Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.03.2013, 18:37   #11
2000csbmw
BMW-Fan
 
Benutzerbild von 2000csbmw
 
Registriert seit: 02.10.2004
Ort: Bad Pyrmont
Fahrzeug: 730 i (E32) 04.88,323 CI (E46),Mazda Station Wagon Bj.1990
Standard

Hast du dir mal den Kollektor der Lichtmaschine näher angeschaut ?
Wenn der beschädigt oder runter ist,hilft nur die Lima komplett zu überholen oder gegen eine andere zu tauschen.
2000csbmw
2000csbmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2013, 18:46   #12
BoBi00
Mitglied
 
Benutzerbild von BoBi00
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: E32 mit nem 3.0R6
Standard

Also die lima hab ich nicht komplett zerlegt. hatte nur die schleifringe angeschaut und die sahen meiner meinung ganz gut aus.
BoBi00 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2013, 19:01   #13
2000csbmw
BMW-Fan
 
Benutzerbild von 2000csbmw
 
Registriert seit: 02.10.2004
Ort: Bad Pyrmont
Fahrzeug: 730 i (E32) 04.88,323 CI (E46),Mazda Station Wagon Bj.1990
Standard

Miss morgen,wenn der Motor läuft gleich mal die Spannung am Pluspol im Motorraum.
Die sollte deutlich über 13 Volt liegen wenn die Lima wirklich ok ist.
Evtl. zwischendurch mal Gas geben und schauen ob sich die Spannung dann verändert.
Alternativ funktioniert das auch prima mit dem erweitertem BC Menue.
2000csbmw
2000csbmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2013, 19:04   #14
BoBi00
Mitglied
 
Benutzerbild von BoBi00
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: E32 mit nem 3.0R6
Standard

Ich hatte gleich nach dem anlassen per starthilfe gemmessen da waren es am ausgang der lima 13,...V nur nach ca. 5min ist das auf 7V zusammen gebrochen
BoBi00 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2013, 19:13   #15
2000csbmw
BMW-Fan
 
Benutzerbild von 2000csbmw
 
Registriert seit: 02.10.2004
Ort: Bad Pyrmont
Fahrzeug: 730 i (E32) 04.88,323 CI (E46),Mazda Station Wagon Bj.1990
Standard

Denke mal da wird dann deine Batterie richtig platt sein ( Masseschluss ).
Oder aber deine Lima hat die Kohlen des neuen Reglers gleich wieder zerlegt.
2000csbmw
2000csbmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2013, 20:23   #16
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Ohne funktionierende Batterie kann unter Umständen der Regler der Lichtmaschine überlastet werden und er geht dadurch kaputt.
Wenn Batterie wieder voll und eingebaut, dann starte einfach nochmal und miss die Ladespannung. Sollte irgendwo bei 14V liegen. Haste weniger ist die LiMa oder der Regler kaputt.
Dann kannste auch deine Batterie überprüfen. Stell den Motor ab und miss die Batteriespannung.
Eine gute Batterie hat um 12,5 bis 12,8V eine tote Batterie hat nur noch 11,8 und weniger.


Gruß Benny
__________________
V8 Teile Mann
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2013, 20:24   #17
BoBi00
Mitglied
 
Benutzerbild von BoBi00
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: E32 mit nem 3.0R6
Standard

Wie gesagt de Batterie steht im keller nur das nächste problem macht sich bemerkbar, das Ladegerät was ich habe bringt 7A und der ladestrom liegt schon bei 5,7A das die Vermutung nah liegt das meine Batterie ein "draht" geworden ist
BoBi00 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2013, 08:55   #18
BoBi00
Mitglied
 
Benutzerbild von BoBi00
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: E32 mit nem 3.0R6
Standard

Morgen

Also meine Batterie scheint wieder zu gehen. Ladestrom liegt bei 1A.
Mal noch ne dumme frage warum ist eigendlich die ladekontrolllampe nicht angegangen wen der Regler kaputt ist? Und wie hängt das zusammen wenn die Batterie leer ist das dan nichtmehr geladen wird und das erst nach 5min?

gruss bobi
BoBi00 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2013, 14:17   #19
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Ganz kurz erklärt liegt das am Ohmschen Gesetz. R=U/I
U - Spannung, I - Strom und R = Widerstand.

Der Innenwiderstand der Batterie ist maßgebend für den Zustand.
Beispiel: Batterie 12V 70Ah maximal entnehmbarer Strom 600A

Nach R=U/I ist der Innenwiderstand 12V/600A = 0,02 Ohm.
Mit dem Alter der Batterie nimmt der Innenwiderstand zu demnach nimmt der maximal entnehmbare Strom ab. Bei Belastung sinkt die Spannung weiter ab und nichts geht mehr. ;
Eine Batterie ist defekt/geschädigt wenn sie eine Spannung von unter 11,8V hat. Die Spannung sollte bei 23°C und nach mehr als drei Stunden gemessen werden. Bei ca. 12V ist die Batterie zu 25% geladen.
Selbst eine Batterie von 12,8V die somit voll ist kann problematisch sein. Wenn der Innenwiderstand hoch ist ist der maximal entnehmbare Strom gering und die Spannung bricht sofort ein. Beispielsweise ist der Innenwiderstand auf 2 Ohm gestiegen und die Batterie hat 12,6V - sie ist demnach bei etwa 80% ihrere Füllmenge. Der Batterie kann ich aber nur 6A entnehmen.

Eine schlechte Batterie wird hochohmig und nicht niederohmig wie ein Draht.

Beim Laden ist es beneso. Die Batterie regelt sich selber. Bei einer angelegten Spannung nimmt sie Strom entsprechend ihres Innenwiderstands und der Spannungsdifferenz von Ladespannung und Batteriespannung auf. Wenn die Ströme abnehmen wird die Batterie immer voller. Wenn der Innenwiderstand zu groß ist, dann "nimmt" sich die Batterie weniger Strom.

Du kannst ja mal einen Test mit einer Glühlampe machen. 12V 55W -> 4,58A. Einfach an die Batterie anschließen und dabei die Spannung messen und die Zeit stoppen, bis die Spannung nur noch 12V hat. Damit kannst Du die Energiemenge abschätzen.

Oder den Innenwiderstand bestimmen. Du benötigst zwei Glühlampen vom PKW und zwei Multimeter, eins für die Spanung und eins für den Strom.
Dann misst man die Leerlaufstpannung und dann die Spannung und den Strom der Glühlampen. Über die Differenz der Spannungen und den Strom kannst Du den Innenwiderstand ausrechnen.

Das sind nur Beispiele die Sache zu veranschaulichen. Real ist das weitaus komplexer und es gibt hier im Forum bereits einige intensive Themen darüber.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2013, 17:35   #20
BoBi00
Mitglied
 
Benutzerbild von BoBi00
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: E32 mit nem 3.0R6
Standard

Abend

Hatte heut die battarie wieder eingebaut.
Dan angelassen... muss sagen so schnell hat der Anlasser noch nie gedreht.
dan an der lima gemessen und da lagen 13,...V an der kleinen schraube (denke mal erreger) an und 13-18V an der großen.
An der battarie war nichts zu messen nur das von der Batterie die 13,...V.
Dan volles Risiko und rein in die karre und ab heim. Ich kann sagen 10km sind für die battarie kein problem
Dan lima ausgebaut und zerlegt und da hab ich ne defekt diode gefunden. Wie kommt das zu stande? Und nochwas die sicherung vom zusatzlüfter war durch. Hat das was damit zutuen?

schönen abend noch
gruss bobi

Geändert von BoBi00 (03.03.2013 um 17:39 Uhr). Grund: handy schreibt seltsame sachen drunter
BoBi00 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: springt nicht an Comin07 BMW 7er, Modell E38 0 21.12.2010 11:29
Springt nicht an. -razzle- BMW 7er, Modell E38 9 20.12.2009 11:26
730i springt nicht an/ Kupplung kommt nicht zurück t1me BMW 7er, Modell E32 18 17.12.2009 21:39
728er springt nicht mehr an. Werkstatt findet den Fehler nicht. Driv3r BMW 7er, Modell E38 9 07.09.2009 16:34
Auto springt nicht an - Startknopf reagiert nicht Alfred G E65/E66: Tipps & Tricks 0 12.11.2008 11:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group