


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.11.2012, 11:16
|
#1
|
MAJOR
Registriert seit: 26.06.2011
Ort:
Fahrzeug: -
|
Wieder was dazugelernt  
|
|
|
28.11.2012, 11:40
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: E65 750i FL, E38 735i, E46 Touring 325i @ LPG, BMW E12 528, E36 Cabrio 318i, Clubman S
|
:p
Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk 2
|
|
|
28.11.2012, 13:23
|
#3
|
aTministrator
Registriert seit: 31.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E66 745Li , E60 540i , E36 318i
|
Habe meine bremsen und beläge auch selber vorne und hinten gewechselt.
Du Stellst das auto normal ab. P modus und HANDBREMSE müssen drin bleiben.
Ging alles problemlos!
Geändert von flavis (28.11.2012 um 13:38 Uhr).
|
|
|
28.11.2012, 13:34
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
|
Zitat:
Zitat von flavis
Habe meine bremsen und beläge auch selber vorne und hinten gewechselt.
Du Stellst das auto normal. P modus und HANDBREMSE muss auch sein.
Ging alles problemlos!
|
Nice! Wie lange hat es bei Dir etwa gedauert?
LG,
Mster
|
|
|
28.11.2012, 13:40
|
#5
|
aTministrator
Registriert seit: 31.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E66 745Li , E60 540i , E36 318i
|
komplett alle bremsen habe ich gebraucht mit hilfe von nem freund 1.5-2 std
Und ein schluck frostschutz  maschkow weiss bescheid 
Geht eigentlich ganz fix.
|
|
|
30.11.2012, 14:32
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
Habe ich auch selbst gemacht, in der Garage mit Wagenheber, aber nicht vergessen, noch einen Bock drunterstellen.
Du brauchst hinten nur einen neuen Bremsverschleißkontakt.
Bei ATU haben sie mir auch gesagt, dass die Bremsscheiben wegen wegen Untermaß gewechselt werden müssen. Sie wären unter 17mm, und 17mm wären Mindestmaß.(bei 735i, E65).
Zu Hause nachgemessen, es waren 19mm und neu sind es 21mm.
Also nur Bremsklötze gewechselt.
Sonderwerkzeuge: 16mm ungekröpften Ringschlüssel und 7-er Imbus.
Gab´s bei Hagebau für ein paar €.
Also nicht gleich neue Bremsscheiben kaufen, erst mal nachmessen, nicht alles glauben, was die erzählen!!!!
Und nach dem Wechsel die Temperatur beobachten, bei mir waren die Bremskolben schwergängig, insgesamt habe ich den Mist 3-mal auseinander genommen.
|
|
|
30.11.2012, 18:37
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.01.2009
Ort: Mühlhausen
Fahrzeug: E65 750i FL Individual
|
Zitat:
Zitat von ebodeth
...
Sonderwerkzeuge: 16mm ungekröpften Ringschlüssel und 7-er Imbus.
Gab´s bei Hagebau für ein paar €.
...
|
Nichts für ungut, aber wenn jemand zuerst solches Sonderwerkzeug  kaufen muss gehen meine Augenbrauen gaaaaannnnnnz nach oben 
Wie hast Du die Bremskolben zurück gedrückt - auch mit einem Sonderwerkzeug oder mit dem Kolbenrücksteller?
__________________
.
Das letzte Fahrzeug ist immer ein Kombi!
|
|
|
30.11.2012, 19:35
|
#8
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Na, bei BMW braucht man noch keinen speziellen Kolbenrücksteller . Schraubendreher zwischen Scheibe und Belag und gib ihm.
Den Rest am Ende mit den Händen oder einen Holzstück zurückdrücken.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
30.11.2012, 21:58
|
#9
|
Benzworld
Registriert seit: 26.07.2004
Ort: Raum Osnabrück
Fahrzeug: MB ML 270cdi,MB W123 230CE,Arbeitshure Polo 6N 50PS
|
Schraubzwinge und Holzklotz geht auch.Ist kein Hexenwerk.
__________________
LAKI SUPPORTER + PRAGER RATTLER FRIENDS
|
|
|
03.12.2012, 10:07
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
Zitat:
Zitat von LarsDerEisbär
Nichts für ungut, aber wenn jemand zuerst solches Sonderwerkzeug  kaufen muss gehen meine Augenbrauen gaaaaannnnnnz nach oben 
Wie hast Du die Bremskolben zurück gedrückt - auch mit einem Sonderwerkzeug oder mit dem Kolbenrücksteller?
|
Natürlich mit der Schraubzwinge aus dem Baumarkt.
Aber es hat funktioniert.
Komisch, über mein Werkzeug lästerst Du, aber selbst gehst Du vielleicht zu ATU???
Dann bist Du genau der Richtige.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|