Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.04.2017, 20:43   #11
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Dann versuchst du den Motor zu starten
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2017, 20:47   #12
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Lies dich da mal bisschen ein:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/tun-...er-159584.html

Dmit läuft der Motor ziemlich sicher.
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2017, 21:06   #13
midoka
Mitglied
 
Registriert seit: 05.07.2014
Ort: beckum
Fahrzeug: e32 750 08.1988
Standard

ok danke für die hilfe
dann werde ich erstmal versuchen alles trocken zu machen und schauen das er erstmal wieder auf beide bänke lauft
midoka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2017, 21:50   #14
midoka
Mitglied
 
Registriert seit: 05.07.2014
Ort: beckum
Fahrzeug: e32 750 08.1988
Standard

aber wenn die eml lampe an ist und nicht mehr aus geht
geht dann über der motor an ?

Geändert von midoka (05.04.2017 um 22:34 Uhr).
midoka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2017, 22:39   #15
tommy0201
M70-Jongleur
 
Registriert seit: 25.08.2014
Ort: Langenfeld
Fahrzeug: E32-750i (91), E31-850i (92), e12 520/6 (79), Z3 (97)
Standard

Mahlzeit. Bin in die Problematik diagnostisch ein wenig eingebunden, weil von mir kamen die beiden Tausch-EML, die allerdings die gleiche Problematik zeigen. Problem ist, dass nach einer Motorwäsche die EML Faxen machen. Normalerweise zucken die ja bei Zündung an ganz kurz, surren und lassen sich dann von Hand nicht mehr bewegen, da der Stellmotor ja angesteuert wird. Im vorliegenden Fall klackern die EML wahlweise ständig auf und zu oder machen gar nix und lassen sich von Hand drehen. Zeitgleich geht die EML-Leuchte im Kombi an, jedoch nicht mehr aus. Da das Problem bei beiden EML, sowie auch an den beiden weiteren von mir zur Verfügung gestellten EML genau so vorliegt, würde ich fast mal die EML selbst als Ursache ausschliessen wollen.

An den beiden Kabelanschlüssen der EML gibt es jeweils ein Kabel, die offensichtlich so etwas wie eine Abschirmung als Ummantelung haben, welche an den Bereichen vor den Steckern beschädigt sind und blanke Drahtummantelung freiliegt auf ca. 5 cm. Weiß jemand, welche Funktion diese "Ummantelung" hat bzw. ob der vorliegende Defekt irgendwelche Ursächlichkeit für das vorliegende Problem haben könnte.

Ansonsten habe ich jetzt erst mal geraten, den Motorkabelbaum im Hinblick auf die EML-relevanten Kabel freizulegen und zu prüfen. Vielleicht ist in der schwarzen Kabelbox zwischen den Einspritzleisten Wasser eingedrungen, welches sich kapillar zwischen die Dreihunderttrilliarden Kabel in der Box gezogen hat und ggf dort das Problem macht. Meiner rfahrung nach wäre dies hinsichtlich der Ursächlichkeit wesentlich wahrscheinlicher als das EML Steuergerät selbst, was ja A) selten kaputt geht und B) vor Wasser wesentlich besser geschützt ist als die Verkabelungen.

Wegen der so offensichtlichen Problematik der EML-Ansteuerung ist meine Meinung, dass das Troubleschooting für den M70-Motor erst mal nicht zielführend ist. Warum sollte man das Problem kraftstoffseitig oder zündungsseitig anfangen zu suchen, wenn beide Drosselklappen machen, was sie wollen?

MfG

Tommy

Geändert von tommy0201 (05.04.2017 um 22:49 Uhr).
tommy0201 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2017, 22:50   #16
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Na ja, wenn die Informationen so nach und nach kommen, ist es ja ziemlich schwer, sich von diesen Fehler ein Bild zu machen. Ich hatte auch schon hin und wieder das Problem, das die EML-Leuchte Aufmerksam machte, das etwas nicht in Ordnung ist. Bei meinem Motor ging dies ziemlich einfach, die Leuchte wieder zum erlöschen zu bringen, indem ich beide DK-Motoren von Hand auf voll Öffnen drehte. Wahrscheinlich hatte sich ein Ölfilm auf den Kollektor gesetzt, der dann einen schlechten, Bzw. keinen Kontakt der Kohlebürsten auf den Kollektor möglich machte.
Bei Kundenfahrzeugen hatte ich erlebt, das zB ein LMM, oder KW-Sensor seinen geist aufgegeben hatte, welches aber sehr einfach festzustellen war. Dies sind eigentlich die Erfahrungen, die ich mit meinen M70 hatte und nun weiter geben wollte. Aber wie mir scheint, ist bei dem TE`s Fahrzeug das Problem mit Sicherheit grösser
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2017, 00:48   #17
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Sind mit beiden EML die Drosselklappen gemeint? EML Modul gibt es nur 1, und das sitzt in der e-box.
Mal die Drosselklappen durchmessen, siehe auf meiner Seite
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Shogun's Repair Guides for BMW Seven Series
unter reference data>>>control systems>>DK input details
in Deutsch und Englisch.

Die Frage wird sein, wieviel Du da in dem Motorraum mit Wasser reingespritzt hast und wie hart und wo. Irgendwo wird wahrscheinlich noch Wasser sein.
Zuenden die Kerzen 6 und 12? Das ist wichtig wegen der Donuts.
Zylindererkennung und Kurbelwellensensoren ueberpruefen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/s-kw-sensor.htm

Stecker sauber machen und ausblasen von Zylindererkennung und Kurbelwellensensoren
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz

Geändert von Erich (06.04.2017 um 01:24 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2017, 02:23   #18
tommy0201
M70-Jongleur
 
Registriert seit: 25.08.2014
Ort: Langenfeld
Fahrzeug: E32-750i (91), E31-850i (92), e12 520/6 (79), Z3 (97)
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Sind mit beiden EML die Drosselklappen gemeint?

ja. die drosselklappen machen was sie wollen. Bei Zündstellung fahren beide auf-zu-auf-zu auf-zu...... oder reagieren gar nicht und lassen sich trotz surren per hand verdrehen.

Beim Starten werden die DK nicht geöffnet, deswegen springt der Motor auch nicht an, bzw will anspringen geht aber direkt aus.

MfG
Tommy
tommy0201 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2017, 03:00   #19
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Das ist so, als wenn die DK versuchen wollen, sich einzustellen, aber ein Signal fehlt, deshalb immer hin und her. Also Kabel durchmessen wie auf meiner Seite angegeben
oder hier: Drosselklappen-Spezifikation (E-Gas 750i E32)
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/dros...-e32-5321.html
Hier ist eine komplette Beschreibung des Systems
Funktionsdiagram EML, ASC, MSR M70 Unterlagen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://wp1016621.server-he.de/fotost...Unterlagen.pdf
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2017, 09:56   #20
midoka
Mitglied
 
Registriert seit: 05.07.2014
Ort: beckum
Fahrzeug: e32 750 08.1988
Standard

danke schon mal für die gute und nette hilfe hier im forum

werde als erstes jetzt mal alles trocken und sauber machen
midoka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
750i läuft nur auf einer Bank fender750i BMW 7er, Modell E32 31 23.09.2012 20:45
Motorraum: 750i läuft nur auf einer Bank :( fischer_julian BMW 7er, Modell E32 20 25.08.2012 21:55
Motorraum: M70 läuft nur auf einer Bank. HIGH-LINE BMW 7er, Modell E32 8 24.05.2010 11:44
M60 läuft nur auf einer Bank Basti996 BMW 7er, Modell E32 6 10.12.2009 10:19
Motorraum: 740 Läuft nur auf einer Bank maxicelina BMW 7er, Modell E32 16 14.11.2008 17:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group