", Benutze ich seit langer Zeit keinen Originalen Wagenheber mehr, da diese die Türschweller, und somit das "Blechkleid" zu sehr Belasten. Ich brauche da einen "Scherenwagenheber", von einem "Nissan Patrol", der in seinem Aufbau wesentlich Kräftiger ist, und den ich dann Vorne unter die längsgehenden Träger, und Hinten, direkt unter dem "Tonnenlager" stelle. Dieser "Scherenwagenheber" ist zwar ein Stabiles Teil, aber auch nicht dafür Geeignet, um mit dessen Hilfe, Arbeiten am Unterwagen Vorzunehmen. Wird nur zum "Notfall" Unterwegs zum Reifenwechsel Benutzt.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|