Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.05.2017, 11:28   #11
joedi
730iA V8
 
Benutzerbild von joedi
 
Registriert seit: 15.02.2005
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: E32-730iA-V8 *23.11.1993, individual 93 Japan, 230tkm, Leder, Klima, eSSD, shadow, Euro 2
Standard Trockeneisstrahlen

Den Dreck, den der Sand hinterlässt, kann man doch "ganz einfach" durch Trockeneisstrahlen vermeiden.
Das hat sich in der Oldtimer Community gut durchgesetzt.
Nach dem Strahlen bleibt nur der entfernte Rost liegen. Könnte man also im Wohnzimmer machen ;-)
Daneben schont dieses Verfahren auch das Material. Man kann also auch weniger Fehler machen.
Die Anbieter sind in den letzten Jahren entsprechend überall aus dem Boden geschossen.

Hochglanzverdichten (Gleitschleifen) ist eine feine Sache für Alufelgen, aber etwas ganz anderes und besonders abrasiv und speziellem Ergebnis.

Die Miete einer stationären Trockeneisstrahlanlage kostet z.B. 180€/h. Wenn man ein kleines Bauteil hat, kann ich mir auch vorstellen, dass die das für einen kleinen Betrag zwischendurch mal mitbehandeln.

Da fällt mir ein: ich könnte mal die 16 Felgen meiner beiden BMWs beim nächsten Reifenwechsel Trockeneisstrahlen lassen...
joedi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2017, 11:46   #12
7er_Christian
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er_Christian
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nittenau
Fahrzeug: E32-750iL (BJ 02.92) E32-750iL HL (BJ 06.91) E23-735i (BJ 84)
Standard

Also ich kann mir nicht vorstellen das man mit Trockeneis Rost wegbekommt. Sonst dürfte man nicht überall im Motorraum über Schläuche und Kabel mit dem Zeug strahlen.
7er_Christian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2017, 12:38   #13
joedi
730iA V8
 
Benutzerbild von joedi
 
Registriert seit: 15.02.2005
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: E32-730iA-V8 *23.11.1993, individual 93 Japan, 230tkm, Leder, Klima, eSSD, shadow, Euro 2
Standard

Rost kann mit dem Verfahren auch entfernt werden.
Nass wird dabei auch nichts - also neutral zur Elektronik und somit ideal für den Motorraum.
Sehr häufig wird die Trockeneisstrahltechnik zum Entfernen alter Unterbodenschutzbeläge und dabei gleichzeitig von Rost genutzt.
Man kann es sogar auf Lack anwenden.
joedi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2017, 17:39   #14
michi935
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von michi935
 
Registriert seit: 20.02.2010
Ort: steiermark graz
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
Standard

trockeneisstrahlen, ist nicht abrasiv- kann lediglich sehr leichten Oberflächenrost entfernen, zum rostenternen wird nach wie vor mit abrasiven mitteln gestrahlt.

das trockeneisstrahlen wird zum reinigen oder entlacken eingesetzt.
bei pvc am unterboden wie beim e38 eingesetzt stösst trockeneisstrahlen auch auf seine grenzen, unterboden Beschichtungen aus Bitumen ab werk oder nachträglich aufgebracht sind kein Problem.

Alufelgen die korossionsspuren haben oder salzfrass müssen abrasiv gestrahlt werden mit trockeneis bewirkt man lediglich eine lack Entfernung selbst bei alu bleibt die Korrosion zurück.

für alles ist eisstrahlen nicht geeignet, ist lediglich ein strahlverfahren von vielen, jedes strahlverfahren hat seine einsatzgebiete, eines für alles gibt es nicht.
michi935 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2017, 23:39   #15
7er_Christian
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er_Christian
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nittenau
Fahrzeug: E32-750iL (BJ 02.92) E32-750iL HL (BJ 06.91) E23-735i (BJ 84)
Standard

Hi.
Habe heute das Gerät ausprobiert ich muss sagen das Teil ist geil. Hätte nicht gedacht das es so gut funktioniert. Strahlmuttel mit korrund und weg fliegt der rost.
Aber prutale Sauerei. Muss dann mal wieder meine Werkstatt kehren
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20170524_115025.jpg (76,7 KB, 48x aufgerufen)
7er_Christian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sandstrahler gesucht MUC (oder adäquates...) CMM70 Autos allgemein 4 16.04.2013 22:49
Netzwerk/DSL: Welcher Anbieter bei mobilen Internet? BMW0026 Computer, Elektronik und Co 18 25.08.2011 01:29
BMW-Teile: Sandstrahler gesucht Michi730i Suche... 1 18.08.2011 23:07
Modelle der Mobilen Tradition zum Sonderpreis Artos BMW 7er Modellautos 2 05.11.2006 15:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group